• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wie bekommt man Lack (am Rahmen) noch matter (als er sowieso bereits ist), ohne ihn zu sehr abzutragen?
Mit Stahlwolle 00 oder 000?
Ich kann Dir die Frage leider nicht beantworten, aber mich interessiert: Warum soll der Lack denn noch matter gemacht werden? 😳
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe hier einen Umwerfer mit 32 mm Schelle, Campagnolo Racing Triple. Gibt es Adapterschalen, um den an ein 28,6 mm Rohr zu montieren? Oder gibt es diesen Umwerfer auch mit 28,6 mm Schelle?
 
Ich habe hier einen Umwerfer mit 32 mm Schelle, Campagnolo Racing Triple. Gibt es Adapterschalen, um den an ein 28,6 mm Rohr zu montieren? Oder gibt es diesen Umwerfer auch mit 28,6 mm Schelle?
Das müßte noch ein Baujahr sein, bei dem man die Schellen bzw. das Gegenstück für dem Anlötsockel vom Umwerfer selbst lösen und gegen ein anderes tauschen kann. D.h. du brauchst eigentlich nur einen anderen Campa-Umwerfer mit kompatibler Schelle und kannst dann die Schellen wechseln. Zumindest müßte das gehen. Es müßte da entweder zwei Schrauben oder zwei lösbare Sicherungsringe geben.

Viele Grüße
Franz
 
Was sind das für Freilaufkörper (Shimano ug/hg), bei denen weder 10er Inbus noch Dura Ace Spezialwerkzeug passt, die nur so Zwei-Nut-Aufnahme haben?
Die Felge und die Nabe sind Schrott, dachte ich könnte wenigstens den Freilauf verwerten.
DSC_2123.JPG
 
Was sind das für Freilaufkörper (Shimano ug/hg), bei denen weder 10er Inbus noch Dura Ace Spezialwerkzeug passt, die nur so Zwei-Nut-Aufnahme haben?
Die Felge und die Nabe sind Schrott, dachte ich könnte wenigstens den Freilauf verwerten.
Anhang anzeigen 1191612
Die Aufnahme mit den 2 Nuten dient nur dazu, die Lagerschale zu entfernen und damit gleichzeitig den Freilaufkörper zu zerlegen. Der grundkörper des Freilaufs ist dann immer noch auf der Nabe. Als Werkzeug benutzt man sowas:

_20221223_071223.JPG

(Obacht, sonst bahnen sich viele kleine Kugeln den Weg auf den Fußboden)

Wie @GEBLA schon schrieb, sind ältere Shimano Freiläufe häufig gesteckt. Es gibt unterschiedliche Abziehwerkzeuge.

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNS81MDIvNTAyODEzLXdsNnJtM3o4c2Q1bS1zaGltYW5vX3Rvb2...jpg
 
Was sind das für Freilaufkörper (Shimano ug/hg), bei denen weder 10er Inbus noch Dura Ace Spezialwerkzeug passt, die nur so Zwei-Nut-Aufnahme haben?
Die Felge und die Nabe sind Schrott, dachte ich könnte wenigstens den Freilauf verwerten.
Anhang anzeigen 1191612
Der Freilauf ist auf einen Hals , der Teil der Nabe ist ! , einfach aufgepresst und der passt NUR auf solche baugleichen Naben älteren Datums , auf die von dir erwähnten Naben Bauformen ohnehin nicht .
 
Ich kann Dir die Frage leider nicht beantworten, aber mich interessiert: Warum soll der Lack denn noch matter gemacht werden? 😳
Sehr einfach:
Da der Lack bereits recht stumpf ist, einige Schäden aufweist und ich daraus keinen glänzendes Rad zaubern kann, will ich ihn eben eher noch stumpfer machen (passt auch zum Alter des Rahmens, zur Farbe und zu den vielen Lackmacken, die er hat).
Außerdem stehe ich (bei Klassikern) inzwischen noch mehr darauf, dass diese gerne entsprechend ihres Alters aussehen dürfen (das passt dann auch zu meinem Alter und Aussehen ;) ).
 
Zurück