• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo zusammen,
Schlauch mit Rennradventil in Felge mit Loch für Schraderventil (AV)
Der Schlauch ist am Ventilfuss undicht geworden/eingerissen, absolut ärgerlich, Anfängerfehler?
gibt es dafür Reduzierstücke/Adapter?
Ist das Stadtrad meiner Frau, Felge muss bleiben, Schläuche mit Schraderventil bau ich freiwillig nicht ein
hat einer einen Tip?
mfG
Peter

DIY

Den 8er Dübel vor der Dübelschnitzerei mit einem 6,2 er Bohrer aufbohren, z.B. mit Kombizange und Akkuschrauber ...

02.jpg


... Außendurchmesser rund rum auf 8 mm Durchmesser abschnitzen ...

03.jpg


... ablängen ...

04.jpg


... und dann ins Ventilloch.

05.jpg


Viel Spaß beim fröhlichen Dübelschnitzen!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo zusammen,
Schlauch mit Rennradventil in Felge mit Loch für Schraderventil (AV)
Der Schlauch ist am Ventilfuss undicht geworden/eingerissen, absolut ärgerlich, Anfängerfehler?
gibt es dafür Reduzierstücke/Adapter?
Ist das Stadtrad meiner Frau, Felge muss bleiben, Schläuche mit Schraderventil bau ich freiwillig nicht ein
hat einer einen Tip?
mfG
Peter
Das ist wirklich ein Ärgernis und das ist mir auch schon passiert. Neue moderne Mavic Felgen für das Alltagsrad (z.B. A319/A719) haben eine Bohrung für AV Ventil und darin einen kleinen Plastikadapter (nicht aus Gummi). Ich würde mir so eine Felge besorgen, den Adapter umbauen und die Felge weiterreichen oder als Ersatz (z.B. für das Stadtrad der Frau) stehen lassen.
 
Hat noch jemand Probleme beim editieren von Componenten bei Velobase? Ich kriege immer folgende Fehlermeldung
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-09-23 um 08.23.07.png
    Bildschirmfoto 2022-09-23 um 08.23.07.png
    301,6 KB · Aufrufe: 48
Das ist wirklich ein Ärgernis und das ist mir auch schon passiert. Neue moderne Mavic Felgen für das Alltagsrad (z.B. A319/A719) haben eine Bohrung für AV Ventil und darin einen kleinen Plastikadapter (nicht aus Gummi). Ich würde mir so eine Felge besorgen, den Adapter umbauen und die Felge weiterreichen oder als Ersatz (z.B. für das Stadtrad der Frau) stehen lassen.
Der Dübel ist m.E. technisch besser.
 
Moin!

An meinem Rad für die schmuddeligeren Tage im Jahr ...

forum-7.jpg


...ist mir der kleine Werbenuppsi am Cinelli XA Vorbau...

IMG_20220924_080812.jpg


... bei einer Fahrt im Dunkeln wohl entwischt und verloren gegangen. Grundsätzlich kein Problem, aber auch wenn es nur der Winterhobel ist soll es ja halbwegs ordentlich aussehen.

Nun kann ich mir da natürlich Ersatz basteln, wäre nicht so das Problem, aber bevor ich damit loslege doch die Frage:

Kann man die Dinger auch irgendwo fertig kaufen?

Dank und Gruß, Micha
 
Danke!

Frage: Ist das nicht zu dünn?
Anmerkung: Ich nix eBay 🤷‍♂️
Beim Ebay-Angebot steht neben Cinelli XA auch 1r, und man kann andererseits keine Optionen wählen; das heißt theoretisch, dass beide Vorbauten das gleiche Logo haben. Und für 1r gibt es hier einen Ersatz. Falls der vom Holländer passen würde und Du kein PayPal hast, kann ich das Teil für Dich bestellen und Dir zukommen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Campa Synro Rahmenschaltung, 6-fach. Wo muss ich ansetzen, wenn ich mit dem rechten Schalthebel in vorletzter Stelle hinten schon auf dem kleinsten Ritzel bin? Oder anders ausgedrückt, ich habe am Schalthebel theoretisch noch einen Gang / eine Rasterung nach vorne "übrig", bin hinten am Zahnkranz aber eben schon auf dem kleinsten Ritzel. Dagegen komme ich zwar vom zweitgrößten aufs größte Ritzel, es rastet dabei aber nicht im Schalthebel. Dessen 6 Raster sind also quasi nicht richtig mit den 6 Ritzeln "synchronisiert".

Es handelt sich definitiv alles um 6-fach Teile. Ich kapiere das ganze Prinzip noch nicht so ganz und weiß daher nicht, an welcher Stelle ich zur Lösung ansetzen muss (Schaltwerk, Schalthebel, Zug?).

