• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Moin - ich weiss nicht ganz wohin damit, abhängig von Euren Antworten muss ich evtl. basteln. Ich habe hier einen Rahmen der eine EBB von 120 hat. Zugführung ist schon unter dem Tretlager und auch sonst sieht er nicht so alt aus, alleine schon die Decals. Ich kann mir nur schwer vorstellen dass den mal jemand von 126 auf 120 "angepasst" hat, was meint Ihr? Passende Naben in 126 gibt es viele, 120 ist nicht ganz so einfach. Kann ich den sonst gefahrlos aufweiten, bei Chrom-Hinterbau?

Es geht um diesen Rahmen hier. Falls es hilft habe ich natürlich mehr Bilder.

Anhang anzeigen 1220871
Ich kann mir ebenfalls nicht vorstellen, dass der Rahmen ursprünglich eine Hinterbauklemmbreite von 120 mm hatte, denn dafür ist der viel zu jung.

126 mm haut da schon eher hin.

Also den Hinterbau fachgerecht aufweiten lassen und gut ist.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Vielleicht hat den mal jemand als Singlespeed gefahren und zusammengedrückt oder beim Versand zusammengedrückt 🤷🏼‍♂️... Der sollte original 126mm gehabt haben. Rahmen vermessen und ggf. Richten würde ich vorschlagen
Danke Dir. Single Speed eher nicht, den habe ich aus dem Süden von Italien und nicht aus Berlin oder München :D

Falls jemand weiss wo im Rhein-Main Gebiet mir mit so etwas geholfen werden kann, gerne auch per PM.

Danke!
 
Vielleicht hat den mal jemand als Singlespeed gefahren und zusammengedrückt oder beim Versand zusammengedrückt 🤷🏼‍♂️... Der sollte original 126mm gehabt haben. Rahmen vermessen und ggf. Richten würde ich vorschlagen
... stehen denn die Ausfallenden parallel ???
 
Habt vielen Dank für die raschen Antworten!

Wichtig war schon mal die Sache mit dem Fett und der Temperatur (passt auch zu meinen Erfahrungen: Im Mittleren Westen der USA ist mir im Winter mal ein Tretlager kaputtgegangen - da war es unter -30°C). Wäre jetzt auch zu einfach gewesen ... und, nein, wie geschrieben, hängen die Räder nicht bei den Schweinehälften im Kühlhaus, sondern in einer unbeheizten Garage.

Den unteren Lagersitzring haben wir mit geeignetem Werkzeug gegen den oberen Ringe aufgepresst. Das macht schon alles einen sehr guten Eindruck. Das Lager war und ist auch spielfrei und lief nach dem Einbau wunderbar glatt.

Wo gibt es denn noch Verdächtige?

Einen schönen Sonntag
Rahmen und/oder Gabel nicht gut vorbereitet, falscher Einbau oder falsche Einstellung. Mehr kann eigentlich nicht Ursache sein.
Bei ausgebauter Gabel einen Blick auf die Teile werfen, dann sieht man meist schon was Sache ist.
 
Ich brauche bitte mal euren Rat:
An meinem Gibi war ein Hatta SVX Steuersatz verbaut, der eine extrem niedrige Bauhöhe hatt. Leider wurde, anstatt einen großen Spacer zu verwenden, die Gabel auf diese sehr kurze Länge gekürzt. Jetzt erstmal was fürs Auge, damit ich auch in Forumswährung bezahle für die Antworten:
E1D46AB0-988E-478F-84A6-02FC2C6D0F3E.JPG


Jedenfalls wollte ich eigentlich gerne einen Super Record Steuersatz verbauen, was natürlich total schief gegangen ist. Da passt gerade die obere Lagerschale drauf, dann ist Ende. Die Kontermutter geht keinen einzigen Gewindegang drauf. Ich habe jetzt erstmal eine Bastellösung aus einem Gipiemme Steuersatz und passenden Einzelteilen aus meinem Ersatzteilvorrat umgesetzt. Das gefällt mir allerdings so nicht. Nach welchem Steuersatz mit niedriger Bauhöhe muss ich Ausschau halten, der zu diesem Rad aus Anfang-Mitte der 80er passt und am liebsten italienischer Herkunft ist? Gipiemme, Galli, Campa, oder sonstwas, kommt alles in Frage. Das Rad wird ohnehin gemischt aufgebaut. Für eure Tipps wäre ich sehr dankbar. :)
 
Ich brauche bitte mal euren Rat:
An meinem Gibi war ein Hatta SVX Steuersatz verbaut, der eine extrem niedrige Bauhöhe hatt. Leider wurde, anstatt einen großen Spacer zu verwenden, die Gabel auf diese sehr kurze Länge gekürzt. Jetzt erstmal was fürs Auge, damit ich auch in Forumswährung bezahle für die Antworten:
Anhang anzeigen 1220982

Jedenfalls wollte ich eigentlich gerne einen Super Record Steuersatz verbauen, was natürlich total schief gegangen ist. Da passt gerade die obere Lagerschale drauf, dann ist Ende. Die Kontermutter geht keinen einzigen Gewindegang drauf. Ich habe jetzt erstmal eine Bastellösung aus einem Gipiemme Steuersatz und passenden Einzelteilen aus meinem Ersatzteilvorrat umgesetzt. Das gefällt mir allerdings so nicht. Nach welchem Steuersatz mit niedriger Bauhöhe muss ich Ausschau halten, der zu diesem Rad aus Anfang-Mitte der 80er passt und am liebsten italienischer Herkunft ist? Gipiemme, Galli, Campa, oder sonstwas, kommt alles in Frage. Das Rad wird ohnehin gemischt aufgebaut. Für eure Tipps wäre ich sehr dankbar. :)
Welche Differenz Gabelschaft - Steuerrohr hat der Rahmen denn?
Grenzt dann die möglichen Kandidaten ein.
 
