• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
In meinem Fall muß ich aber das Restgewinde rausbohren?
Ich würde das - wenn sich das finanziell für die betroffene Kurbel überhaupt lohnt - bei einem Fahrradhändler machen lassen da sich die Anschaffung des betreffenden Werkzeugs in der Regel nicht lohnt. Bohren und Schneiden geht dann mit dem richtigen Werkzeug meist in einem Rutsch.
 
Ich brauch mal eure Hilfe.
Wenn ich alte innenlager gegen patronenlager wechsel, muss ich eine andere länge wählen.
Warum ? Und gibt es eine Tabelle ?
 
Wenn ich alte innenlager gegen patronenlager wechsel, muss ich eine andere länge wählen.
Warum ? Und gibt es eine Tabelle ?
Woher ist diese Info? Ich habe ein paar Maßzeichnungen von alten Shimano Konuslagern und neueren Token Patronenlagern. Die Tretlager, auch anderer Hersteller, unterscheiden sich in der Breite und Wellenlänge nur im Bereich von +/-1mm.
 

Anhänge

  • Maße Vkt.-Tretlager 68 Neco B920HAL.png
    Maße Vkt.-Tretlager 68 Neco B920HAL.png
    162,6 KB · Aufrufe: 52
Drüben im gelben Forum haben wir einen User @Kurbeltom, für den ist die Reparatur deiner Kurbel ein Klacks. Entweder setzt er einen Helicoil-Einsatz, oder er klebt sogar eigens gefertigte Gewindebuchsen ein:
https://www.mtb-news.de/forum/t/kurbel-kuerzen-kleine-fotostory.645259/post-18949636
Der macht das natürlich nicht für Lau, wenn es dir deine Kurbel aber noch wert ist, schreib den doch mal an.
Das ist ein Rahmen mit ein paar Anbauteilen vom Schrott. Für mich aber Freizeitbeschäftigung.
Jetzt überleg ich was ich daraus mache.🤔
 
Hat jemand Erfahrung mit Shamal und Systemgewicht ü 100, fährt das jemand?
Antwort gerne per PM, wir auch vertraulich behandelt.

Ich denke höchstens bei 12 HPW bedenkenswert. Aber ich würde die eher auf einem gepflegtem Geläuf bewegen.
Ich sehe das wie Ernst, fahre seit vielen Jahren die alten 16-Speicher Systemgewicht um 100. Einmal ist ne Speiche geknallt - richtig laut! - , die war aber vorgeschädigt. Schonen tu ich das Rad nicht (und auch sonst nix).
 
Ist nicht so die Frage, sondern ein kurzes Update zu https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mal-eben-schnell-ne-kleine-bastelfrage.92675/post-6007798 ...

Die Lager hätten vom Abstand noch auf die Centaur Welle gepasst, nur ist der "Anschlag" für das Lager in den Kappen 6 mm unterschiedlich.
PXL_20240204_111144317.MP~2.jpg

Ich habe mir noch ein 102er Record Lager gekauft mit festen Lagern 😱. War nicht schlimm, ich wollte nur die Kappen. Jetzt habe ich es zerlegt.
PXL_20240204_104138786~2.jpg
Was mich hier sehr verwundert hat, ist die Qualität der Kugellager mit Spacern aus Plastik. Die Historie ist nicht bekannt, ob die schon mal getauscht wurden. Alle Lager waren fest gerostet.
PXL_20240204_104436275~2.jpg
Bei den neuen die Dichtungen teilweise entfernt. Hier mit Metall Ringen.
PXL_20240204_105446344~2.jpg
Aufgetrieben mit Alurohr 20*1 und mit Kappen und dreht wie neu.
PXL_20240204_111110947~2.jpg
Hier das Centaur, da waren im Original SKF Lager drin. Das ist aus Mitte der 90er. Das Record ist ja neuer (10-fach Kurbel). Hat Campa da in den 2000ern auch an der Qualität gespart oder ist jetzt schon die dritten Lager verbaut?
 
Moin Zusammen, ich habe hier Shimano BR-M730 und BR-MT62 cantis jeweils ohne link wire. Diese Verbindungsdrähte gibt es bei ebay, aber ich weiss nicht welche Länge die Richtige ist. In den Shimano SI und EV steht dazu nichts. Kann mir bitte jemand helfen?
 
Moin Zusammen, ich habe hier Shimano BR-M730 und BR-MT62 cantis jeweils ohne link wire. Diese Verbindungsdrähte gibt es bei ebay, aber ich weiss nicht welche Länge die Richtige ist. In den Shimano SI und EV steht dazu nichts. Kann mir bitte jemand helfen?
Screenshot_20240204-140218.png

Im MTB Forum schwören einige auf die A Version vorne und hinten.
 
Hallo liebe Schraubergemeinde,

ich wollte gerade eine 1 Zoll Gazelle Gewindeschaftgabel mit einem Gazelle Rahmen (Champion Mondial A-A) verheiraten. Beides, sowohl der Rahmen, als auch die verchromte Stahlgabel sind von 1980. Nun musste ich feststellen, das sich der Steuersatz ( ISO 1" × 24 - normaler Campa Record Steuersatz ita.) nicht auf den Schaft aufschrauben lässt? Hat Gazelle damals einen anderen Gewindestandard verwendet? Und nein, weder das Steuersatzgewinde noch das Gabelgewinde sind vermackt o. ähnliches.

kann mir jemand weiterhelfen?
 

Anhänge

  • Gazelle.jpg
    Gazelle.jpg
    257,7 KB · Aufrufe: 61
Zurück