Jemand eine Idee?
 
Dessen 6 Raster sind also quasi nicht richtig mit den 6 Ritzeln "synchronisiert".
Es gibt verschiedene Zahnkränze....der Standart benötigt den gelben Einsatz
er hat einen Ritzelabstand von 5,6 mm m/m, der Compact Kranz braucht den
blauen Einsatz, weil dort sind die Ritzelabstände nur 4,8 mm m/m.

1664027203193.jpeg

Gab auch noch diese Tabelle, für verschiedene Kombinationen....dabei kommt es auch
noch auf die Kette an, welche mit welchem Kranz am besten funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich definitiv alles um 6-fach Teile. Ich kapiere das ganze Prinzip noch nicht so ganz und weiß daher nicht, an welcher Stelle ich zur Lösung ansetzen muss (Schaltwerk, Schalthebel, Zug?).
Ich nutze 10fach Lenkerendschalter, der Aufbau der Schalthebel sollte aber nahezu identisch sein. Der Rasteinsatz ist fixiert, und der Schalthebel mit den Federn wird drum herum geführt. Um den Schalthebel um eine Position nach vorne drehen zu können, müsste theoretisch der Rasteinsatz um eine Kerbe im Uhrzeigersinn verdreht werden. Das würde ich an Deiner Stelle versuchen.
 
zugklemmung lösen.
kurbeln, kette sollte aufs kleinste ritzel fallen.
schalthebel ganz nach vorne.
zug von hand stramm ziehen, und am schaltwerk klemmen. schraube für die zugspannung, falls vorhanden, vor dem klemmen des zuges ganz hinein drehen.
jetzt hebel einen klick nach hinten ziehen, und ggf mit der stellschraube solange die zugspannung erhöhen, bis die kette auf das zweitkleinste klettert, jeweils neu schalten vom anschlag vorne einen gang nach hinten.

immer noch nicht gut?

zug ist am schaltwerk richtig, also auf der richtigen seite der schraube geklemmt?
zug ist knickfrei?
hülle hinten ist neu?
zughülle ist am schaltwerk rechtwinklig abgeschnitten? - richtige zange dafür benutzen!!
mit einer feile entgraten, mit einer ahle die beiden öffnungen der hülle wieder weiten nach dem ablängen!
zug wird unter dem tretlager nicht durch den montageständer geklemmt?

bilder bitte!
 
Moin!

An meinem Rad für die schmuddeligeren Tage im Jahr ...

Anhang anzeigen 1146269

...ist mir der kleine Werbenuppsi am Cinelli XA Vorbau...

Anhang anzeigen 1146270

... bei einer Fahrt im Dunkeln wohl entwischt und verloren gegangen. Grundsätzlich kein Problem, aber auch wenn es nur der Winterhobel ist soll es ja halbwegs ordentlich aussehen.

Nun kann ich mir da natürlich Ersatz basteln, wäre nicht so das Problem, aber bevor ich damit loslege doch die Frage:

Kann man die Dinger auch irgendwo fertig kaufen?

Dank und Gruß, Micha

Hier im Forum habe ich im letzten Monat noch ein solches Dingens kaufen können.
 
So, jetzt habe ich genau das gemacht was man wahrscheinlich kurz vor der Eroica nicht machen sollte, - die Laufräder gewechselt und vor allem einen 6-fach Schraubkranz mit 26 Ritzel montiert. Was jetzt passiert ist, ist das die Nouvo Record Schaltung gegen die letzten beiden Ritzel schrammt wenn ich vorne auf dem kleinen Blatt bin.
Hab ich da ganz großen Bockmist gebaut? Am I missing a trick? Kann man das lösen?
Ich dachte frag liebe hier (keine Scham) bevor ich die ganze Nacht da dran rum bastele.
 
So, jetzt habe ich genau das gemacht was man wahrscheinlich kurz vor der Eroica nicht machen sollte, - die Laufräder gewechselt und vor allem einen 6-fach Schraubkranz mit 26 Ritzel montiert. Was jetzt passiert ist, ist das die Nouvo Record Schaltung gegen die letzten beiden Ritzel schrammt wenn ich vorne auf dem kleinen Blatt bin.
Hab ich da ganz großen Bockmist gebaut? Am I missing a trick? Kann man das lösen?
Ich dachte frag liebe hier (keine Scham) bevor ich die ganze Nacht da dran rum bastele.
Ggf. versuchen das Hinterrad im Ausfallende ein wenig weiter hinten einzubauen.
 
Zurück