• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
An der Stelle, wo die Gabelscheide mit dem Steuerrohr verschweißt ist, gibt es keine offene Stelle.
Das ist ziemlich ungünstig wenn die Gabelscheide mit dem Steuerrohr verschweißt ist, dann kann man nämlich nicht lenken 😉
Besser ist, die Gabelscheiden mit dem Gabelschaft zu verschweißen
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich versuche gerade eine Dura Ace EX Nabe auf HG Rotor umzubauen. Bei den klassischen Shimano Systemen mit M10 Inbusschraube ist das ja quasi Plug and Play.
Bei dem alten Dura Ace UG Rotor allerdings gar nicht so einfach. Denn hier ist das Gewinde vom Rotor größer (16.5mm) und hat eine andere Steigung.
Nur das "Gehäuse" tauschen ohne die Innereien funktioniert leider auch nicht, da der HG Rotor nicht über die UG Innereien passt.

Hat eventuell schonmal jemand so einen Umbau gemacht ? Gibt es einen Trick ? Im Netz gibt es diverse günstige Rotoren, allerdings habe (noch) keinen gefunden mit einem 16.5mm Gewinde und ohne die Zackenförmige Aufnahme am Rotor hinten.

Danke für Tips !
Anbei ein Foto zur Verdeutlichung ;
IMG_20251002_223407011.jpg
 
Guten Morgen zusammen,

Mein neuer Guylaine Aufbau macht mir ein wenig Kopfschmerzen. Es knarzt im Antrieb, sobald ich Kraft auf die Pedale aufbringe und es macht mich wahnsinnig.

Folgendes habe ich schon probiert :

Pedalgewinde sind gefettet. Habe auch schon testweise andere Pedale montiert.

Tretlager wurde schon getauscht, knarzt weiterhin. Vierkant der Kurbelaufnahmen sind gefettet.

Habe mal eine andere Kurbel verbaut, knarzt weiterhin

Testweise ein anderes Hinterrad eingebaut, knarzt weiter...

Im Wiegetritt knarzt es auch, somit kann Sattel bzw Sattelstütze als Übeltäter auch ausschließen.

Kette wäre mein nächster Schritt im Ausschlussverfahren.

Noch Ideen woran es liegen könnte?

Gruß,
Ben
 
Ich versuche gerade eine Dura Ace EX Nabe auf HG Rotor umzubauen. Bei den klassischen Shimano Systemen mit M10 Inbusschraube ist das ja quasi Plug and Play.
Bei dem alten Dura Ace UG Rotor allerdings gar nicht so einfach. Denn hier ist das Gewinde vom Rotor größer (16.5mm) und hat eine andere Steigung.
Nur das "Gehäuse" tauschen ohne die Innereien funktioniert leider auch nicht, da der HG Rotor nicht über die UG Innereien passt.

Hat eventuell schonmal jemand so einen Umbau gemacht ? Gibt es einen Trick ? Im Netz gibt es diverse günstige Rotoren, allerdings habe (noch) keinen gefunden mit einem 16.5mm Gewinde und ohne die Zackenförmige Aufnahme am Rotor hinten.

Danke für Tips !
Anbei ein Foto zur Verdeutlichung ;
Anhang anzeigen 1684394
Ich glaube, die ganz alten kann man nicht von UG auf HG umbauen.
 
Guten Morgen zusammen,

Mein neuer Guylaine Aufbau macht mir ein wenig Kopfschmerzen. Es knarzt im Antrieb, sobald ich Kraft auf die Pedale aufbringe und es macht mich wahnsinnig.

Folgendes habe ich schon probiert :

Pedalgewinde sind gefettet. Habe auch schon testweise andere Pedale montiert.

Tretlager wurde schon getauscht, knarzt weiterhin. Vierkant der Kurbelaufnahmen sind gefettet.

Habe mal eine andere Kurbel verbaut, knarzt weiterhin

Testweise ein anderes Hinterrad eingebaut, knarzt weiter...

Im Wiegetritt knarzt es auch, somit kann Sattel bzw Sattelstütze als Übeltäter auch ausschließen.

Kette wäre mein nächster Schritt im Ausschlussverfahren.

Noch Ideen woran es liegen könnte?

