Faxe_BO
Aktives Mitglied
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe den Freilauf angeschraubt und man kann auch von hinten Öl rein bekommen.Da ist der Freilauf zu schwergängig. Wenn es ein Schraubkranz ist, kannst du ihn abziehen und von hinten Öl reinlaufen lassen. Ein paarmal in senkrechter Haltung durchdrehen, manchmal kommt dabei auf der anderen Seite etwas schmutzige Brühe raus. Das ist auch gut so. Beim Durchdrehen wirst du merken, wie der Kranz allmählich leichter läuft.
Bei einer Kassettennabe ist das ähnlich, du musst nur irgendwie das Öl in den Freilauf bekommen, das ist da etwas schwieriger.
Daß bei einer XT wirklich der Freilauf schwergängig ist, ist eher selten. Meist schleift da eher was im Bereich des rechten Konus, Abdeckkappe, Schraube der Kassette...
Eventuell auch Schaltröllchen, aber dann müßte sich auch der Käfig etwas nach vorne ziehen beim Rückwärtsdrehen.
Das kannst du auch am Manuel sehen wie der innen aussieht ohne DemontageIch habe den Freilauf angeschraubt und man kann auch von hinten Öl rein bekommen.
Anhang anzeigen 1343637
Ursache war die Dichtung im Freilauf zum Konus hin. Die war von mir falsch rum montiert. Die hat ein U-Profil und in der Nut läuft die Kappe von Konus. So hatte die Kappe halt geschliffen.
Anhang anzeigen 1343639
Wenn den Freilauf muss ich wohl über die Schlitze was stecken zum Aufschrauben?
Damals als die Nabe getauscht werden musste, hat der Freilauf kurze Zeit später blockiert. Dann kam der alte drauf. Der ist auch deutlich leiser. Deshalb habe ich den auch gelassen, nur würde mich mal interessieren, wie es innen aussieht
Danke für die Hilfe![]()
schon ... aber die abgestufte Bohrung an der hinteren Seite der Gabel ist m.W. nicht sehr lange tiefEs gibt auch sehr lange Hülsenmuttern.
Anhang anzeigen 1343124
Die zwei Nuten sind zum Aufschrauben, zum Öffnen nach rechts drehen, ist ein Linksgewinde!nur würde mich mal interessieren, wie es innen aussieht![]()
Danke, daran hatte ich auch gedacht. Mal sehen, wo ich so etwas herbekomme. Ohne jetzt zum großen A zu gehen.Sehr dünnes Gummi, so 1mm, dient in der Hauptsache dazu, daß der Halter nicht am Satterohr verrutscht, und schützt natürlich auch den Lack.
So dünne Schläuche kenne ich nur als Schrumpfschlauch. Oder an was für Schläuche hast du gedacht?Stück alten Schlauch
Fahrradschlauch
Völlig verflickte Schläuche aus der Schrauberhöhle.Fahrradschlauch
Ops, manchmal ist das naheliegende soweit weg. Sorry und noch einmal vielen Dank für die DenkanstößeVöllig verflickte Schläuche aus der Schrauberhöhle.
Vielseitig verwendbar, wie bei Salami einfach die gewünschte Stückgröße abschneiden .
Dafür sind wir ja zur Stelle wenn's hakt bei nichtigkeitenOps, manchmal ist das naheliegende soweit weg. Sorry und noch einmal vielen Dank für die Denkanstöße
Der triftige Grund ist: Der hat mal blockiert, dann spontan geheilt und ist jetzt deutlich lauter als der alte.Das kannst du auch am Manuel sehen wie der innen aussieht ohne Demontage
Öffne nie ein System ohne triftigen Grund
Dieser Manuel... Der hatte hier schon verschiedene Namen im Forum. Immer wieder ab- und angemeldet...Aber vorher muss ich noch den Manuel finden.
Falls du diesen hier gelisteten 9Fach Freilaufkörper hast, dann passen da auch 8Fach Exa-Drive Kassetten drauf. Die sitzen allerdings nicht 100% plan und ich habe mir sagen lassen, dass sie sich auf Grund dessen bei hartem Tritt in den Freilaufkörper fressen können.
Anhang anzeigen 1343199
Ich habe bei einer 9Fach Kassette ein Ritzel weggelassen und die 3mm Spacer gegen 3,2mm Spacer getauscht (glaube). Die 9Fach Ritzel sind ja minimal schmaler. Die schalte ich mit 8Fach Ergos perfekt durch. Sollte dann ja auch mit 8Fach indexierten Campa Rahmenschalthebeln gehen.
Hier jetzt die Bilder von 8-fach Exa Drive auf 9-fach Freikauf Körper. Es passt die Abschluss Mutter aber nicht, da braucht es 9-fach. Ob das mit dem AD passt
Anhang anzeigen 1343607
Anhang anzeigen 1343609
Mit ner 9-fach sollte es fest werden.
Anhang anzeigen 1343630
zu 10fach Freilauf kann ich dir nix sagen...noch nie in der Hand gehabt. Und Spacer habe ich Shimanos genommen, die allerdings 'nen kleineren Durchmesser haben und dementsprechend eigentlich nicht passen. Den Ring durchgeknippst und draufgeschoben...hoffe, dass mir das nicht irgendwann doch mal um die Ohren fliegt.Das klingt schonmal ganz gut. Abgesehen davon dass die Spacer ja unglaublich teuer sind.
Ich habe allerdings den 10-fach Freilauf aus obiger Abbildung. Da ja aber die Grundform eigentlich die gleiche ist, sollte das ja klappen, wenn ich die Abbildung richtig deute...?
Ist zwar schon eine gute Weile her, hat bestens geklappt: https://www.korrosionsschutz-depot....z/fluid-film/fluid-film-as-r-spraydose-400-mlKann mir jemand eine verlässliche Bezugsquelle für Fluid Film AS-R nennen?
Die Händler bei Amazon haben durchweg schlechte Kritiken, meist würden sie sehr unzuverlässig liefern.
10-20 mm, das hört sich sehr viel an. Hast du die Laufräder mal in einen anderen Rahmen gesteckt / die Zentrierlehre geprüft.Hallo,
Macht es etwas, wenn der Hinterbau leicht asymmetrisch ist? Habe hier zwei Laufräder, die laut Zentrierlehre mittig zentriert sind, das Laufrad sitzt jedoch leicht nach links versetzt im Rahmen, vielleicht 10 bis 20mm. Hat das einen Einfluss auf das Fahrberhalten?
Danke und Liebe Grüße
Maximilian
Muss mich korrigieren, tippe eher auf ungefähr 5 bis 8 mm. Auf Mittigkeit geprüft habe ich die Laufräder, andere Rahmen stehen mir nicht zur Verfügung.10-20 mm, das hört sich sehr viel an. Hast du die Laufräder mal in einen anderen Rahmen gesteckt / die Zentrierlehre geprüft.