• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hatte ein Gianni Motta erworben mit der Absicht es wieder schön zu machen. Heute alles abmontiert und dann fing es im Tretlager Gehäuse aus allen Richtungen an zu rieseln 😲
Hab erstmal eine Handvoll Rostschmodder vom Boden gefegt, in den Hinterbau Streben rieselt es leider auch noch. Unten am Ausfallende gibt es leider keine Löcher zum Abfließen des Wassers, Tretlager Gehäuse war auch zu. Da Neulack notwendig gewesen wäre, kann ich mir die Renovierung wohl sparen.
Was macht Ihr mit einem solchen Rahmen? Müll? Sonstige Tipps, wie man den Rahmen verwerten kann?

Anhang anzeigen 1122515
Du kannst versuchen, die Rohre mit einer Art Flaschenbürste (lang, biegsam, optimalerweise aus Messing) und viel Öl oder Rostlöser auszuschrubben. Zumindest im sitzrohr kannst du dann mit einer guten Taschenlampe gut sehen, wie es aussieht. Solange keine Löcher zu sehen sind, ist der Rahmen wohl noch nutzbar, die Kratzer sehen meist schlimmer aus, als es wirklich ist. Da Rost vom Volumen her größer ist, als der Stahl, aus dem er entsteht, wirkt das immer sehr viel. Haben Mottas nicht immer einen Tretlagerausschnitt? Zeig mal. Bei Neulack kann man da eh ein großes Loch reinbohren. Oder auch mehrere große. Aus welchem Rohr ist denn der Rahmen?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nur keine Panik. Rost hat nochmal ein wieviel größeres Volumen als Stahl? War das Faktor 20?
Ich müsste meinen alten Herrn fragen (Dr. Ing. im Ruhestand - hat Abu Simbl versetzt, GE U-Bahn konstruiert (darunter ist bekanntlich Bergbau), Kühler kostruiert, die krumme Fassade am Gehry Haus in D'dorf berechnet und so weiter).
Die Nummer haben wir am Haus durch. Im Keller sind I-Profile also "Stahlträger" verbaut. Davon ist einer an der Stirn rostig. Rost fiel in Placken ab. Vater gefragt und der hat sich scheckig gelacht. Groben Rost entfernen, versiegeln, fertig.

Bezogen auf das Rad:
Die Menge die da an losem Rost raus kommt ist bezogen auf den geringen Schwund an Stahl Kleinkram.

Selbst wenn am Ausfallende kein Loch ist. Wohin fließt Wasser im Hinterbau? Nach unten.
Wo ist der tiefste Punkt?
Ausfallende? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Rost aus dem Hinterbau bekomme ich ja überhaupt nicht raus, da müsste das Loch schon 5mm sein. Beim Rest weiß ich nicht wie viel Arbeit der Rost schon geleistet hat. Man kommt ja an die Rohre eh nur schlecht ran...zudem, bei Columbus SL Rohr ist die Wandstärke recht dünn.... Ich würde ein solches Rad weder mit gutem Gewissen fahren noch verkaufen wollen ehrlich gesagt.
Wenn du nicht sicher bist, machs wie ich, dann bist du schlauer ;)
https://www.rennrad-news.de/forum/t...-zersäg-ich-ein-bianchi-specialissima.179232/
 
Den Rost aus dem Hinterbau bekomme ich ja überhaupt nicht raus, da müsste das Loch schon 5mm sein. Beim Rest weiß ich nicht wie viel Arbeit der Rost schon geleistet hat. Man kommt ja an die Rohre eh nur schlecht ran...zudem, bei Columbus SL Rohr ist die Wandstärke recht dünn.... Ich würde ein solches Rad weder mit gutem Gewissen fahren noch verkaufen wollen ehrlich gesagt.
Zur Entrostung von Rohren
Entfettete Stahlkugeln ins Rohr,mitLappen verstopfen
Shake Roll Over all ne 1/4 Sunde und jut isses
Im besten Fall hast du von aussen Löcher
Es gibt auch Rohrbürsten in verschiedenen Durchmessern
 
Zur Entrostung von Rohren
Entfettete Stahlkugeln ins Rohr,mitLappen verstopfen
Shake Roll Over all ne 1/4 Sunde und jut isses
Im besten Fall hast du von aussen Löcher

So entrosten wir Tauchflaschen von innen, bevor sie getüvt werden. Dafür haben wir im Vereinskeller extra eine Rolle gebaut um die Pullen zu drehen.
Finde ich beim Rahmen suboptimal. Eine sich verklemmende Kugel in einem sich verjüngendem Hinterbau und man hat später ein schönes "Klingklang".


