• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Erstmal die Bremse spielfrei auf der Bremsachse einstellen und alles schmieren. Nen ordentlichen Berg runterbrettern und mehrfach brutal hart (ein)bremsen.
Wenn's auf der Tour wieder losgeht, gebe ich immer n'Fingerchen Sahne vom Café Stopp auf die Beläge.
Wenn's regnet hört's auch oft auf 😪

Habt Ihr noch eine gute Empfehlung gegen quietschende Bremsen ?
Bremsen sind Campa Record 80er Jahre
Beläge hab ich bereits angeschliffen, hat nix gebracht, Spiel in der Bremse kontrolliert,kein Effekt, neue schwarze Kool Stops montiert, keine Besserung. Steuersatz eingestellt, keine Änderung
Mavic Felgen sind quasi NOS
Gibts weitere Ideen ?
Hier die "Lösung" (Danke an @rudifix )
Nach mehrfachem brutalen Herunterbremsen (und gleichzeitig ohrentäubendem, fussgängerverstörendem Quietschen) liess das Quietschen von mal zu mal immer weiter nach bis es nach ca. 6-7 Vollbremsungen fast vollends verschwand.
Jetzt scheint erstmal alles ok zu sein 👍
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo,
Ich habe das mit den Pedalen noch nicht so ganz durchschaut, welchen Zweck haben diese Einstiegshilfen/Häkchen genau? Bei den Lyotard 460d wurde kritisiert, dass diese die Häkchen nicht hätten, was für Auswirkungen hat das in der Nutzung?
Lieben Gruß
Maximilian
 
Hallo,
Ich habe das mit den Pedalen noch nicht so ganz durchschaut, welchen Zweck haben diese Einstiegshilfen/Häkchen genau? Bei den Lyotard 460d wurde kritisiert, dass diese die Häkchen nicht hätten, was für Auswirkungen hat das in der Nutzung?
Lieben Gruß
Maximilian
Diese Haken erleichtern das Einsteigen in das Pedal, an den Haken wird das Pedal kn Position gedreht.
 
Hallo,
Ich habe das mit den Pedalen noch nicht so ganz durchschaut, welchen Zweck haben diese Einstiegshilfen/Häkchen genau? Bei den Lyotard 460d wurde kritisiert, dass diese die Häkchen nicht hätten, was für Auswirkungen hat das in der Nutzung?
Lieben Gruß
Maximilian
Durch Schwerkraft ( Erdanziehung warum fallt der Apfel vom Baum )
Das vordere Teil der Pedale ( Haken U Riehmen ) ist schwerer wie hinten und neigen sich gehen den Erdmittelpunkt:idee:
 
Bevor ich die zwei Sattelstützen aus den 60/70ern poliere: waren die seinerzeit wirklich so viel kürzer, als die aus den 80ern oder hat die jemand gekürzt (sieht aber nicht so aus)?
7C660C17-1D3C-4D5F-BF10-6A7F45B3BCDA.jpeg

C236D768-51E8-4A25-8267-BD82E19F3F79.jpeg

Die würden dann nur ca. 4cm im Sitzrohr / in der Muffe stecken. Ich weiß es gab hierzu schon diverse Äußerungen. Die gehen von mind. 10cm bis nur Muffentiefe ... eigen5lich kann es ja auch nicht so gedacht gewesen sein, dass die langen Flutungen bis ins Rohr hinein gehen ...
Dank schon mal an diejenigen, die sich erneut der Thematik annehmen - Gruß M_velo
 
Bevor ich die zwei Sattelstützen aus den 60/70ern poliere: waren die seinerzeit wirklich so viel kürzer, als die aus den 80ern oder hat die jemand gekürzt (sieht aber nicht so aus)?


Die würden dann nur ca. 4cm im Sitzrohr / in der Muffe stecken. Ich weiß es gab hierzu schon diverse Äußerungen. Die gehen von mind. 10cm bis nur Muffentiefe ... eigen5lich kann es ja auch nicht so gedacht gewesen sein, dass die langen Flutungen bis ins Rohr hinein gehen ...
Dank schon mal an diejenigen, die sich erneut der Thematik annehmen - Gruß M_veloAnhang anzeigen 1223575Anhang anzeigen 1223576
Nur der Bereich der Sitzrohr Muffe ist Maßhaltig,der Rest baumelt im besten Fall kontaktlos im Rohr
 
Hallo,
Ich habe das mit den Pedalen noch nicht so ganz durchschaut, welchen Zweck haben diese Einstiegshilfen/Häkchen genau? Bei den Lyotard 460d wurde kritisiert, dass diese die Häkchen nicht hätten, was für Auswirkungen hat das in der Nutzung?
Lieben Gruß
Maximilian
Wenn du losfahren willst (an der Ampel oder wo auch immer) gibst du mit der Fußspitze dem Haken einen kleinen Kick, so dass das Pedal sich in die richtige Stellung bewegt, und du mit dem Fuß leichter drauf/ reinkommst. Vor allem bei Pedalen mit Käfigen ist das sehr viel komfortabler, als wenn es diese Hilfe nicht gibt.
 
