• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
... ist das inzwischen ein Statussymbol oder warum tut man sich das an - es gibt genug Alternativen, denke ich zu einem Kernledersattel

...und da die wenigsten auf 'nem Rennrad richtig sitzen, was die Gewichtsverteilung betrifft, was i.d.R. dann zu Druckschmerz am Allerwertesten sprich Gesäßmuskel führt, worüber wiederum die Sattelhersteller stets frohlocken... werden die vermutlich auch noch großteils in falscher Position eingefahren ...

wie sagte unser Trainer früher .... ein Rennrad ist kein Sitzmöbel - mehr Gewicht auf die vorderen Stoßdämpfer meine Herren und Damen dann spürt man's hinten nicht so
und man stärkt damit Bauch- und Rückenmuskulatur, ausserdem landet man beim Durchfahren eines Schlaglochs nicht gleich auf der Fresse
Bei den 300 Brooks die zZ bei Ebayk angeboten werden wohl Statussymbol
Brooks Sattel is Umweltschonend
Ehr was für Kenner und Liebhaber
Gut eingesessene Brooks sind durch Plaste Sattel nicht zu ersetzen
 
Bei den 300 Brooks die zZ bei Ebayk angeboten werden wohl Statussymbol
Brooks Sattel is Umweltschonend
Ehr was für Kenner und Liebhaber
Gut eingesessene Brooks sind durch Plaste Sattel nicht zu ersetzen

...weil dazu "CO2- Verschmutzer" verarbeitet werden:rolleyes:
 
Sag mal bei welchem Produkt fällt kein CO2 an
Rinder furzen Methan (CH4) und Lachgas (N2O).
https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/so-viele-treibhausgase-kommen-aus-der-nutztierhaltung/
Viele Traktoren fahren aber noch konventionell mit Verbrennungsmotoren...

Wenn also ein Hipster-Bauer Landwirt vom Diesel-Traktor auf ein E-Lastenrad mit nicht-veganem Brooks Ledersattel umsteigt dürfte die CO2-Bilanz ausgeglichen sein.
 
IMG_0614.jpeg

Nochmal mit Klarlack drüber? Finds auch so schon ganz gut. Ob und wie lange es hält, mal sehen …
 
Den neuen Sattel an einen vielfahrer zB @RoKaDo übergeben bis er
Eingesessen ist ,erspart Schmerzen und man bekommt ihn nach einer Woche wieder weich wie ein Plush Sattel ;)
Coppi hatte tatsächlich einen Fahrer im Team, der seine Anatomie hatte und für das Einfahren seiner Sättel da war. Sonst hat der nicht viel gerissen. War aber wichtig genug, ihn im Team zu haben.
 
... ist das inzwischen ein Statussymbol oder warum tut man sich das an - es gibt genug Alternativen, denke ich zu einem Kernledersattel

...und da die wenigsten auf 'nem Rennrad richtig sitzen, was die Gewichtsverteilung betrifft, was i.d.R. dann zu Druckschmerz am Allerwertesten sprich Gesäßmuskel führt, worüber wiederum die Sattelhersteller stets frohlocken... werden die vermutlich auch noch großteils in falscher Position eingefahren ...

wie sagte unser Trainer früher .... ein Rennrad ist kein Sitzmöbel - mehr Gewicht auf die vorderen Stoßdämpfer meine Herren und Damen dann spürt man's hinten nicht so
und man stärkt damit Bauch- und Rückenmuskulatur, ausserdem landet man beim Durchfahren eines Schlaglochs nicht gleich auf der Fresse
Am Besten, das Gewicht liegt fast ausschließlich auf den Füßen, dann hat man genug Zug auf der Kette. ;)
 
Anhang anzeigen 1312974
Nochmal mit Klarlack drüber? Finds auch so schon ganz gut. Ob und wie lange es hält, mal sehen …

........ " wer schöne alu-silber-glatte Vorbauten und ähnliches schönes Alu-silber-glattes vom alten Rennrad in schwarzer oder sonstwelcher Farbe entehrt , der wird bestraft mit nicht unter 30 km starkem Gegenwind und / oder 15 km Steigung nicht unter 12 % am Stück "

ich meine mich zu erinnern , das mal so unter Rules for bicicletta da corsa < 1990 gelesen zu haben .
 
Anhang anzeigen 1312974
Nochmal mit Klarlack drüber? Finds auch so schon ganz gut. Ob und wie lange es hält, mal sehen …
Falls das mit 1-k lackiert wurde ist's mehr oder weniger egal - das wird durch drei Mal schief anschauen vermutlich und leider recht schnell nimmer so schön aussehen. Egal ob da noch Klarlack drüber kommt oder nicht.

Bei 2-k schaut's anders aus - auch wenn das moderne Zeugs bei Weitem nicht mehr so gut ist wie die "guten alten" Lacke. Da würde ich auf jeden Fall noch mit Klarlack drüber gehen um eine polierbare Verschleißschicht zu haben.
........ " wer schöne alu-silber-glatte Vorbauten und ähnliches schönes Alu-silber-glattes vom alten Rennrad in schwarzer oder sonstwelcher Farbe entehrt , der wird bestraft mit nicht unter 30 km starkem Gegenwind und / oder 15 km Steigung nicht unter 12 % am Stück "

ich meine mich zu erinnern , das mal so unter Rules for bicicletta da corsa < 1990 gelesen zu haben .
Es gibt genau EINEN, dem das gefallen muß - und das ist im konkreten Fall @webbymax .

Selber Einer habe ich übrigens an meinem Neuaufbau auch etliche Teile auf schwarz umgemodelt um so weit wie machbar zweifarbig zu sein. Muß auch nur mir alleine gefallen, und das tut es absolut. Nur mal so am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Falls das mit 1-k lackiert wurde ist's mehr oder weniger egal - das wird durch drei Mal schief anschauen vermutlich und leider recht schnell nimmer so schön aussehen. Egal ob da noch Klarlack drüber kommt oder nicht.

Bei 2-k schaut's anders aus - auch wenn das moderne Zeugs bei Weitem nicht mehr so gut ist wie die "guten alten" Lacke. Da würde ich auf jeden Fall noch mit Klarlack drüber gehen um eine polierbare Verschleißschicht zu haben.

Es gibt genau EINEN, dem das gefallen muß - und das ist im konkreten Fall @webbymax .

Selber Einer habe ich übrigens an meinem Neuaufbau auch etliche Teile auf schwarz umgemodelt um so weit wie machbar zweifarbig zu sein. Muß auch nur mir alleine gefallen, und das tut es absolut. Nur mal so am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Und ….. bist du danach schon im harten Gegenwind die 15 km Steigung gefahren ?

Oder musst du noch …. ? 😉
 
Ich baue mir gerade ein klassisches Dropbar-Mountainbike mit Campagnolo O.R. Gruppe auf.
Die Naben sind Euclid Icarus.
Nun habe ich eine 8 fach Kassette, die ich eigentlich verbauen wollte: CS99-RE0836 (13-26)
Die Kassette passt auch auf den Freilaufkörper nur passt der Verschlussring nicht.

Der Verschlussring hat eine Durchmesser von 26,6mm am Gewinde gemessen.
Der Freilaufkörper hat aber am Gewinde gemessen einen Durchmesser von 28mm.
Entsprechend lässt sich die Kassette nicht festschrauben.
Anscheinend gab es dort also verschiede Größen? Welche brauche ich und woher bekomme ich so einen Verschlussring?

20230831_104830.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück