• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Heute benötige ich mal wieder die geballte Forumskompetenz:
Was ist das für ein Dura-Ace-Kranz (Baujahr um 1983) und wie bekomme ich den demontiert?
20231029_185718.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe folgendes Problem: ich hatte Rost unter einem Decal. Letzteren konnte ich abziehen, ohne dass etwas gerissen ist. Leider jedoch ist ein Teil des Klebefilms am Rahmen geblieben, so dass ich den Decal nicht wieder aufkleben kann. Was kann man nehmen? Ich hätte gedacht, dass das kein Problem ist, finde aber nix passendes.
 
Ich habe folgendes Problem: ich hatte Rost unter einem Decal. Letzteren konnte ich abziehen, ohne dass etwas gerissen ist. Leider jedoch ist ein Teil des Klebefilms am Rahmen geblieben, so dass ich den Decal nicht wieder aufkleben kann. Was kann man nehmen? Ich hätte gedacht, dass das kein Problem ist, finde aber nix passendes.

Doppelseitiges Klebeband ist nicht die Lösung.
Da trägt zu sehr auf und hält der Witterung, Sonneneinstrahlung und vor allen Dingen der Rahmensäuberung/-Pflege , Dreck und Ölen wie WD 40 etc nicht stand.

Ich habe diese Versuche schon hinter mir. Vergeblich .
Das einzige was dauerhaft und in der Benutzung hält, ist Folie, die man drauf und seitlich drüber klebt auf die Stelle bzw. das Decal .

Bei Rose etc gibt’s solche Protektor-Folie . Kann man auch zurecht schneiden.
Hab das schon bei 3-4 Rädern so gemacht.

Aber vorher muss natürlich der Rost drunter weg und die Stelle lackgetupft werden .

https://www.rosebikes.de/rose-frame...eqrecqid=49133080-76fa-11ee-a332-00005e828630
https://www.rosebikes.de/lizard-ski...eqrecqid=b476cc10-76fa-11ee-a332-00005e828630
 
Zuletzt bearbeitet:
EBB2AE88-E872-4EC8-B629-91876C046792.jpeg
Das hier war eine meiner heftigsten Decal Sicherungen mit der Folie

Ein völlig eingerissenes und zerfleddertes großes Decal am Unterrohr eines Merckx Molteni Rahmens von Kessels .
 
Moin ihr Lieben,

auf der SMI-Radsport website gibt es zwei verschiedene Campa Schaltzughüllen;
Campa MAX SMOOTHNES (Schaltwerk, 600mm) und Campa ULTRASHIFT (Ergopower, 680mm).
Beide kommen in 4,1mm Durchmesser.

Esoterik? Oder macht es tatsächlich einen Unterschied welche der Hüllen ich von den Ergos zur Anschlaghülse am Unterrohr verlege?

Gibt es auch andere Campa-kompatible Hüllen oder muss es immer original und damit leider schwarz sein?
 
Zurück
Oben Unten