• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Die Montage eines Chorus Vierkant-Innenlagers in einem Rahmen mit innenliegender Zugführung (in Edelstahlrohren) passt aufgrund der Tiefer der rechten Lagerschale und des Druchmessers der Alu-Hülse des Innenlagers leider nicht.

Jetzt fallen mir zwei Lösungen ein:

A)
Hat jemand das Token Vierkant-Innenlager und könnte für mich die Tiefe der rechten Lagerschale und den Durchmesser der Distanzhülse messen? Kann man das Lager auch ohne diese mittlere Hülse montieren?

B)
Kennt jemand ein anderes 102/103mm ISO Innenlager dass man ohne Hülse montieren kann?

Vielen Dank!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die Montage eines Chorus Vierkant-Innenlagers in einem Rahmen mit innenliegender Zugführung (in Edelstahlrohren) passt aufgrund der Tiefer der rechten Lagerschale und des Druchmessers der Alu-Hülse des Innenlagers leider nicht.

Jetzt fallen mir zwei Lösungen ein:

A)
Hat jemand das Token Vierkant-Innenlager und könnte für mich die Tiefe der rechten Lagerschale und den Durchmesser der Distanzhülse messen? Kann man das Lager auch ohne diese mittlere Hülse montieren?

B)
Kennt jemand ein anderes 102/103mm ISO Innenlager dass man ohne Hülse montieren kann?

Vielen Dank!

Zu B) Miche Primato EVO Light lässt sich glaube ich ohne Hülse montieren, man kann sie zumindest einfach rausnehmen.
 
Die Montage eines Chorus Vierkant-Innenlagers in einem Rahmen mit innenliegender Zugführung (in Edelstahlrohren) passt aufgrund der Tiefer der rechten Lagerschale und des Druchmessers der Alu-Hülse des Innenlagers leider nicht.

Jetzt fallen mir zwei Lösungen ein:

A)
Hat jemand das Token Vierkant-Innenlager und könnte für mich die Tiefe der rechten Lagerschale und den Durchmesser der Distanzhülse messen? Kann man das Lager auch ohne diese mittlere Hülse montieren?

B)
Kennt jemand ein anderes 102/103mm ISO Innenlager dass man ohne Hülse montieren kann?

Vielen Dank!
Tune, Heydenreich, Royce
 
Guten Morgen,
weiß jemand wie viele Zähne das Suntour superbe Pro Schaltwerk (letzte Generation) maximal schafft? Laut Velobase indexiert 23 und mit Friktion 26 Zähne. Geht da auch mehr, 28 z.B.?
 
Guten Morgen,
weiß jemand wie viele Zähne das Suntour superbe Pro Schaltwerk (letzte Generation) maximal schafft? Laut Velobase indexiert 23 und mit Friktion 26 Zähne. Geht da auch mehr, 28 z.B.?
Ich fahre mit dem wolftooth 30 Zähne bei voller Funktionalität.
Das Rad schafft es aber auch nicht in den kdm, macht aber viele Kilometer.
 
Guten Morgen,
weiß jemand wie viele Zähne das Suntour superbe Pro Schaltwerk (letzte Generation) maximal schafft? Laut Velobase indexiert 23 und mit Friktion 26 Zähne. Geht da auch mehr, 28 z.B.?
Offiziell siehe Bild. Ansonsten ausprobieren (mein ähnliches Sprint 9000 schafft 32 Z. indexiert bei ganz nach hinten gesetztem LR. Und die Katalogangaben für SSP und Sprint sind identisch)
20230815_110929_Burst01~2.jpg
 
A)
Hat jemand das Token Vierkant-Innenlager und könnte für mich die Tiefe der rechten Lagerschale und den Durchmesser der Distanzhülse messen? Kann man das Lager auch ohne diese mittlere Hülse montieren?
Ohne Hülse geht da nichts (Zeichnung ist für Token Lager):
Maße Vkt.-Tretlager 68 Omni Racer.jpg


B)
Kennt jemand ein anderes 102/103mm ISO Innenlager dass man ohne Hülse montieren kann?
Neben den aufgezählten gibts noch Specialites TA in neu:
https://specialites-ta.com/68-standard-axe-carre
 
Ich habe ein Konuslager von Campagnolo (alles passende und zur Gruppe gehörende Teile) verbaut und habe folgendes Problem:
Ich bekomme die Welle nicht ruhig gestellt, sprich sie hat immer minimalsten Spielraum, selbst wenn ich die linke Schale schon viel zu stark angezogen haben. Woran kann das liegen? Die Teile haben kein Pitting o. ä.

