Ich würde nach Einzelfall entscheiden:
1. Braucht der Kunde den Artikel dringend?
2. Wie wichtig ist mir der Kunde?
3. Kann ich ihm leihweise etwas aus meinem Vorführbestand geben, falls vorhanden?
Wenn es ein reiner Sportartikel ist, dann kann man davon ausgehen, dass er nicht dringend benötigt wird (außer, der Kunde behauptet etwas anderes) und ich kann den Garantiefall mit dem Hersteller abwickeln.
Wenn es ein Stammkunde ist, der seine ganze Freizeit in meinem Laden verbringt und meine Kasse füllt, dann suche ich einen Weg, ihm unbürokratisch eine Interimslösung zu bieten, unabhämgig davon, ob es es wirklich braucht oder nicht.