Welche Differenz Gabelschaft - Steuerrohr hat der Rahmen denn?
Grenzt dann die möglichen Kandidaten ein.
Gute Frage, dass kann ich gerne morgen nachliefern. Also Länge Steuerrohr minus Länge Gabelschaft von der Kante des Konussitzes bis zur Oberkante des Gewindes?
 
Gute Frage, dass kann ich gerne morgen nachliefern. Also Länge Steuerrohr minus Länge Gabelschaft von der Kante des Konussitzes bis zur Oberkante des Gewindes?
Hatta SVX Stapelhöhe 36.6mm (laut velosaloon) - mit Spacer.
https://www.velosaloon.com/products/hatta-svx-headset-with-english-thread
Die umfangreiche "headset stack height" Tabelle findest du hier im Klassikerforum mit der Suchfunktion und kannst so mögliche Kandidaten identifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau
Gabelschaft: untere Auflagefläche Konussitz bis Gabelende

Edit: ich tippe mal auf ca. 36mm

Hatta SVX Stapelhöhe 36.6mm (laut velosaloon) - mit Spacer.
https://www.velosaloon.com/products/hatta-svx-headset-with-english-thread
Die umfangreiche "headset stack height" Tabelle findest du hier mit der Suchfunktion und kannst so mögliche Kandidaten identifizieren.

Super, vielen Dank euch beiden schonmal. Bisher noch überhaupt kein Problem für mich gewesen, weshalb ich mich da noch nie mit beschäftigt habe. Ich schaue dann mal nach dieser Tabelle. :)

Edit: Gesucht, gefunden. Ein Campagnolo Gran Sport Steuersatz würde für mich passen. Da muss ich mal auf die Suche gehen.

Edit: Edit: Wobei der optische Unterschied derartig marginal zu meiner aktuellen Lösung ist, dass es vielleicht dann doch die Bastellösung bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin - ich weiss nicht ganz wohin damit, abhängig von Euren Antworten muss ich evtl. basteln. Ich habe hier einen Rahmen der eine EBB von 120 hat. Zugführung ist schon unter dem Tretlager und auch sonst sieht er nicht so alt aus, alleine schon die Decals. Ich kann mir nur schwer vorstellen dass den mal jemand von 126 auf 120 "angepasst" hat, was meint Ihr? Passende Naben in 126 gibt es viele, 120 ist nicht ganz so einfach. Kann ich den sonst gefahrlos aufweiten, bei Chrom-Hinterbau?

Es geht um diesen Rahmen hier. Falls es hilft habe ich natürlich mehr Bilder.

Anhang anzeigen 1220871
Krömer Bikes im Ostend, Frankfurt:
https://www.kroemer-frames.com/Hat für einige Foristen bereits Reparaturen durchgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen Dank euch beiden schonmal. Bisher noch überhaupt kein Problem für mich gewesen, weshalb ich mich da noch nie mit beschäftigt habe. Ich schaue dann mal nach dieser Tabelle. :)

Edit: Gesucht, gefunden. Ein Campagnolo Gran Sport Steuersatz würde für mich passen. Da muss ich mal auf die Suche gehen.

Edit: Edit: Wobei der optische Unterschied derartig marginal zu meiner aktuellen Lösung ist, dass es vielleicht dann doch die Bastellösung bleibt.
…ggf. kannst Du noch was am Steuerrohr oben resp. unten abfräsen ohne dabei die Geometrie zu stark zu verändern
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil....gleiches Problem, das Steuerrohr ist auch verchromt. Allerdings kann man da ganz gut mechanisch das Chrom abschleifen (Schleifpapier). Das wäre ggf. möglich. :idee: Danke!
das tut man aber nur wenn‘s um mm geht - evtl 1-2 zusätzliche Windungen für die Kontermutter …
 
das tut man aber nur wenn‘s um mm geht - evtl 1-2 zusätzliche Windungen für die Kontermutter …
Das habe ich mir schon gedacht. Ich hatte gestern Abend meine Bastelmöglichkeit noch nicht wieder zusammengebaut, deshalb muss ich erstmal schauen, wie das alles so aussieht, wenn es soweit zusammen ist.
 
Super, vielen Dank euch beiden schonmal. Bisher noch überhaupt kein Problem für mich gewesen, weshalb ich mich da noch nie mit beschäftigt habe. Ich schaue dann mal nach dieser Tabelle. :)

Edit: Gesucht, gefunden. Ein Campagnolo Gran Sport Steuersatz würde für mich passen. Da muss ich mal auf die Suche gehen.

Edit: Edit: Wobei der optische Unterschied derartig marginal zu meiner aktuellen Lösung ist, dass es vielleicht dann doch die Bastellösung bleibt.
1676910770642.png


Sonst gibt es ja auch noch einige Steuersätze, die einige wenige Millimeter
kürzer bauen als der GS.....da sollte doch was passendes zu finden sein.

Also bevor Du Chrom wegschleifst oder am Rahmen etwas kürzt,
das wäre für mich immer nur die Notlösung, wenn wirklich so gar
nichts mehr geht.
 
Anhang anzeigen 1221220

Sonst gibt es ja auch noch einige Steuersätze, die einige wenige Millimeter
kürzer bauen als der GS.....da sollte doch was passendes zu finden sein.

Also bevor Du Chrom wegschleifst oder am Rahmen etwas kürzt,
das wäre für mich immer nur die Notlösung, wenn wirklich so gar
nichts mehr geht.
Absolut. Ich werde meinen zusammengesteckten Misch-Masch Steuersatz mal montieren und hier Bericht erstatten ;).
 
Zurück