• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hat jemand von Euch schonmal versucht bunt eloxierte Bremsgriffe von ihrer Eloxierung zu befreien . Silberne hätte ich ja einfach aussen abgeschliffen, bei farbigen stellt sich jedoch die Frage wie man die Beschichtung auch da weg bekommt wo man mit Schleifpapier nicht hinkommt...

Siehe Foto
IMG_20220905_113136.jpg


Andere Tips zur Wiederherstellung einer glatten gleichmäßigen Oberfläche (die idealerweise blau, zur Not jedoch auch silber bzw. Alufarbensein darf...) sind willkommen. Hier gab's ja schon viele Diskussionen um Rohrreiniger, ich weiss aber nicht ob der für Stellen,die nicht offen liegen ,wie das Innere dieser Griffe geeignet ist
 
Hat jemand von Euch schonmal versucht bunt eloxierte Bremsgriffe von ihrer Eloxierung zu befreien . Silberne hätte ich ja einfach aussen abgeschliffen, bei farbigen stellt sich jedoch die Frage wie man die Beschichtung auch da weg bekommt wo man mit Schleifpapier nicht hinkommt...

Siehe FotoAnhang anzeigen 1137287

Andere Tips zur Wiederherstellung einer glatten gleichmäßigen Oberfläche (die idealerweise blau, zur Not jedoch auch silber bzw. Alufarbensein darf...) sind willkommen. Hier gab's ja schon viele Diskussionen um Rohrreiniger, ich weiss aber nicht ob der für Stellen,die nicht offen liegen ,wie das Innere dieser Griffe geeignet ist
Das Elox is ja nur eingefärbt,sollte also mit Rohrex alles runter gehen
 
Mayday, Mayday, hat jemand einen Subito.it Account und könnte etwas für mich erwerben?
Es geht um eine Gabel für ein Masi.

Habe selbst versucht mich anzumelden, aber wenn ich es richtig verstanden habe, brauche ich eine italienische Nummer um mir mein Aktivierungscode aufs Handy schicken zu lassen.

Noch ein Versuch, hat jemand einen SUBITO.TO Account und könnte einen Kauf für mich abwickeln? Die Kohle kann ich gerne per Paypal oder Überweisung im Vorraus überweisen.
Wäre euch ein dicken Gefallen schuldig!
 
Nur um sicher zu gehen:
Die ultegra 8000 und die DA 9100 sind die letzten, aktuellsten mechanische Gruppen für felgenbremse? Danach kommt ja nur di2 ?
 
Hallo liebe Liebenden...

Ich vervollständige gerade das Gios meiner viel besseren Hälfte.

Das obere Schaltröllchen hat Kontakt mit dem größten Ritzel. Könnte ihr mir sagen, welche Kapazitäten diese 8-fach Campagnolo (Record ?) Schaltwerke haben? Ggf. ist auch die Kette etwas zu lang, was beim Test "groß/groß" jedoch nicht so aussah, daher sehe ich eher ein Problem mit der größe des/der Ritzel.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Grüße
Zeitenschwelger
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    97 KB · Aufrufe: 65
  • 2.JPG
    2.JPG
    83,2 KB · Aufrufe: 62
  • 3.JPG
    3.JPG
    100,8 KB · Aufrufe: 62
  • 4.JPG
    4.JPG
    114,2 KB · Aufrufe: 71
Hallo liebe Liebenden...

Ich vervollständige gerade das Gios meiner viel besseren Hälfte.

Das obere Schaltröllchen hat Kontakt mit dem größten Ritzel. Könnte ihr mir sagen, welche Kapazitäten diese 8-fach Campagnolo (Record ?) Schaltwerke haben? Ggf. ist auch die Kette etwas zu lang, was beim Test "groß/groß" jedoch nicht so aussah, daher sehe ich eher ein Problem mit der größe des/der Ritzel.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Grüße
Zeitenschwelger
Zuerst, die Kapazität eines Schaltwerkes hat nichts mit dem Größten Ritzel zu tun sondern gibt, kurz gesagt, die größte Differenz zwischen vorn und hinten an die das Schaltwerk noch verarbeiten kann.
In deinem Fall könnte es etwas bringen das Hinterrad ganz nach hinten zu schieben, eventuell noch Kette kürzen. Zuletzt vielleicht doch eine andere Kassette.
 
Wahrscheinlich eine eher profane Frage, but anyway: ich bastle grad an dem wunderschönen Koga Rahmen/Gabal-Set in „riesig“, den ich dankenswerterweise von @Froma hier im Forum bekommen habe.

Die Gabel hat nur rund 31mm Luft für nen Steuersatz, ich habe jetzt testweise einen HP-6400 verbaut, der baut niedrig, aber immer noch 2-3mm höher, d.h. die Feststellmutter hat noch deutlich etwas Luft. Kann ich das lassen oder soll ich nach nem anderen Steuersatz schauen?
 
