Hallo alle,
ich habe zwei verbundene, vielleicht eher Rookie-mäßige Fragen:
Aus Platzgründen hänge ich meine Räder am Vorderrad flach an die Wand. Schadet das den Steuerlagern?
Und jetzt der Grund für die erste Frage: Bei meinem letzten Neuzugang war das
Shimano 6400-Steuerlager bei der Test- und Überführungsfahrt völlig unauffällig. Nach einiger Zeit an besagtem Ort hat das Steuerlager fühlbar gerastert. Ich habe es auseinandergenommen und frisch gefettet. Dann war es spontan gut, einige Wochen später praktisch unfahrbar. Darauf habe ich das Steuerlager mit einem Deore XT ersetzt. Wieder dasselbe: spontan gut, aber einige Wochen später (jetzt, nach erheblicher Zeit mit einstelligen Temperaturen in der Garage) kräftiges Rastern. Jetzt kommt aber der Clou: Heute habe ich ihm einfach noch eine Chance gegeben und bin auf einer Runde über längere Abschnitte Schlangenlinien mit starkem Lenkeinschlag gefahren. Jetzt ist das Rastern fast wieder weg.
Kann es sein, dass das Fett auch temperaturabhängig verhärtet und erst wieder "weichgefahren" werden muss?
Ich bin für jede Idee, die mir den Einbau eines neuen Steuerlagers erspart, dankbar!
Einen schönen Abend und närrische Grüße