• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
die ritzel müssten sich doch mit kettenpeitschen von dem träger lösen lassen, oder habe ich das falsch in erinnerung???
Ja klar bekommt man die Ritzel + Zwischenring so vom Freilaufkörper ab wie normal, nur das war doch nicht die Frage , das tut man doch nur wenn man einzelne Ritzel ersetzen/tauschen will .

Maillard Helicomatic.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar bekommt man die Ritzel + Zwischenring so vom Freilaufkörper ab wie normal, nur das war doch nicht die Frage , das tut man doch nur wenn man einzelne Ritzel ersetzen/tauschen will .

Anhang anzeigen 1222882

Ist das eigentlich wirklich ein Flaschenöffner für's Belohnungsbier nach erfolgreichem Lösen?
Herzallerliebst.
 
...vom Prinzip funktionieren der MAVIC 305 oder Stronlight X19 genauso mit der Klemmschraube
Nicht ganz. Die haben ein Klemmsegment. Da drückt also die Schraube auf ein größeres mit Gewinde versehenes Teil.
Kann man hier sehen:
Mavic-305-headset-02-04.jpg

Mavic-305-headset-02-03.jpg

Funktioniert im Prinzip wie eine Sattelstützenklemmung.

Aber es gab auch Kopfmuttern mit Madenschraube als Nachrüstteil.
s-l500.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das eigentlich wirklich ein Flaschenöffner für's Belohnungsbier nach erfolgreichem Lösen?
Herzallerliebst.
Ja , ist so , die nicht gebrauchte Seite des Schlüssels ist wirklich dafür , ein Gag von Maillard nehme ich an .
 
Eine Frage zu Shimano BR6403 und Mavic Open 4 CD:
Ich hab vorne ein starkes Ruckeln beim Bremsen, die Bremswirkung ist auch eher mäßig. Ist das normal, oder gibt's da irgendeinen möglichen Fehler?


Pads scheinen korrekt ausgerichtet, der Steuersatz ist auch korrekt eingestellt (kein Spiel beim Bremsen)
 
Eine Frage zu Shimano BR6403 und Mavic Open 4 CD:
Ich hab vorne ein starkes Ruckeln beim Bremsen, die Bremswirkung ist auch eher mäßig. Ist das normal, oder gibt's da irgendeinen möglichen Fehler?


Pads scheinen korrekt ausgerichtet, der Steuersatz ist auch korrekt eingestellt (kein Spiel beim Bremsen)
Schau Dir einmal den Felgenstoß an, ob der nicht minimal breiter ist.
Bei jeder Umdrehung wird dann die Bremswirkung an dieser Stelle etwas stärker sein.
Hier hilft nur Einebnen des Felgenstoßes.
 
Danke! Ist's aber eher nicht, hab gerade geschaut. Nur minimal spürbar mit dem Finger, nicht mehr als bei meinen "modernen" Rennrad.

Kann's evtl die Eloxierung sein?
 
Danke! Ist's aber eher nicht, hab gerade geschaut. Nur minimal spürbar mit dem Finger, nicht mehr als bei meinen "modernen" Rennrad.

Kann's evtl die Eloxierung sein?
Der Reibwert einer Eloxalschicht ist nur wenig schlechter als Alu pur , ist auch egal , das wäre ja gleichförmig rundum.
Wenn die Bremse ruckelt oder stottert muss ja was auf den Felgen sein , stellenweise , das den Reibwert stark vermindert , Öl , Wachs oder sowas , reinigen mit Lösungsmittel ( die Bremsklötze auch ! ) fiele mir ein .
 
Gute Idee, werde ich probieren! Hab eine frische Dose Bremsreiniger rumliegen 😁
Kannst du mal ein Foto schicken? Ich hatte letztens auch so ein Problem. Ich musste die Bremse fester ziehen also den Abstand zwischen den Bremsarmen verringern, weil die so ein wenig Spiel hatten. War auch ein stottern.
 
Danke! Ist's aber eher nicht, hab gerade geschaut. Nur minimal spürbar mit dem Finger, nicht mehr als bei meinen "modernen" Rennrad.

Kann's evtl die Eloxierung sein?
Wenn du es mit dem Finger spüren kannst, ist es deutlich zu viel.
 
Ihr lieben, ich habe hier ein 50er Jahre Rahmen ohne Schaltauge am Ausfaller und 120mm EBB: was würde ich da für ein Schaltwerk verbauen (und wie) und was für ein Schraubkranz (also die Anzahl der Gänge wäre da drin? Bzw. würde auch eine Nabenschaltung wie Sturmey Archer irgendwie funktionieren?

Danke in die Runde.

(Anbei noch ein erster Eindruck)
Bertrand.jpg
 
Zurück