• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich stehe auf dem Schlauch...

Habe zwei Patronen BB - Campa und Token. Token ist mit ISO gekennzeichnet, Campa ist klar. Die Stronglight Kurbel rutscht auf dem Campa-Vierkant den entscheidenden 1mm (1,1) weiter drauf als auf dem Token. Beide Lager ungefahren. Was für einen Reim soll ich mir darauf machen??

2. Die Campa-Welle reicht mit dem Vierkant bis in die Lagerschale rein (Antriebsseite, feste Lagerschale) - ist das normal, ist hier ein Problem? Kurbel kommt nicht bis an die Schale ran.

Aus welchem Baujahr ist das Campa-Patronenlager?

Um nochmal das Thema "Innenlagerwelle von Campagnolo - ISO oder JIS" aufzugreifen. Ich habe lange gesucht und schließlich folgende Info gefunden in "Bikeforums.net" (Beitrag von "Kommisar89" vom 22.04.2009, in dem er eine Nachricht der Firma Phil Wood zitiert): "[...] Vintage (pre '94) Campy cranks use the JIS standard because until then, Campy just went along with the square taper standard that had come out of Japan. After the '94 cut-off, Campy decided to do their own thing. You'll find that 98% of non-Campy cranks will use the JIS taper. Older Stronglight is the main other Campy/ISO taper brand. [...]"

Also stimmt mein Messergebnis doch, das den JIS-Vierkant an meiner - damit als "historisch" klassifizierten - Campa-Welle bestätigt.

Wollte euch diese Information nicht vorenthalten, vielleicht beschleunigt es ja irgendwann mal einen Erkenntnisfortschritt im Fahrradkeller.
Ich habe das Token-ISO-Innenlager mal auf Verdacht gekauft - wer hätte das gedacht: es passt nicht zur C-Record Kurbel. Es scheint also verschiedene ISO-Wellen zu geben. Kann mir jemand einen Tip geben, ob denn die aktuell erhältlichen neuen Campa-Patronen-Innenlager zu meiner alten C-Record-Kurbel passen?
Danke!
Hier zum Vergleich nochmal die beiden Vierkante. Man sieht sehr deutlich den Unterschied. Weiß jemand, ob die aktuellen Campa-Innenlager dem alten Campa-Vierkant oder diesem neuen ISO-Vierkant entsprechen?

Anhang anzeigen 1080976 Anhang anzeigen 1080977
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich weiß das die Edelschrauber in der DDR aus sch... Schokolade machen konten

Wenn sie die entsprechenden Zutaten hatten
Wir haben jahrelang die Oldtimerrennfreunde mit Material versorgt
Der Rest wurde bei der Reichsbahn gemacht
Aber die DDR ist Nu Geschichte
War auch nicht so ganz ernst gemeint, deshalb der 😅
 
Spräche etwas dagegen, einen Tandem-Kurbelsatz, bei welchem sich der Kurbelstern auf der linken Seite befindet, quasi verkehrt herum zu verwenden (d.h. die linke Kurbel mit Stern für Kettenblätter rechts und die rechte Kurbel ohne Stern links zu montieren), da somit auch die Pedalgewinde "falsch herum" sind (die dann auf der rechten Seiten befindliche linke Kurbel besitzt für die Pedale ein Linksgewinde und die dann auf der linken Seite befindliche rechte Kurbel ein Rechtsgewinde), solange man keine unsymmetrischen Rennpedale (welche nur auf einer Seite "befahrbar" sind), sondern symmetrische Touren- oder anderweitige Pedale nutzt?
An einem Singlespeed mit linksseitigem Antriebsstrang könnte man solche Tandemkurbeln zweckentfremdend sinnvoll montieren und fahren.
 
Eine Frage an das Schwarmwissen:

Bei dem Freilauf FH-7402 8-fach UG auf dem Foto bin ich mir nicht ganz sicher ob die Staubkappe fehlt.
Hat einer von Euch schon mal so eine weiße Dichtscheibe gesehen bzw. wie bekomme ich die ab?
1672876082343.png


Hier zum Vergleich ein Bild aus dem WWW:

IMG_0366-2-scaled.jpg


Vielen Dank schon mal.🤗🍻
 
Auf deinem Bild erkenne ich einen Schraubzahnkranz ? und keine Kassette , da fehlt nichts dran , der gehört so .
 
Zuletzt bearbeitet:
Anstatt mit Plastik- oder Gewebeband abzuschließen gäbe es noch die Grant-Petersen-Methode mit Hanfschnur:

Anhang anzeigen 1185607

Sieht halt etwas "öko" bzw. rustikal aus. ;)
Sag mal, wie fährt es sich mit dem Lenkerband um den Lenker im Vergleich zu Griffen? In einem anderen Faden wurde gerade darauf hingewiesen, dass der Lenker ja einen geringeren Durchmesser als Dropbars bzw Griffe haben.
 
Eine Frage an das Schwarmwissen:

Bei dem Freilauf FH-7402 8-fach UG auf dem Foto bin ich mir nicht ganz sicher ob die Staubkappe fehlt.
Hat einer von Euch schon mal so eine weiße Dichtscheibe gesehen bzw. wie bekomme ich die ab?
Anhang anzeigen 1197215

Hier zum Vergleich ein Bild aus dem WWW:

IMG_0366-2-scaled.jpg


Vielen Dank schon mal.🤗🍻
Die Staubkappe ist zweiteilig, es fehlt die äußere Scheibe. Die ist drehbar, um die Abschmieröffnungen verschließen zu können.
 
Die Staubkappe ist zweiteilig, es fehlt die äußere Scheibe. Die ist drehbar, um die Abschmieröffnungen verschließen zu können.
Danke Georg. Das hilft schon mal. Aber wie bekomme ich die restliche weiße Scheibe raus?
Bzw. wie lassen sich die Staubkappen generell demontieren?
Auf der anderen Seite hab ich in Richtung "open" gedreht - aber nichts passiert.
 
Danke Georg. Das hilft schon mal. Aber wie bekomme ich die restliche weiße Scheibe raus?
Bzw. wie lassen sich die Staubkappen generell demontieren?
Auf der anderen Seite hab ich in Richtung "open" gedreht - aber nichts passiert.
Es werden doch nur die Schmierbohrungen freigegeben
Zur Zerstörungsfreien Demontage muss die Achse raus
Ich benutz da einen Innenkugellager Abzieher
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNS81NTgvNTU4MjM1LWtrNWgxenl3bWYyMy1haHIwY2htNmx5OW...jpg
 
Zurück