• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ist das so ein gleitgelagerter Freilauf? Die sind bekannt für das Problem. Penibel säubern und nur dünn schmieren kenne ich als einzige Lösung.
Woran erkenne ich das, dass die Gleitgelagert sind? Die Sperrklinken steckt man einfach nur rein. Meinst du das?
Ich glaube, ich lasse es einfach so. Schlimm scheint es mir nicht zu sein.
 
Was genau benutzt Du da?
Das hier
Loctite.jpeg
 
Das Rad steht aktuell auf dem Ständer. Wenn ich die Kurbel rückwärts trete, dann fängt das Rad an sich rückwärts zu drehen. Ist das normal? Habe einen Mavic Ksyrium SL Laufradsatz von ~2005.
Hatte die Sperrklinken im Verdacht, die habe ich aber eben gesäubert und geölt. Der Freilauf geht auch soweit.
Ja und ?
Beim fahren läuft der Freilauf doch leer wenn du nur rollst , Kette steht still ,
keine Zugkraft liegt an , Rad dreht vorwärts .
Und rückwärts treten tust du doch wohl auch nicht wenn du fährst , welchen Sinn hat dein "Test" und was soll da ein Problem sein 🫣
 
da zwischen rechts und links kein unterschied angegeben ist für hinten, müsste das aus der zeit der symmetrischen hinterräder sein - also 5 - 6 f.
für siebenfach nimmt der profi wahrscheinlich einfach links nen mm mehr, rechts einen weniger, das forum diskutiert erstmal drei wochen lang.
 
Das Rad steht aktuell auf dem Ständer. Wenn ich die Kurbel rückwärts trete, dann fängt das Rad an sich rückwärts zu drehen. Ist das normal? Habe einen Mavic Ksyrium SL Laufradsatz von ~2005.
Hatte die Sperrklinken im Verdacht, die habe ich aber eben gesäubert und geölt. Der Freilauf geht auch soweit.
Ich kann es Dir nicht erklären, warum das so ist. Ich denk mal, WEIL es so leichtgängig ist. Von daher ist es positiv, bei einem schwergängig(er)en Freilauf geht das nämlich nicht. Aber im Ständer ohne Widerstand ist das m.E. normal, dass die laaangsaaam mitdrehen. Auf der Straße wirst Du das nie merken. Mach Dir da keine Sorgen.
 
Ja und ?
Beim fahren läuft der Freilauf doch leer wenn du nur rollst , Kette steht still ,
keine Zugkraft liegt an , Rad dreht vorwärts .
Und rückwärts treten tust du doch wohl auch nicht wenn du fährst , welchen Sinn hat dein "Test" und was soll da ein Problem sein 🫣
Hatte ich nur noch nie so gesehen und habe mich gefragt, woran es liegt.
 
Keine Bastelfrage im engeren Sinne, eher eine Werkzeugfrage: Hat jemand eine (budgetfreundliche) Empfehlung für einen Gewindeschneider für 1-Zoll-Gabelschäfte?

Es geht mit nur darum, bereits bestehende Gewinde nachzuschneiden (die sind ja häufig vergnaddelt, verdreckt oder haben Lackreste).
 
Keine Bastelfrage im engeren Sinne, eher eine Werkzeugfrage: Hat jemand eine (budgetfreundliche) Empfehlung für einen Gewindeschneider für 1-Zoll-Gabelschäfte?

Es geht mit nur darum, bereits bestehende Gewinde nachzuschneiden (die sind ja häufig vergnaddelt, verdreckt oder haben Lackreste).
Ich muss mal Bestandsaufnahme machen, könnte sein das ich einen über habe.
 
Ja und ?
Beim fahren läuft der Freilauf doch leer wenn du nur rollst , Kette steht still ,
keine Zugkraft liegt an , Rad dreht vorwärts .
Und rückwärts treten tust du doch wohl auch nicht wenn du fährst , welchen Sinn hat dein "Test" und was soll da ein Problem sein 🫣
Das Problem entsteht zB beim MTB, wenn der Zugtrum der Kette plötzlich spannungslos wird und sich die Kette zwischen Reifen und Kettenstrebe reinzieht.
 
Eigentlich keine Bastelfrage aber hier gibt es ja auch Leute die kleiner sind.
Wir überlegen für meine Freundin ein Rennrad anzuschaffen. Meine Freundin ist 1,63m was einen sehr kleinen Rahmen erfordern würde. Nun habe ich ein Rad mit 26er, ich denke 650b Rädern im Auge was von den Proportionen ganz "normal" aussieht.
Was ist von einem 26er zu halten, könnte mir vorstellen das das besser funktioniert.
Das ist es...
Probefahrt ist schwierig, weit weg und Kackwetter.
1705267309612.png
 
Hatte ich nur noch nie so gesehen und habe mich gefragt, woran es liegt.
Beim rückwärtsdrehen der Kurbel müssen ja die federbelasteten Mitnehmerklinken im Freilauf immer über die Zahnspitzen rüber , als es wird ständig diese Feder(n) zusammengedrückt und die Klinke reibt an den Zahnspitzen und das genügt eben ein stehendes und frei schwebendes Rad in Bewegung zu bringen , mehr ist da nicht , ganz normal , bei lauten Freiläufen sind halt kräftigere Federn drin , da geht es meistens sofort , bei leisen ist oft nur eine schwache Ringfederdrin , da passiert auch mal nichts , und die Höhe der Stufen tut auch was .
 
Damit kannst du den in einer benachbarten Speiche einhängen als Handlingserleichterung wenn der Reifen stramm auf der Felge sitzt , dann hast du beide Hände wieder frei ...glaube ich
Dafür ist die Aussparung an der Seite.
Rudi meint die hintere Seite, die Aussieht wie eine Spange
 
Zurück