• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
@m.a.r.c.u.s
Hattest du vor die Kurbel danach noch zu benutzen? Mit dem Problem wirst du ja bei jedem potentiellen Wechsel erneut konfontiert. Meine Vermutung ist daher: Die Antwort lautet eigentlich 'Nein'.

Dann sollte diese Vorgehensweise funktionieren: Mit kleinem Bohrer mehrere, mehr oder weniger, fluchtende Bohrungen setzen und dann mit einem Meißel einen Spalt schlagen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke Euch,

sorry, hätte das nochmal anmerken können, es geht um den linken Kurbelarm, also sollte das mit dem 3-Arm-Abzieher schon gehen - zumindest respektive nichts störendes im Weg für die Arme.

Und nunja erhalten wäre ja gut, aber das gestaltet sich wohl mittlerweile eh schwierig. Der Kurbelarm muss auf jeden Fall ab.

Und gut das es dann auch noch ein paar Möglichkeiten gibt. Eigentlich müsste der Arm ja nur an der richtigen Stelle brechen. :D
 
Hallo zusammen,

ist jetzt keine richtige Bastel-Frage, ich versuche es trotzdem mal.

Bin heute mal wieder mit Haken gefahren.

Anhang anzeigen 1327564

In den (zugegebenermaßen sehr billigen) Schuhen werden meine Zehen immer taub. Hier fahren doch genügend Personen noch mit Hakenpedalen, oder?
Gibt es für solche Schuhe Einlegesohlen, die das "Einschlafen" der Zehen verhindern? Mit normalen Sneakers passiert nix, da gebe ich aber auch nicht so viel Druck auf die Fußsohle.

Alternative wären noch SPD-Pedale mit 14x1,25 Gewinde?

Danke und Gruß
Robert
Die Taubheit kommt meistens vom Einschnüren des Fußes. Also entweder die Senkel sind zu fest oder die Riemen der Haken.
Fahr mal spaßeshalber nur eingehakt, aber ohne die Riemen anzuziehen. Wenn es dann noch taub wird, dann überprüfe die Schnürung der Schuhe.
 
Die Taubheit kommt meistens vom Einschnüren des Fußes. Also entweder die Senkel sind zu fest oder die Riemen der Haken.
Fahr mal spaßeshalber nur eingehakt, aber ohne die Riemen anzuziehen. Wenn es dann noch taub wird, dann überprüfe die Schnürung der Schuhe.
Danke für den Hinweis.
Mit der Schnürung habe ich schon variiert. Die Schuhe sind auch etwas zu groß, so dass der Vorderfuss ordentlich Bewegungsspielraum hat. Die Riemen sind nicht fest, da ich so selten mit Haken fahre, traue ich mich nicht, sie komplett zuzuziehen.
Ich habe eher das Gefühl, dass die Sohle das Problem verursacht. Daher auch die Frage nach Einlegesohlen.
 
Mit der Schnürung habe ich schon variiert. Die Schuhe sind auch etwas zu groß, so dass der Vorderfuss ordentlich Bewegungsspielraum hat. Die Riemen sind nicht fest, da ich so selten mit Haken fahre, traue ich mich nicht, sie komplett zuzuziehen.
Ich habe eher das Gefühl, dass die Sohle das Problem verursacht. Daher auch die Frage nach Einlegesohlen.
Probiere doch einfach mal eine anatomische oder orthopädische Einlagesohle (so etwas gibt es von mehreren Herstellern).
 
Danke für den Hinweis.
Mit der Schnürung habe ich schon variiert. Die Schuhe sind auch etwas zu groß, so dass der Vorderfuss ordentlich Bewegungsspielraum hat. Die Riemen sind nicht fest, da ich so selten mit Haken fahre, traue ich mich nicht, sie komplett zuzuziehen.
Ich habe eher das Gefühl, dass die Sohle das Problem verursacht. Daher auch die Frage nach Einlegesohlen.
Je nach Platz in den Schuhen kannst du mal welche von solestar ausprobieren. Oder aber, und so mach ich das seit vielen Jahren, dir welche vom Orthopädieschuhmacher anfertigen lassen. Ich habe dabei immer 3/4-Einlagen, die schränken den Bereich der Zehen nicht so ein, da der Platz sonst häufig eng wird. Bei dir könnte es aber klappen, wenn die eh zu groß sind. Stehst du evtl. in dem schmerzenden Bereich auf dem Pedalsteg?
 