Stimmt , jetzt erinnere ich mich , ich habe tatsächlich mal ein Rad von Puch , das hatte auch einen M26*1 Steuersatz .
Übrigens bekommt den Steuersatz von Renak doch noch , auf jeden Fall hier von den Diamat - Liebhabern .
Damit wäre doch auch der Alcyon Rahmen rettbar ?
Ich habe noch zwei weitere Alcyon Rahmen rumliegen :rolleyes: , und den da oben habe ich bereits gedanklich abgeschrieben. Wenn du dir einen Werkstattsitz oder irgend was anderes daraus bauen willst, schick ich ihn dir fürs Porto zu;)
 
Ich habe noch zwei weitere Alcyon Rahmen rumliegen :rolleyes: , und den da oben habe ich bereits gedanklich abgeschrieben. Wenn du dir einen Werkstattsitz oder irgend was anderes daraus bauen willst, schick ich ihn dir fürs Porto zu;)
Danke , aber nee , lass mal stecken , hab genug anderes an der Backe :rolleyes:
 
Hallo zusammen,
für meine Gazelle Champion Mondial habe ich hier eine Sugino Kurbel mit passendem Innenlager 68/118 erstanden. Gestern habe ich festgestellt, ich bräuchte ein 70mm Innenlager, 68mm ist zu schmal. Ist es richtig, dass es 70mm nur in ITA gibt? Das heißt beide Gewinde Rechtsgewinde?
Grüße, Georg
So, jetzt geht es weiter. Erstmal habe ich vergessen zu schreiben, es handelt sich um einen Gazelle Champion Mondial Crosser.
Nach der Demontage der Konterringe habe ich 69mm breite an der Muffe gemessen. Und beide Seiten sind Rechtsgewinde. Die Kontermuttern haben innen einen leichten Konus, der sich in der Tretlagermuffe wiederspiegelt. Dazwischen war ein dünner Dichtring.
18A0BBCD-B9A9-49EE-B6E7-E47A75FDA48B.jpeg06A89DBA-69CB-4BEF-BBF0-21EF71107F8C.jpeg6F407303-E60C-4998-BE49-89BF78EE13FE.jpeg61A4B973-1395-4BEA-BAD6-7812506E6D7A.jpeg
 
So, jetzt geht es weiter. Erstmal habe ich vergessen zu schreiben, es handelt sich um einen Gazelle Champion Mondial Crosser.
Nach der Demontage der Konterringe habe ich 69mm breite an der Muffe gemessen. Und beide Seiten sind Rechtsgewinde. Die Kontermuttern haben innen einen leichten Konus, der sich in der Tretlagermuffe wiederspiegelt. Dazwischen war ein dünner Dichtring.
Anhang anzeigen 1223704Anhang anzeigen 1223705Anhang anzeigen 1223706Anhang anzeigen 1223708
Da hast du ein Mavic „Reparaturlager“ im Rahmen….
https://www.velovilles.com/fahrradteile/tretlager/innenlager/SSC-610-RD-oxid-3.html
 
So, jetzt geht es weiter. Erstmal habe ich vergessen zu schreiben, es handelt sich um einen Gazelle Champion Mondial Crosser.
Nach der Demontage der Konterringe habe ich 69mm breite an der Muffe gemessen. Und beide Seiten sind Rechtsgewinde. Die Kontermuttern haben innen einen leichten Konus, der sich in der Tretlagermuffe wiederspiegelt. Dazwischen war ein dünner Dichtring.
Anhang anzeigen 1223704Anhang anzeigen 1223705Anhang anzeigen 1223706Anhang anzeigen 1223708
Da hast du ein Mavic „Reparaturlager“ im Rahmen….
Inklusive zugehöriger "Anfasung" des Tretlagergehäuses.
 
Oh, verstehe. Klingt nicht gut. Das heißt, ich kann nur so weiter fahren, oder den Rahmen entsorgen.
 
Oh, verstehe. Klingt nicht gut. Das heißt, ich kann nur so weiter fahren, oder den Rahmen entsorgen.

Sofern das "normale" Gewinde des Tretlagergehäuses nicht defekt ist, kannst Du ein herkömmliches Tretlager (ziemlich sicher mit BSA/BSC-Gewinde) einbauen.

Sollte es jedoch defekt sein, musst Du eben wieder das Mavic 610 Tretlager verwenden (sofern dieses nicht defekt ist). Falls doch, einfach ein anderes, entsprechendes Lager einbauen.

Hier die schematische Darstellung der "Anfasung":

1677348111768.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, verstehe. Klingt nicht gut. Das heißt, ich kann nur so weiter fahren, oder den Rahmen entsorgen.
Nö nicht unbedingt. Hast du denn normale BSA Schalen da? Dann kannst du ja mal prüfen ob die Gewinde noch ok sind. Manchmal wurde das Maviclager auch bewusst (ohne Notwendigkeit einer Reparatur) eingesetzt. Durch das Anfasen des Gehäuses könnte ein Gewindenachschneiden aber notwendig werden.
 
Sofern das "normale" Gewinde des Tretlagergehäuses nicht defekt ist, kannst Du ein herkömmliches Tretlager (ziemlich sicher mit BSA/BSC-Gewinde) einbauen.

Sollte es jedoch defekt sein, musst Du eben wieder das Mavic 610 Tretlager verwenden (sofern dieses nicht defekt ist). Falls doch, einfach ein anderes, entsprechendes Lager einbauen.

Hier die schematische Darstellung der "Anfasung":

Anhang anzeigen 1223715
Aber er hat doch beidseitig Rechtsgewinde, kann also nicht BSC sein ;)
 
Zurück