• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hat jemand zufällig die Maße einer Low Flange Campa Record Pista Nabe für den Laufradbau zur Hand. Online hab ich nichts gefunden und ich mag immer die kleine Sicherheit eines zweiten Maßes:

Flansch (links und rechts): 45mm
Links-Mitte: 55mm
Rechts-Mitte: 64mm

Es handelt sich um diese Nabe:

IMG_20221101_195105_edit_1435310373850772.jpg


Danke für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, das ist schon Wachs (steht drauf), und der Unterschied ist auch fühlbar, wenn man wie ich das Zeug mit Daumen und Zeigefinger förmlich in die Kette "einmassiert", und hinterher die Finger lediglich mit einem trockenen Zewa sauber gemacht werden können. Mit Fett (oder Öl) wäre mindestens Spiritus oder Entfetter/Bremsenreiniger notwendig.
Einmassiert,fühlt sich dann die Kette wohl ;)
Is das dann beim pedalieren spürbar
Also an Eurer Stelle würde ich stattdessen eher die eigene Frau massieren (falls vorhanden). :D
 
Also an Eurer Stelle würde ich stattdessen eher die eigene Frau massieren (falls vorhanden). :D
Ein Rennrad will aber nicht ständig neue Schuhe, und ich muß mir keine Sorgen machen, dass sich während meiner Abwesenheit meine rote Göttin mit jemand anderem, äh... herumtreibt. Sei gut zu Deinem Rad, und Dein Rad ist gut zu Dir. Dafür bekommt sie auch immer einen Schmatzer aufs Oberrohr😘, wenn ich beziehungsweise wir wieder zu Hause sind. Da halte ich es mit Mario Cipollini:

"Das Rad hat eine Seele. Wenn du es schaffst, das Rad zu lieben, dann schenkt es dir Emotionen, die du nie wieder vergisst."
 
Ein Rennrad will aber nicht ständig neue Schuhe, und ich muß mir keine Sorgen machen, dass sich während meiner Abwesenheit meine rote Göttin mit jemand anderem, äh... herumtreibt. Sei gut zu Deinem Rad, und Dein Rad ist gut zu Dir. Dafür bekommt sie auch immer einen Schmatzer aufs Oberrohr😘, wenn ich beziehungsweise wir wieder zu Hause sind. Da halte ich es mit Mario Cipollini:

"Das Rad hat eine Seele. Wenn du es schaffst, das Rad zu lieben, dann schenkt es dir Emotionen, die du nie wieder vergisst."
Ich lach mich kapott zur späten Stunde
 
Ein Rennrad will aber nicht ständig neue Schuhe, und ich muß mir keine Sorgen machen, dass sich während meiner Abwesenheit meine rote Göttin mit jemand anderem, äh... herumtreibt. Sei gut zu Deinem Rad, und Dein Rad ist gut zu Dir. Dafür bekommt sie auch immer einen Schmatzer aufs Oberrohr😘, wenn ich beziehungsweise wir wieder zu Hause sind. Da halte ich es mit Mario Cipollini:

"Das Rad hat eine Seele. Wenn du es schaffst, das Rad zu lieben, dann schenkt es dir Emotionen, die du nie wieder vergisst."
Noch eine Tüte drehen und ich nehm mein Cinelli mit ins Bett...✌️
 
Hast du ganz runter geschaltet?
Alles probiert. Erst quasi aufs kleinste Ritzel und dann ganz "hoch". Sonst sehe ich das Einführloch ja auch gar nicht. Der Zug geht auch ein Stück rein, aber dann ist Ende.

Bekomme ihn auch von der anderen Seite nicht durch, ich wollte das mal probieren, ob man dann zumindest was sieht.
 
Spässken.
Ich versuche bei solchem Fummelskram mit dem Zug soweit zu kommen wie es geht. Dann von der anderen Seite ebenfalls einen Zug rein und schauen, dass die sich treffen. Bei Kontakt von beiden Seiten durchfädeln.
 
Ist keine Option. Ist ein Rad vom Team Gerolsteiner (Sebastian Lang), und das ist die Originalausstattung 🤷🏻‍♂️
Glückwunsch, klasse Rad. Ich habe auch ein 2003er Gerolsteiner Teamrad von Peter Wrolich. Eines meiner liebsten Räder.
20210614_084344.jpg
 
Spässken.
Ich versuche bei solchem Fummelskram mit dem Zug soweit zu kommen wie es geht. Dann von der anderen Seite ebenfalls einen Zug rein und schauen, dass die sich treffen. Bei Kontakt von beiden Seiten durchfädeln.
Da kommt nix zusammen. Ich hab auch schon überall gesucht, keine Anleitung, kein Video. Und das von mir sonst so geschätzte 'Blaue Buch' sagt nur ganz allgemein, dass der Schalthebel so einzustellen sei, als ob er auf dem kleinsten Ritzel stünde. Passt hier aber nicht, dann sehe ich das Einführloch gar nicht. Dann sieht es so aus:

20221102_195951.jpg


Wenn ich auf das große Ritzel gehe, dann so:

20221102_200149.jpg


Ich seh aber nichts (mehr), was ansatzweise groß genug wäre, den Zugnippel aufzunehmen...😳
 
Zurück