• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Es gibt ja von Shimano zwei (vier) Versionen Zuganschläge ... SM-CS50 und SM-ST74. Für mich unterscheiden die sich durch die rechte Schraube (einmal graue Plastik Hülle vs. Metallflügel). Was ist denn da der Vorteil?

(Es gibt auch noch die Versionen für Stahl und Alu. Um den Unterschied geht es mir nicht)
 
Es gibt ja von Shimano zwei (vier) Versionen Zuganschläge ... SM-CS50 und SM-ST74. Für mich unterscheiden die sich durch die rechte Schraube (einmal graue Plastik Hülle vs. Metallflügel). Was ist denn da der Vorteil?

(Es gibt auch noch die Versionen für Stahl und Alu. Um den Unterschied geht es mir nicht)
Die Version mit dem Hebel lässt sich besser greife und es geht einfacher zu verstellen, nehme immer die auch für Campa da sie mir optisch besser gefallen. Wenn alles top eingestellt ist muss man da eigentlich nicht dran fummeln
 
Es gibt ja von Shimano zwei (vier) Versionen Zuganschläge ... SM-CS50 und SM-ST74. Für mich unterscheiden die sich durch die rechte Schraube (einmal graue Plastik Hülle vs. Metallflügel). Was ist denn da der Vorteil?

(Es gibt auch noch die Versionen für Stahl und Alu. Um den Unterschied geht es mir nicht)

Die Version mit dem Hebel lässt sich besser greife und es geht einfacher zu verstellen, nehme immer die auch für Campa da sie mir optisch besser gefallen. Wenn alles top eingestellt ist muss man da eigentlich nicht dran fummeln

Mit dem "Metallflügel" kannst du schalten wenn der STI ausgefallen ist
 
Danke, komme ich gern drauf zurück. Ich versuche mich später erstmal wieder an der Einstellung und schaue auch nochmal, ob alles sitzt.


Ich bin kein Steuersatzexperte und sehr wahrscheinlich kennst Du Dich auch besser damit aus, aber dieser Steuersatz hat m. E. keinen "weg". Er ist ausschließlich auf der Bahn gefahren worden. Woher dort ein nennenswerter Verschleiß kommen soll, ist mir schleierhaft.
Du kannst aber gern in Köln vorbeischauen und den Steuersatz prüfen. Vielleicht kommen wir dann weiter. Lächerlich finde ich die Diskussion hier jedenfalls nicht, sondern hilfreich.
Zu fest eingestelt gedreht schon ne Macke drin von 9 von fählen wenn es rau läüft macke
Nein da kann man nix mit anfangen, ich habe meine schon seit 1990, und nach und nach angelernt ☝️.
In 9 von 10fählen ist das so und der blödsin der hier verzapft wird von wegen Lager fest einstellen dan kommt sowas raus lagerschalle oder Lager Kaput und beim spindelager ne Mini macke und das wars ist aber lustig
 
Zu fest eingestelt gedreht schon ne Macke drin von 9 von fählen wenn es rau läüft macke

In 9 von 10fählen ist das so und der blödsin der hier verzapft wird von wegen Lager fest einstellen dan kommt sowas raus lagerschalle oder Lager Kaput und beim spindelager ne Mini macke und das wars ist aber lustig
Ach lach du nur es kommt so oft vor das irgendjemand den mist in Foren list Fehler macht hinter her die Sachen Kaput und hinterher sich ärgert aber dreh men die Lager fest richtig anballern
 
Ich habe auch mal bei Smolik nachgelesen. Auf S. 68 (Rund ums Rennrad) schreibt er, dass die Nadellager "keinesfalls die Leichtläufigkeit der Kugelsteuersätze" erreichen. Hm, demnach hätte @Andreas P. nicht so ganz unrecht. Diese Leichtläufigkeit ist ja so ein bisschen mein Problem...
Smolik nennt explizit den Primax. Oder wie ist das zu verstehen?
Kann auch nicht anders sein, da die Nadeln zwangsläufig auch auf den Bahnen reiben, nicht nur abrollen. Die Nadeln haben einen konstanten Durchmesser, der Durchmesser der Bahnen ist aber ein Bereich von vielleicht 5 mm.
 