Lg
 
Ich habe ein Konuslager von Campagnolo (alles passende und zur Gruppe gehörende Teile) verbaut und habe folgendes Problem:
Ich bekomme die Welle nicht ruhig gestellt, sprich sie hat immer minimalsten Spielraum, selbst wenn ich die linke Schale schon viel zu stark angezogen haben. Woran kann das liegen? Die Teile haben kein Pitting o. ä.

Lg

Was für ein Tretlager, BSA oder Ital, Bilder helfen.
 
Ich habe ein Konuslager von Campagnolo (alles passende und zur Gruppe gehörende Teile) verbaut und habe folgendes Problem:
Ich bekomme die Welle nicht ruhig gestellt, sprich sie hat immer minimalsten Spielraum, selbst wenn ich die linke Schale schon viel zu stark angezogen haben. Woran kann das liegen? Die Teile haben kein Pitting o. ä.

Lg
Baust du den Rahmen zum 1. mal auf, oder ist das Lager schon mal spielfrei und geschmeidig gelaufen?

Falls ersteres, könnte es sein, dass das Tretlagergehäuse nicht ordentlich plan gefräst ist. Die Lagerschalen stehen dann u. U. nicht parallel zueinander und die Einstellerei ist zum Scheitern verurteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Plan, ob dass hier korrekt ist, aber:

Ich brauche Licht für den Winteresel. NaDy ist aktuell budgetmäßig nicht drin, weil dazu ein passender neuer LRS her müsste usw.

Gerade hier in Berlin sind die abnehmbaren Akkulichter Mist, denn die muss man wirklich bei jedem kleinen Stop abnehmen. Also was zum Festschrauben und möglichst klein/unauffällig oder eine Bastellösung.

Google hat mir nicht so viel ausgespuckt. Kann mir aber nicht vorstellen, dass ich der einzige mit dem Problem bin.

Habt ihr da Lösungen parat?

Gruß Lukas
 
Kein Plan, ob dass hier korrekt ist, aber:

Ich brauche Licht für den Winteresel. NaDy ist aktuell budgetmäßig nicht drin, weil dazu ein passender neuer LRS her müsste usw.

Gerade hier in Berlin sind die abnehmbaren Akkulichter Mist, denn die muss man wirklich bei jedem kleinen Stop abnehmen. Also was zum Festschrauben und möglichst klein/unauffällig oder eine Bastellösung.

Google hat mir nicht so viel ausgespuckt. Kann mir aber nicht vorstellen, dass ich der einzige mit dem Problem bin.

Habt ihr da Lösungen parat?

Gruß Lukas
ich wohne nicht in einer Großstadt...
 
Kein Plan, ob dass hier korrekt ist, aber:

Ich brauche Licht für den Winteresel. NaDy ist aktuell budgetmäßig nicht drin, weil dazu ein passender neuer LRS her müsste usw.

Gerade hier in Berlin sind die abnehmbaren Akkulichter Mist, denn die muss man wirklich bei jedem kleinen Stop abnehmen. Also was zum Festschrauben und möglichst klein/unauffällig oder eine Bastellösung.

Google hat mir nicht so viel ausgespuckt. Kann mir aber nicht vorstellen, dass ich der einzige mit dem Problem bin.

Habt ihr da Lösungen parat?

Gruß Lukas
Ich wollte das hier vorschlagen, aber wenn ein NaDy Vorderrad schon nicht drin in ist, wird das kritisch.

Sonst einfach Stecklichter und eine handvoll Kabelbinder? Oder … ein NaDy-Vorderad gebraucht kaufen? Kurs liegt bei etwa 25 € hier in Köln.
 
Zurück