• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Forumsschlauchrasierer -- zu klärende Fragen:

  • Schraubenkopfart
  • Klingenwinkel
  • Klingenschraubenanzugsdrehmoment
  • Material des Klingenhalters und des Klingenhaltergriffs
  • Falls Holzgriff: Mit welchem Öl behandeln? Oder Wachs?
Hinweis von @Bonanzero :
  • Vorspannung der Klinge, nur Messingschrauben erlaubt oder geht auch Alu?
  • Klangtest oder Tensiometer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat denn geschrieben das es die Bibel ist, er ist halt ein Mann der Praxis im Profisport gewesen, was der Herr Musson ist, werde ich noch raus finden, da ich natürlich nach dem Hinweis von Mike runter geladen habe, bis dahin ist für mich Herr Schraner sehr,sehr authentisch!
K.A. ob der Musson was für Jeden ist.
Ich fand den sehr klar und vollständig und ohne Laufradesotherik.
Gut gefallen hat mir auch das "alles aus einer Hand" Konzept. Eigener Speichenrechner, den er erklärt, Bauanleitung für einen günstigen und guten Zentrierständer, Idee für eine Zentrierlehre, ..... und Antworten auf die typischen Fragen.

Ich hatte damit alles, was ich brauchte.
 
Ich schlage vor, daß wir im nächsten Jahr gemeinsam einen ungefährlichen, für jeden Laien handhabbaren Forumsschlauchrasierer entwickeln... Für Nupsies und Nähte.
merkur_37001_back_x.jpg.webp

zufälliges Symbolbild: https://merkur-razors.com/produkt/rasierer-37c/
Das Bild ist überhaupt nicht zufällig - genau den nutze ich seit vielen Jahren.
 
K.A. ob der Musson was für Jeden ist.
Ich fand den sehr klar und vollständig und ohne Laufradesotherik.
Gut gefallen hat mir auch das "alles aus einer Hand" Konzept. Eigener Speichenrechner, den er erklärt, Bauanleitung für einen günstigen und guten Zentrierständer, Idee für eine Zentrierlehre, ..... und Antworten auf die typischen Fragen.

Ich hatte damit alles, was ich brauchte.
Ich bin gespannt, muss ich aber in Ruhe mir anlesen, da in Englisch.
Für die Laufradesotherlk haben wir doch den Faden im Forum.
 
Deepl funktioniert super , ich benutze es regelmäßig. Diese PDF-Datei ist jedoch schreibgeschützt. Deshalb kann ich keine Abschnitte kopieren und bei Deepl einfügen. Vielleicht war das bei der "älteren" Version nicht so ?
Ich habe die aktuelle Version und die deepl App auf dem Handy.
Screenshot_20231231-155522.png

Es könnte schöner gehen (z.B. das ganze Dokument einmal in einem Rutsch), aber mir hat es getaugt seitenweise zu übersetzen.
 
Bei mir sieht es so aus wenn ich Textteile kopieren will . Habe auch schon andere Apps probiert die nicht von Adobe sind , immer das gleiche Ergebnis.
Den gesamten Text markieren, kopieren und in Word einfügen. Bei der aktuellen Version solltest du das ganze Dokument übersetzen können, insofern du bei Microsoft angemeldet bist.

Ob bei OpenOffice mittlerweile eine Übersetzungsmöglichleit gibt, kann ich gar nicht sagen.

Ich benötige es nur gelegentlich auf Arbeit und da ist halt Windows drauf...
 
Den gesamten Text markieren, kopieren und in Word einfügen. Bei der aktuellen Version solltest du das ganze Dokument übersetzen können, insofern du bei Microsoft angemeldet bist.
Da ich den Text nicht markieren und kopieren kann , kann ich ich ihn auch nicht irgendwo einfügen.

Ich habe jetzt aber einen anderen Weg gefunden . Keine Ahnung warum das SO funktioniert. Ich speichere die PDF-Datei bei Google-Drive . Wenn ich sie dann dort öffne kann ich jeden beliebigen Text kopieren und bei Deepl einfügen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20231231-163234_DeepL.jpg
    Screenshot_20231231-163234_DeepL.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 34
Wenn das mit eurer app nicht klappt, könnt ihr euch an mich wenden. Ich bin oldschool - und habe einfach die Sprache gelernt.
Ich nehme mal an dass das eher als Scherz gemeint war?

Hab' da nämlich zu Weihnachten ein Buch geschenkt bekommen - und leider nur in amerikanischem Englisch, auf deutsch keine Chance, das ist vergriffen.

Magst Du jetzt echt mal auf die Schnelle knappe 260 Seiten fach"chinesisch" ins Deutsche übertragen?

Wohl eher kaum, eben.

Dennoch, nettes Angebot Deinerseits. :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.

ted moores.JPG
 
Ich habe jetzt aber einen anderen Weg gefunden . Keine Ahnung warum das SO funktioniert. Ich speichere die PDF-Datei bei Google-Drive . Wenn ich sie dann dort öffne kann ich jeden beliebigen Text kopieren und bei Deepl einfügen.
Da greift möglicherweise die gleiche Methode wie bei mir. Mein Download liegt im Prinzip auch dort.
 
Zurück