Der nadelgelagerte Primax-Steuersatz, um den es hier geht, hat keine solche "Abdichtung"; der kugelgelagerte Dura Ace HP-7400 hingegen hatte separate Abdichtungen. Es ist also genau andersherum als von Dir geschildert. Die Haltbarkeit eines Steuersatzes hängt im wesentlichen von der Montagequalität ab. Die Aussage, daß der nadelgelagerte Steuersatz im Vorteil sei, ist deshalb in dieser Pauschalität sicher nicht richtig. Im Gegenteil: Er verzeiht die unsorgfältige Montage weniger als das kugelgelagerte Pendant.
Ich kenne die Primax auch nur mit Dichtungen, teilweise wie bei DA, teilweise als O-Ring.
 
Die Welt lebt von Kompromissen, und der beste lautet bei Steuersätzen:
unten Nadeln für (fast) ewige Laufleistung, oben Kugeln für leichte Justierung auch bei imperfekten Bedingungen.
Gibt es leider nicht serienmässig, weil zu aufwendig in der Fertigung.
Gab es mal tatsächlich bei einem Hersteller.

Ich habe mir das auch mal zusammengestellt: Unten Primax, oben Ultegra. Das Rad tauchte sogar vor ein paar Jahren bei den MTBlern wieder auf, der Besitzer wollte es mir aber nicht verkaufen...
 
Ach lach du nur es kommt so oft vor das irgendjemand den mist in Foren list Fehler macht hinter her die Sachen Kaput und hinterher sich ärgert aber dreh men die Lager fest richtig anballern
Also ich habe durch die User hier Fehler eher vermieden, als sie zu machen. Sicher mag mal ein weniger guter Rat dabei sein, aber im großen Ganzen, hilft das Forum und spart einem damit auch Geld.
 
Da Du dich mit der Kritik ja auf meine Beiträge in Sachen Steuersatz zu beziehen scheinst: Ich traue den Lesern hier genug eigenverantwortliches Denken, eigene Recherche und das Einholen von Zweitmeinungen zu. Deswegen spare ich mir Disclaimer in meinen Posts. Sollten mir doch Fehler unterlaufen, was ja durchaus denkbar ist, wird das hier idR recht schnell korrigiert. Stichwort "Schwarmwissen".
Da Du dich mit der Kritik ja auf meine Beiträge in Sachen Steuersatz zu beziehen scheinst: Ich traue den Lesern hier genug eigenverantwortliches Denken, eigene Recherche und das Einholen von Zweitmeinungen zu. Deswegen spare ich mir Disclaimer in meinen Posts. Sollten mir doch Fehler unterlaufen, was ja durchaus denkbar ist, wird das hier idR recht schnell korrigiert. Stichwort "Schwarmwissen".w

Also ich habe durch die User hier Fehler eher vermieden, als sie zu machen. Sicher mag mal ein weniger guter Rat dabei sein, aber im großen Ganzen, hilft das Forum und spart einem damit auch Geld.
Die ganze sache läüft klasich ab ich höre jetzt aber auf ach ja ich wolte keinen beleidigen
 
... haben einen weck es wird lächerlich

PXL_20240114_133317239.jpg
 
meine Adresse hast du ja noch, danke im voraus!


kann ich mir nicht vorstellen, dass das da weggeht, mache alles mit Benzin und Pinsel sauber, was damit nicht abging mit Nitro
Also ich habe es gerade sowohl mit Nitro, als auch mit Aceton versucht und das Ergebnis war eher unbefriedigend. Selbst mit einiger Einwirkzeit des Nitros und dann ordentlich reiben mit einem Baumwolllappen, ist das das höchste der Gefühle, was ich entfernt bekomme.

Vorher:
image.jpg



Nachher:
image.jpg
 
Zurück