• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Nö nicht unbedingt. Hast du denn normale BSA Schalen da? Dann kannst du ja mal prüfen ob die Gewinde noch ok sind. Manchmal wurde das Mavickager auch bewusst (ohne Notwendigkeit einer Reparatur) eingesetzt. Durch das Anfasen des Gehäuses könnte ein Gewindenachschneiden aber notwendig werden.
Genau, so hatte ich das damals bei meinem "neuen" Herkelmann Rahmen auch gemacht (und habe später dann eine Zeitlang ein "herkömmliches" Tretlager verwendet, noch später wieder ein Mavic 610 eingebaut).
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
In den Rahmen kanst du ein normales Lager einschrauben. Die Fasen sind ja recht kurz und stören nicht weiter.
Das Mavic-Lager kannst du inzwischen zu mir schicken, ich habe schon ein paar Rahmen, die dafür vorbereitet sind.
 
Mein Mavic-Lager hab ich in einem Anflug von Samaritismus weggegeben. Hinterher hab ich mir gedacht, dass die Kurbel besser auf einem Lager vom gleichen Hersteller sitzen sollte.
 
Das Mavic 610 benutzt das Gewinde des Tretlagergehäuses überhaupt nicht.
Sofern das "normale" Gewinde des Tretlagergehäuses nicht defekt ist, kannst Du ein herkömmliches Tretlager (ziemlich sicher mit BSA/BSC-Gewinde) einbauen.

Sollte es jedoch defekt sein, musst Du eben wieder das Mavic 610 Tretlager verwenden (sofern dieses nicht defekt ist). Falls doch, einfach ein anderes, entsprechendes Lager einbauen.

Hier die schematische Darstellung der "Anfasung":

Anhang anzeigen 1223715
Du hast doch geschrieben er könne ein herkömmliches Tretlager mit BSC Gewinde einschrauben und das geht eben nicht wenn beide Seiten Rechtsgewinde haben.
 
Du hast doch geschrieben er könne ein herkömmliches Tretlager mit BSC Gewinde einschrauben und das geht eben nicht wenn beide Seiten Rechtsgewinde haben.
Ich habe @gege65 so verstanden, dass er mit den beiden Rechtsgewinden die Gewinde des Mavic Tretlagers meint (und zwar für die beiden graubraunen Alu-Kontermuttern mit Fase) meint.
Und die haben auf beiden Seiten Rechtsgewinde.
Dies hat aber nichts mit dem Tretlagergehäuse zu tun.
 
Du hast doch geschrieben er könne ein herkömmliches Tretlager mit BSC Gewinde einschrauben und das geht eben nicht wenn beide Seiten Rechtsgewinde haben.
Die Schalen des Mavic Lagers sind kleiner und haben beidseitig ein Rechtsgewinde drauf , also die hängen in der Luft im Lagergehäusengewinde und werden nur eingeklemmt über die Ringe mit dem Kegel dran der in die angefräste 45 Grad Fase fasst .
Das im Gehäuse eingeschnittene Lager wird dazu gar nicht gebraucht !
Gazelle hat garantiert BSA Gewinde ( Anmerkung BSC Gewinde gibt es im Tretlager gar nicht ! )
Dieses Mavic Lager wird aber normal verwendet wenn das originale Gewinde im Gehäuse irgendwie beschädigt ist , nennt sich ja auch Reparaturlager , hoffentlich ist das hier nicht der Fall....
 
Ich habe @gege65 so verstanden, dass er mit den beiden Rechtsgewinden die Gewinde des Mavic Tretlagers meint (und zwar für die beiden graubraunen Alu-Kontermuttern mit Fase) meint.
Und die haben auf beiden Seiten Rechtsgewinde.
Dies hat aber nichts mit dem Tretlagergehäuse zu tun.
Achsoooo, dann haben wir aneinander vorbei geredet.
 
Die Schalen des Mavic Lagers sind kleiner und haben beidseitig ein Rechtsgewinde drauf , also die hängen in der Luft im Lagergehäusengewinde und werden nur eingeklemmt über die Ringe mit dem Kegel dran der in die angefräste 45 Grad Fase fasst .
Das im Gehäuse eingeschnittene Lager wird dazu gar nicht gebraucht !
Gazelle hat garantiert BSA Gewinde ( Anmerkung BSC Gewinde gibt es im Tretlager gar nicht ! )
Dieses Mavic Lager wird aber normal verwendet wenn das originale Gewinde im Gehäuse irgendwie beschädigt ist , nennt sich ja auch Reparaturlager , hoffentlich ist das hier nicht der Fall....
Ich dachte BSC steht für britisch standart for cycling und wird nur BSA genannt weil es die Fa. BSA zuerst verwendet hat.
 
Ich dachte BSC steht für britisch standart for cycling und wird nur BSA genannt weil es die Fa. BSA zuerst verwendet hat.
BSC Gewinde sind Normgewinde ( British Standard Cycling ) und das BSA Gewinde ist normfrei , weshalb das mal so entstanden ist weiss echt keiner , das hat wirklich der BSA Konzern verbrochen , und fast alle heben das übernommen .
BSA = 1,37 Zoll x 24 Gang , und das hat sich einzig als Tretlagergewinde etabliert .
BSC = 1,375 Zoll x 24 Gang ( 1 1/8. Zoll exakt ) und das kann überall vorkommen , oft an Schraubkränzen und den Naben dazu .
BSA kann man immer in BSC drehen , umgekehrt klemmt es etwas .
 
Bevor hier weiter spekuliert wird,sollten wir abwarten in welchem Zustand die
Tretlagermuffe sich befindet
Nahaufnahmen vom Gewinde
Das habe ich vor, weiß bloß noch nicht wann.

Auf jeden Fall danke ich mal allen, die sich hier klärend eingebracht haben!!!

Das Mavic-Reparaturlager ist noch einwandfrei, ich habe eben vor eine Sugino GT- Kurbel zu verbauen und hierzu benötige ich die längere Achse. Sollte es nicht möglich sein, fahre ich eben Shimano Arabesque weiter mit minimum 38 vorne. Und dazu muss ich dann mehr trainieren :rolleyes:
Ich werde weiter berichten....
 
Täuscht das, oder ist die Fase lackiert?
Wenn ja - wurde es bereits so aufgebaut?

1677351408037.png
 
Es will noch nicht raus, jetzt habe ich es mal mit WD40 gebadet. Zwischen Muffe und Hülle, nicht die Lager!
Morgen versuche ich es noch einmal.
 
Zurück