Zuerst, die Kapazität eines Schaltwerkes hat nichts mit dem Größten Ritzel zu tun sondern gibt, kurz gesagt, die größte Differenz zwischen vorn und hinten an die das Schaltwerk noch verarbeiten kann.
In deinem Fall könnte es etwas bringen das Hinterrad ganz nach hinten zu schieben, eventuell noch Kette kürzen. Zuletzt vielleicht doch eine andere Kassette.
Hallo Hexer.
Vielen Dank für die Nachhilfe. Das Hinterrad steht bereits ganz hinten.

Edit sagt:
Vorne klein = 39, Hinten groß = 26
Vorne groß = 52 Hinten klein = 13


Beste Grüße und nochmals Dank.
Zeitenschwelger
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hinterrad steht bereits ganz hinten.
Auf dem Bild steht es ganz vorne oder habe ich da einen Denkfehler?
2302BEE6-DFD1-4AFE-9092-BB7553D2328A.jpeg

Ich glaub nicht das Du bei der Kassette nur das große oder die beiden großen Ritzel wechseln kannst, weiß ich aber nicht genau. Die Abstufungen sind ja abgestimmt und passen zu den Schaltweichen
 
Auf dem Bild steht es ganz vorne oder habe ich da einen Denkfehler?
Anhang anzeigen 1137413
Ich glaub nicht das Du bei der Kassette nur das große oder die beiden großen Ritzel wechseln kannst, weiß ich aber nicht genau. Die Abstufungen sind ja abgestimmt und passen zu den Schaltweichen
Hallo ad-mh, hallo Hexer.
Stimmt. Ich könnte den Radstand verlängern. Sorry for Verwirrung.
Das versuche ich dann mal.
Muss eh wieder zerlegen, da Ergopower-Indexringe die mittleren Gänge nicht sauber halten...

Besten Dank, berichte dann später.

Grüße
ZS
 
Habe folgende Frage und bin leider nicht sonderlich firm in Sachen Campa.
Habe ein Veloce Schaltwerk (Bild):
1. Bis zu welcher Ganganzahl ist es fahrbar.
2. Ist es zu einer Mirage 3fach Kurbel kompatibel (50/40/30)?
Besten Dank!
 

Anhänge

  • IMG_20220825_212448975.jpg
    IMG_20220825_212448975.jpg
    220,9 KB · Aufrufe: 31
Hallo Hexer.
Vielen Dank für die Nachhilfe. Das Hinterrad steht bereits ganz hinten.
Edit sagt:
Vorne klein = 39, Hinten groß = 26
Vorne groß = 52 Hinten klein = 13
Beste Grüße und nochmals Dank.
Zeitenschwelger
Nö , auf deinem Bild sehe ich aber das du die Senkkopfschrauben an den Ausfallenden lösen musst und dann das kpl. Ausfallende ca. 5mm nach hinten setzen kannst , dafür sind die Langlöcher an den Schrauben doch da !
Falls dann die obere Rolle immer noch so dicht am Ritzel steht das die Kette eingeklemmt wird muss du die Kette ein Glied kürzen , dadurch schwenkt dann die Rolle nach unten/hinten weg .
 
Wahrscheinlich eine eher profane Frage, but anyway: ich bastle grad an dem wunderschönen Koga Rahmen/Gabal-Set in „riesig“, den ich dankenswerterweise von @Froma hier im Forum bekommen habe.

Die Gabel hat nur rund 31mm Luft für nen Steuersatz, ich habe jetzt testweise einen HP-6400 verbaut, der baut niedrig, aber immer noch 2-3mm höher, d.h. die Feststellmutter hat noch deutlich etwas Luft. Kann ich das lassen oder soll ich nach nem anderen Steuersatz schauen?

Verbaut war an dem Rad die Exage-Gruppe (500EX) mit entsprechendem Steuersatz, ziemlich sicher war das der Auslieferungszustand. Das sah mit diesem Steuersatz auch so aus, wie von dir beschrieben. Also nehme ich an, dass das mit dem HP-6400 ok ist. Wenn du dir nicht sicher bist, den Steuersatz habe ich noch, der Zustand ist ordentlich - schick mir eine PN bei Bedarf.
 
Guten Abend Zusammen.

Verschieben kann man den Hinterbau, bringt jedoch nix.

Isch abe gar keine Kettenglied...

Also das Problem mit dem Kontakt der Röllchen mit dem größten Ritzel ist durch herausnehmen eines Kettengliedes gelöst. Geht jetzt sehr knapp vorbei. Viele Dank für eure Beteiligung.

Jetzt habe ich beim Einstellen gesehen, dass mutmaßlich der Werfer krumm ist. der klemmt beim Schalten von groß auf klein die Kette am großen Blatt ein. Ggf. ist das 39er doch zu klein.
Ich hatte mich bei der Reinigung schon über die "Form" des Umwerfers gewundert...
Ist in der Konfiguration seinerzeit vom Händler geliefert worden.
Naja, jetzt such ich mir mal nen Neuen Werfer.

Beste Grüße
ZS
 
N´Abend again.

Gibt es bei den C-Record-Umwerfern Unterschiede bezüglich der Kassettengröße. Also benötige ich für 8-fach einen speziellen 8-fach-kompatiblen Werfer vorn?

Danke nochmal.

Grüße
ZS
 
Zurück