Gruß,
Ben
Züge scheuern irgendwo?
 
Heute mal eine Felgenfrage:
Wie breit würdet Ihr die Reifen auf einer Mavic Open Pro 4 CD maximal nehmen?

Im Originalkatalog stehen 18-23mm, aber der aktuelle Nachfolger CPX Pro hat -soweit ich das sehen kann- die gleichen Dimensionen (außen 19mm, innen 15mm) und wird bis 28mm empfohlen. Was denkt Ihr?

Link: https://www.disraeligears.co.uk/site/mavic_catalogue_88-89_-_page_7.html
Hat nicht nur mit der Geometrie, sondern auch mit dem größeren Druck, den ein breiter Reifen auf die Felgenflanken ausübt, zu tun.
 
Guten Morgen zusammen,

Mein neuer Guylaine Aufbau macht mir ein wenig Kopfschmerzen. Es knarzt im Antrieb, sobald ich Kraft auf die Pedale aufbringe und es macht mich wahnsinnig.

Folgendes habe ich schon probiert :

Pedalgewinde sind gefettet. Habe auch schon testweise andere Pedale montiert.

Tretlager wurde schon getauscht, knarzt weiterhin. Vierkant der Kurbelaufnahmen sind gefettet.

Habe mal eine andere Kurbel verbaut, knarzt weiterhin

Testweise ein anderes Hinterrad eingebaut, knarzt weiter...

Im Wiegetritt knarzt es auch, somit kann Sattel bzw Sattelstütze als Übeltäter auch ausschließen.

Kette wäre mein nächster Schritt im Ausschlussverfahren.

Noch Ideen woran es liegen könnte?

Gruß,
Ben
Rahmenbruch
 
Wäre zwar der "Supergau", ist jedoch nicht völlig auszuschließen.
Hatte ich bei einem Stahlrahmen ebenfalls mal.
Fing auch mit Knarzgeräuschen beim Treten an und endete damit, dass ich irgendwann den Riss auf der Unterseite des Unterrohrs (kurz vor der Steuermuffe) entdeckte und den Rahmen (vor einem völligen Durchbruch) aussortiert habe.
Ich will das in dem Fall für das Guylaine von @Ban-Ben natürlich nicht hoffen.
 
Hat nicht nur mit der Geometrie, sondern auch mit dem größeren Druck, den ein breiter Reifen auf die Felgenflanken ausübt, zu tun.
Da ist es ganz praktisch, dass ein breiterer Reifen auch mit niedrigerem Druck gefahren wird ;-)
Ich denke nicht, dass sich das völlig ausgleicht (ein 20er mit 10bar übt kaum Druck auf die Flanke einer 15C Felge aus, ein 30er mit 4 bar schon), aber es ist auch nicht so schlimm, wie ERTO das darstellt
Bedenke: Viele Jahre lang waren Crossfelgen gleich breit und auch MTB-Felgen waren nur moderat breiter.
 
Glaskugelfrage!
Kumpel hat gerade Münster erfolgreich beendet, allerdings mit neuer Kette und neuem Kranz und nur großes Blatt 50.
Bei 34 funktionieren die untersten 3 oder auch 4Ritzel nicht. Kette springt über. Ob auf dem Blatt oder dem Ritzel kann er nicht sagen. 34iger platt oder DI problem ist jetzt die Frage bevor ich aus dem Bau ch heraus ein neues 34iger bestelle.
Jemand ne Idee?
 
Glaskugelfrage!
Kumpel hat gerade Münster erfolgreich beendet, allerdings mit neuer Kette und neuem Kranz und nur großes Blatt 50.
Bei 34 funktionieren die untersten 3 oder auch 4Ritzel nicht. Kette springt über. Ob auf dem Blatt oder dem Ritzel kann er nicht sagen. 34iger platt oder DI problem ist jetzt die Frage bevor ich aus dem Bau ch heraus ein neues 34iger bestelle.
Jemand ne Idee?
Bei mir lag es an der Kettenlänge, sie war zu kurz.
 
I ch hab nach der 1. Freundschaftsreklamation schon 2Glieder rausbekommen. Geht jetzt in nicht mehr groß groß.
Ich forderemal ein Foto vom kleinen Blatt an.
 
Zurück