• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ja, aber keiner hat das mal gemacht. Darum geht es.
Und was soll das Ergebnis dann Aussagen , das man mit dem Rahmen bedenkenlos die Alpenpässe runter brettern kann, oder ein 100kg Fahrer im Wiegetritt den Pass erklimmen kann :idee:. Ich denke das muß jeder für sich persönlich entscheiden, ob er mit so einem Rahmen fährt.
 
Wenn ich früher ( Betriebsschlosser,so hieß das früher) bei ner techn.Haverie erst alle ewentuallitaten durchgepielt hätte dann wären 50 T Melasse in den Kanal gelaufen
 
FSD
Dann haben wir genau einen repräsentativen Rahmen, den ein 80kg Fahrer, der mit werweißnichvielwatt fährt, problemlos aushält.
Sehr repräsentativ eben für eine Studie. Wenn das Ding hält, dann spende ich die Lackierung. Die Decals besorgt das Forum.
Den fertigen Rahmen versteigern wir dann für einen guten Zweck. Ein Motta mit Historie oder so.
Am Ende haben wir zumindest einen Faden, mit dem man solche Probelemfälle preiswert wieder fertigmachen kann.

Offensichtlicher Blödsinn (wie immer im Forum) halt. Wenn die Rahmengröße bei mir nicht passt, dann finden wir da eine Lösung.
Das wird ein Forumsprojekt mit eigenem Thread und Generalprobe bei einem Forumstreffen (FdG, bei @RoKaDo oder halt in der Gegend in Köln. @roykoeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lockt doch nur 500 Diskutanten an mit 2000 Hinterfragungen,warum U wie
Endlosschleife
In 10 Sätzen könnte ich da ne Arbeitsanweisung schreiben wenn ich Zeit hatte

:daumen: aber genau das ist Rennrad-News Forum live, weshalb wir alle unsere Zeit hier verbringen - oder!?
 
Also ehrlich gesagt hatte ich an eine alternative Verwendung des Rahmens gedacht.

Screenshot_20220804-231436_Chrome.jpg


Ist übrigens ein Motta Personal in 57. Lack aber sehr schlecht....
 
Ich habe befürchtet, dass diese Antwort kommt.

Ich kenne eigentlich nur die Schaltwerke ab den späten 80ern mit der typischen Anordnung der H-/L-Schrauben.
Wo sind die bei diesem Schaltwerk zu finden? Sind das die beiden rot markierten?

Anhang anzeigen 1122570

Dranmachen, ausprobieren und wundern, dass es funktioniert.
Das Ding ist selbsterklärend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich 8-fach noch mit Friktions-Rahmenschalthebeln schalten? Oder wird das dann zu unpräzise?

Ich hab ein paarmal 8-fach, aber immer nur mit Schaltbremshebeln oder zumindest indexierte Rahmenschalthebel.

Öhm...ja...sorry, da hatte ich wohl einen Aussetzer, hätte ich selbst drauf kommen MÜSSEN 😊

Aber wenn ich hier schon sowas Peinliches frage - kann mir das trotzdem jemand auf die Schnelle beantworten? Hab grade Corona am Hals und komme wohl erst nächste Woche wieder vor die Tür, um das zu testen 🙄
Mit indexierten Shimano Rahmenschaltern geht sogar 9fach. An einem älteren Giant Cadex waren 105er 7fach Hebel dran. Auf Friktion gestellt, haben die aber trotzdem eine ganz feine Mikrorasterung pro Schaltschritt, nach einigen Tagen hatte ich den Dreh raus, die neun Ritzel ohne Geratter zu treffen - ich ärgere mich heute noch, das Rad verkauft zu haben, für gemütliche Abendrunden genau das richtige.
35,5mm Aufnahmebreite bei einem Titanfreilauf Campa. Welcher Ritzelblock passt da drauf? 9?10?🤔
Dem Vernehmen nach sogar 11fach, das dürfte aber eng werden. Am Zweitrad habe ich mit einer 12-23 10fach Veloce, einem 11er von einer verschlissenen 11-23 10fach Centaur und einigen 1,85mm Shimano Spacern (die Dinger für 10fach Kassetten auf 11fach Freiläufen) eine 11fach Kassette gebastelt, die schon schmäler baut als eine reguläre 11fach Kassette, und trotzdem ist zwischen größtem Ritzel und der Shamal HPW-Nabe etwa 3/10mm Luft, und das 23er hat eine Einbuchtung nach innen, das Schaltwerk muss also seeeehr penibel eingestellt werden, sonst wird 's problematisch😬. Das ganze schaltet sich naja, aber eine entsprechende Chorus-Kassette kaufen (fast dreimal so teuer), die dann vielleicht gerade so nicht geht (weil die Nabe halt doch sehr speziell ist), war mir zu heikel. Außerdem ist es eben nur das Zweitrad.
 
Ich brauche eine GUTE Lösung! Rahmen hat die perfekte Größe. Heute auf dem Rückweg zum Glück unfallfrei passiert:
Anhang anzeigen 1122600Anhang anzeigen 1122601Anhang anzeigen 1122602
Ich schlaf mal drüber

Gruß
dasulf
Glückwunsch das alles unfallfrei abgegangen ist.
Aus meiner Sicht gibt es genau zwei Lösungen.
1. Den gleichen Rahmen noch einmal suchen
2. Unterrohr austauschen
Alles andere ist noch gerade?
Oder so 🤪
Bild hier irgendwo aus dem Forum
66808CC0-FA85-459D-A91D-04482366205A.jpeg
 
Ich habe befürchtet, dass diese Antwort kommt.

Ich kenne eigentlich nur die Schaltwerke ab den späten 80ern mit der typischen Anordnung der H-/L-Schrauben.
Wo sind die bei diesem Schaltwerk zu finden? Sind das die beiden rot markierten?

Anhang anzeigen 1122570
Genau so. Mehr gibts nicht zu beachten, es sei denn, du willst 28er oder noch größere Ritzel schalten.
 
Zurück