Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Definitiv kein Oberflächenrost, das kenne ich von meinen Oldtimer-Autos leider nur zu gut. Richtung Seilzugdurchführung ist ja auch schon "schön" zu sehen dass es da weiter gammelt und nur noch eine Frage der Zeit ist bis auch hier der Lack abplatzt.Liebes Forum,
kann diese Roststelle am Tretlagergehäuse jmd. einschätzen? Ist das wohl Oberflächenrost oder eher tiefergehend?
Vielen Dank!
Wie soll denn das rosten, wenn die Züge da ständig scheuern?Definitiv kein Oberflächenrost, das kenne ich von meinen Oldtimer-Autos leider nur zu gut. Richtung Seilzugdurchführung ist ja auch schon "schön" zu sehen dass es da weiter gammelt und nur noch eine Frage der Zeit ist bis auch hier der Lack abplatzt.
Unverbindlicher Tip, wie ich das machen würde: Tretlager ausbauen und mit einer groben Drahtbürste drüber gehen bis auf blank. Da geht nolens volens auch noch ordentlich Lack mit, schon klar. Rostumwandler drauf und gut kann's sein - völlig verrottet schaut's nun auch wieder nicht aus nach diesem Bild.
Ärgerlich, ja - aber nicht tragisch. Meines Erachtens und ohne das begriffen zu haben.
Gruß aus dem Wein/4, André.
P.S.: Alldieweil hier zu sehen, und auch sonst immer wieder - die blanken Züge laufen direkt am Metall - das ist doch eine Einladung für den Rost durch das ständige Scheuern. Geplante Obsoleszenz oder wie?
Kann mir nicht vorstellen dass das wirklich tief geht, die Tretlagermuffe hat ja doch ordentllich Wandstärke. Konterring runter und Du weisst mehr. Sollte aber behandelt werden.Liebes Forum,
kann diese Roststelle am Tretlagergehäuse jmd. einschätzen? Ist das wohl Oberflächenrost oder eher tiefergehend?
Vielen Dank!
Definitiv kein Oberflächenrost, das kenne ich von meinen Oldtimer-Autos leider nur zu gut. Richtung Seilzugdurchführung ist ja auch schon "schön" zu sehen dass es da weiter gammelt und nur noch eine Frage der Zeit ist bis auch hier der Lack abplatzt.
Unverbindlicher Tip, wie ich das machen würde: Tretlager ausbauen und mit einer groben Drahtbürste drüber gehen bis auf blank. Da geht nolens volens auch noch ordentlich Lack mit, schon klar. Rostumwandler drauf und gut kann's sein - völlig verrottet schaut's nun auch wieder nicht aus nach diesem Bild.
Ärgerlich, ja - aber nicht tragisch. Meines Erachtens und ohne das begriffen zu haben.
Gruß aus dem Wein/4, André.
P.S.: Alldieweil hier zu sehen, und auch sonst immer wieder - die blanken Züge laufen direkt am Metall - das ist doch eine Einladung für den Rost durch das ständige Scheuern. Geplante Obsoleszenz oder wie?
Wie soll denn das rosten, wenn die Züge da ständig scheuern?
Insgesamt würde ich das behandeln. Angst über Stabilität braucht man am Tretlager aber kaum zu haben. Die Wandstärke ist um 2 mm, das rostet so schnell nicht durch. Der Rost sieht noch recht gleichmäßig aus, da ist sicher max. 1/10 Wandstärke draufgegangen.
Kann mir nicht vorstellen dass das wirklich tief geht, die Tretlagermuffe hat ja doch ordentllich Wandstärke. Konterring runter und Du weisst mehr. Sollte aber behandelt werden.
Danke für Eure Rückmeldung. Das hilft sehr. Es ist nicht meines, sondern eines, das ich kaufen wollte. Es ging mir v. a. um den eigentlich schönen Rahmen (wobei ich es so wie angeboten auch fahren wollte, aber der Rahmen sollte schon noch gut sein). Allerdings will ich auch keine Wundertüte kaufen, zumal das Rad verschickt werden müsste und ich es nicht selbst in Augenschein nehmen kann. Der VK vermutet auch eher oberflächlichen Rost. Allerdings, wie oben von Euch schon geschrieben, Richtung Zugführung sieht das auch eher nicht ganz so günstig aus. Ich glaube, ich lasse das besser.Dort wo die Schaltseile unter dem Tretlager laufen, fettet man ja auch, um die Reibung zu minimieren.
@ArSt
@PrincipiaRSC
Danke dir für deine Infos. Damit kann ich anfangen zu arbeiten. Ich werde die Einbaubreite prüfen.
Ich würde über die Schaltzüge ein Stück Liner schieben und unter dem Tretlagergehäuse z.B. mit Silikon fixieren.Dort wo die Schaltseile unter dem Tretlager laufen, fettet man ja auch, um die Reibung zu minimieren.
Diese Nabe ist ja noch recht aktuell, also wird eine heute erhältliche Nexus-Kurbel mit Kettenlinie 44mm passen. Im Gegenzug wird für die FC-5503 auf dem mittleren Blatt eine Kettenlinie von 45mm bei Achslänge 118,5mm angegeben, passt also auch.Es handelt sich um eine Nexus SG-7C30 mit 127mm Einbaubreite.
Nein@ArSt
Ich danke dir für die schnelle Hilfe. Perfekt! Wahrscheinlich muss ich ein neues Innenlager kaufen. Diese bekomme ich in 118mm für kleines Geld und dann müsste es ja noch besser passen.
Ist der Octalink-Standart bei MTB/Trekking/RR immer gleich?
https://www.rosebikes.de/shimano-bb...u=223402701&product_shape=1&article_size=6745
Nein! Du musst da vorsichtig sein, weil es Octalink V1 und V2 gab:Ist der Octalink-Standart bei MTB/Trekking/RR immer gleich?
" . . nicht geeignet" ist aber eine harte Übersetzung von "Cyclocross ist nicht ihr bester Freund!". Hängt aber von vielen Dingen ab, Fahrergewicht, Fahrweise, Gelände etc. Einfach machen!Vorgesehen habe ich dafür Mavic 500-RD Naben und gestern habe ich denen neue Lager verpasst.
Dabei habe ich mich an diese Anleitung gehalten: https://www.muzarde.com/reconditionner-les-moyeux-mavic-serie-500-550-rd/
Aber: Da wird expizit darauf hingewiesen, dass diese Naben nicht für Cyclo-Crosser geeignet sind und die HR Nabe unter starker Belastung zum Bruch neigt.
Guten Abend allerseits, kann man das so machen? Natürlich nicht mit Kabelbindern… nur die Verlegung.
Das hier würde ich nicht machen, da liegt die Hand immer auf der Zughülle...Guten Abend allerseits, kann man das so machen? Natürlich nicht mit Kabelbindern… nur die Verlegung.
Einen vorne und einen hinten, sonst trägt dasDie Sicke nutze ich, aber die ist nur für ein Zug dimensioniert.
Den Schaltung lieber hintenrum, oder untenrum verlegen?
Wenn ich das richtig verstanden habe, macht @knutson22 das auch so und das funktioniert wohl sehr gut.Das hier würde ich nicht machen, da liegt die Hand immer auf der Zughülle...
Anhang anzeigen 1349168