Andreas P.
Fährt ab und an auch wieder Rad
Eventuell klemmen Rostteilchen aus dem Rahmen oder anderweitiger Schmutz zwischen Lagereinheit und Tretlagergehäuse.Korrossion..... oder einer hatte die Idee es rein zu kleben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eventuell klemmen Rostteilchen aus dem Rahmen oder anderweitiger Schmutz zwischen Lagereinheit und Tretlagergehäuse.Korrossion..... oder einer hatte die Idee es rein zu kleben.
Nimm einmal die Sattelstütze heraus und mach mal von oben "looki looki".Korrossion..... oder einer hatte die Idee es rein zu kleben.
Nimmst Du Dir mal eine Woche frei von hier?Ich les nächsten Samstag hier weiter
Ne, ich arbeite zu langsam. Dann kann er die Zusammenfassung in Kürze lesenIch les nächsten Samstag hier weiter
Letzter TippNe, ich arbeite zu langsam. Dann kann er die Zusammenfassung in Kürze lesenRecht hat er.
Nur, ob ich es bis dahin schaffe ist mehr als fraglich, die Woche wird sehr voll und dann bin ich ein paar Tage weg...
Die ist doch schon längst raus,sieht man auf den Bildern, ab und zu hilft ein Motek.Letzter Tipp
Ist von unten eine Schraube im Tretlager Gehäuse eingedreht,dann raus damit
Gut das es von dir kommt mit Motek,der hatte bei mir schon um 19 Uhr Feierabend gehabtDie ist doch schon längst raus,sieht man auf den Bildern, ab und zu hilft ein Motek.
Habe ich mir auch überlegt, die Konterringe sind aber aus Alu. Und wenn der kaputt geht, den finde ich niemals als Ersatz.Einen "Konterring" wieder aufschrauben und damit die Patrone zur Seite ziehen. Dann ist sie wenigstens schon mal locker...
NöLetzter Tipp
Ist von unten eine Schraube im Tretlager Gehäuse eingedreht,dann raus damit
In der Tat, daher gut aufpassen auf die Konterringe.Habe ich mir auch überlegt, die Konterringe sind aber aus Alu. Und wenn der kaputt geht, den finde ich niemals als Ersatz.
Nö nicht unbedingt. Hast du denn normale BSA Schalen da? Dann kannst du ja mal prüfen ob die Gewinde noch ok sind. Manchmal wurde das Maviclager auch bewusst (ohne Notwendigkeit einer Reparatur) eingesetzt. Durch das Anfasen des Gehäuses könnte ein Gewindenachschneiden aber notwendig werden.
Du scheinst das Lager gut zu kennen , ich nur flüchtig..einfach eine BSA odre ITA Lagerschale nehmen und einschrauben - die Fase stört das Lager überhaupt nicht - hab' ich schon ein paar mal gemacht auch wenn es ein 36x24T Gewinde ist geht das
MAVIC RD 610 geht bei allen Typen von Gewinden da es nur klemmt und nicht eingeschraubt wird
Das MAVIC ist übrigens ein fantastisches und wartungsfreies Innenlager, wird aber fälschlicherweise immer als Reperaturlager bezeichnet weil es kein Gewinde benötigt, was MAVIC bewusst gemacht hat - über die Stirnlöcher wird das Lagerspiel links und rechts eingestellt
...bei ITA brauchst Du die beiden zusätzlichen Kunststoffringe um die 2 mm mehr auszugleichen
Klasse zusammengefassteinfach eine BSA odre ITA Lagerschale nehmen und einschrauben - die Fase stört das Lager überhaupt nicht - hab' ich schon ein paar mal gemacht auch wenn es ein 36x24T Gewinde ist geht das
MAVIC RD 610 geht bei allen Typen von Gewinden da es nur klemmt und nicht eingeschraubt wird
Das MAVIC ist übrigens ein fantastisches und wartungsfreies Innenlager, wird aber fälschlicherweise immer als Reperaturlager bezeichnet weil es kein Gewinde benötigt, was MAVIC bewusst gemacht hat - über die Stirnlöcher wird das Lagerspiel links und rechts eingestellt
...die beiden zusätzlichen Kunststoffringe sind übrigens für BSA und FRA vorgesehen um die 2 mm mehr auszugleichen - Problem ist meist es gibt sie nur in 114 (Starfish) und 116 m für 2-fach und 121 und 125 sind für Triple
http://www.equusbicycle.com/bike/mavic/images/33and34.jpg
Das ist ja mal hilfreich, danke.einfach eine BSA odre ITA Lagerschale nehmen und einschrauben - die Fase stört das Lager überhaupt nicht - hab' ich schon ein paar mal gemacht auch wenn es ein 36x24T Gewinde ist geht das
MAVIC RD 610 geht bei allen Typen von Gewinden da es nur klemmt und nicht eingeschraubt wird
Das MAVIC ist übrigens ein fantastisches und wartungsfreies Innenlager, wird aber fälschlicherweise immer als Reperaturlager bezeichnet weil es kein Gewinde benötigt, was MAVIC bewusst gemacht hat - über die Stirnlöcher wird das Lagerspiel links und rechts eingestellt
...die beiden zusätzlichen Kunststoffringe sind übrigens für BSA und FRA vorgesehen um die 2 mm mehr auszugleichen - Problem ist meist es gibt sie nur in 114 (Starfish) und 116 m für 2-fach und 121 und 125 sind für Triple
http://www.equusbicycle.com/bike/mavic/images/33and34.jpg
Ne große Knarrennuss auf die Stirnfläche des Lagers aufsetzen ,dann mit nem beherzten Schlag auf die NussDas ist ja mal hilfreich, danke.
Später schau ich mal, ob der Rostlöser was gebracht hat. Schwierig finde ich, dass ich keine Ansatzfläche zum Hämmern habe, ohne etwas zu zerstören... Habe einige Ideen, aber noch nichts Fertiges.
Ich dachte bislang, es ginge hier um Rennräder bis 1990Moinsen
ich habe eine Frage bzgl Linkglide an diejenigen, die evtl auch an E-bikes schrauben.
Link:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/shimano-linkglide-ritzelabstände-10-11-fach.185280/
Gruß
dasulf