Danke für den Hinweis.
Mit der Schnürung habe ich schon variiert. Die Schuhe sind auch etwas zu groß, so dass der Vorderfuss ordentlich Bewegungsspielraum hat. Die Riemen sind nicht fest, da ich so selten mit Haken fahre, traue ich mich nicht, sie komplett zuzuziehen.
Ich habe eher das Gefühl, dass die Sohle das Problem verursacht. Daher auch die Frage nach Einlegesohlen.
Nimm doch Einlegesohlen von nem anderen Schuh zum Probieren🤔
 
Hallo zusammen,

ist jetzt keine richtige Bastel-Frage, ich versuche es trotzdem mal.

Bin heute mal wieder mit Haken gefahren.

Anhang anzeigen 1327564

In den (zugegebenermaßen sehr billigen) Schuhen werden meine Zehen immer taub. Hier fahren doch genügend Personen noch mit Hakenpedalen, oder?
Gibt es für solche Schuhe Einlegesohlen, die das "Einschlafen" der Zehen verhindern? Mit normalen Sneakers passiert nix, da gebe ich aber auch nicht so viel Druck auf die Fußsohle.

Alternative wären noch SPD-Pedale mit 14x1,25 Gewinde?

Danke und Gruß
Robert
VorderfußFreiraum: Im Schuh; Riemen nicht zu stramm.
DrehFreiraum: der Fuß muss Ausgleichsbewegungen auf dem Pedal machen können.
Sohle: steife, harte, orthopädische Einlage (schränkt den VorderfußFreiraum ein!).
Haken: längere Haken verwenden, damit die Pedalachse hinterm Fußballen positioniert wird.
Sitzhöhe: Sneakers haben meist höhere Sohlen wie Radschuhe.
Gymnastik: mit Zehen während der Fahrt spielen; kräftig hochziehen und runterdrücken.
 
Habe mir gerade einen alten REG Flaschenhalter mit Schellen am Rahmen montiert. Jetzt ist mir im Nachhinein aufgefallen, dass meine normale Trinkflasche vom Durchmesser her etwas klein ist. Gibt es Trinkflaschen in verschiedenen Größen?
 
kommt drauf an wie alt ...bei den Alu-Drahtteilen, die gab's schon in den 70s einfach ein wenig nach innen drücken - dann hält normalerweise so eine klassische Plastik-Trinkflache sei sie jetzt von TA oder Elite oder ich weis nicht wer noch welche anbot

... waren damals doch quasi irgendwie Standard
 
Aber nicht kaltverformt.... @DaRav hat mir mal einen geschenkt, der leicht verzogen war, den ich dann zurückbiegen wollte, der war sofort schrott.
Manchmal hilft's: Kaltbiegen nur gaaaanz piano, in kleinsten Schritten, dem Material Zeit lassen sich an die neue Situation zu gewöhnen - kann mitunter ein paar Tage dauern. Und gut Wärme hilft ungemein, sowieso.

Hab' mir da angewöhnt entsprechend passende Formen in Holz zu schnitzen - da kann ich recht kontrolliert jeden Tag über den Tag verteilt ein paar Umdrehungen an der Zwinge machen. Ist natürlich Luxus, schon klar. Geht dafür allerdings auch meistens gut aus - allemal ärgerlich wenn's dann doch nur noch für die Tonne ist.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Flaschnehalter sind recht belastete Teile. Beim Fahren werden sie zum Schwingen angeregt, was gerade bei Alu nicht sehr günstig ist, weil Alu nicht dauerschwingfest ist, wie z.B. Stahl oder Titan (Stichwirt Wöhlerkurve).
Somit kann es passieren, dass ein gut benutzter Halter bei Richten bricht. Der hätte aber auch so nicht mehr lange gehalten.
 
Zurück