Hier noch der Link zu den Fotos.
https://www.rennrad-news.de/forum/t...eine-bastelfrage.92675/page-4247#post-5175519
@freemind1
Den Gewindeschneider fürs Lager habe ich. Kann ich dir nachschneiden. Bist ja quasi ums Eck.
 
Vespa Tanks haben wir früher chemisch entrostet. Wäre mir bei dünwandigem Blech zu heikel.
Zweitakter-Auspuff ausbrennen ist auch noch so eine schöne Sache.
 
Du kannst versuchen, die Rohre mit einer Art Flaschenbürste (lang, biegsam, optimalerweise aus Messing) und viel Öl oder Rostlöser auszuschrubben. Zumindest im sitzrohr kannst du dann mit einer guten Taschenlampe gut sehen, wie es aussieht. Solange keine Löcher zu sehen sind, ist der Rahmen wohl noch nutzbar, die Kratzer sehen meist schlimmer aus, als es wirklich ist. Da Rost vom Volumen her größer ist, als der Stahl, aus dem er entsteht, wirkt das immer sehr viel. Haben Mottas nicht immer einen Tretlagerausschnitt? Zeig mal. Bei Neulack kann man da eh ein großes Loch reinbohren. Oder auch mehrere große. Aus welchem Rohr ist denn der Rahmen?
Danke für den Tipp. Sitz und Unterrohr gehen sicher ganz gut, Oberrohr ist schon schwieriger, an die dünnen Hinterbau Streben kommt man ja gar nicht ran, dort rieselt es auch heftig.
Wenn ich da nun stundenlang säubere und dann noch lackiert werden muss, ist die Frage ob sich das lohnt. Ein guter gebrauchter Gianni Motta Rahmen kostet ja auch nicht die Welt.
Nun, wenn jemand hier Interesse hat sein Glück zu versuchen, ich hänge nicht an dem Teil ...
 
Danke für den Tipp. Sitz und Unterrohr gehen sicher ganz gut, Oberrohr ist schon schwieriger, an die dünnen Hinterbau Streben kommt man ja gar nicht ran, dort rieselt es auch heftig.
Wenn ich da nun stundenlang säubere und dann noch lackiert werden muss, ist die Frage ob sich das lohnt. Ein guter gebrauchter Gianni Motta Rahmen kostet ja auch nicht die Welt.
Nun, wenn jemand hier Interesse hat sein Glück zu versuchen, ich hänge nicht an dem Teil ...
Drum die Kugeln für die Kettenstreben
 
Mich interessiert:

  • Dokumentieren
  • Rost entfernen
  • Loch bohren
  • Fluid Film
  • Aufbauen
  • fahren (vllt eine FdG mit einfachen Teilen)
  • Rahmen im Forum weitergeben (Erlös für einen guten Zweck oder so)
Dann hätte man für folgende Fälle eine unmaßgebliche Einzelfallstudie ohne jegleiche Relevanz.
Mache ich einfach mal, wenn die RH idealerweise um 60ct ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert:

  • Dokumentieren
  • Rost entfernen
  • Loch bohren
  • Fluid Film
  • Aufbauen
  • fahren (vllt eine FdG mit einfachen Teilen)
  • Rahmen im Forum weitergeben
Dann hätte man für folgende Fälle eine unmaßgebliche Einzelfallstudie ohne jegleiche Relevanz.
Rost Entfernung wurde 1000 x beleuchtet
Loch bohren gefühlt 900 x diskutiert
FF würde 500 x besprochen
Aufbau das polarisierende Thema zieht sich durchs ganze Forum
Also alles nachlesbar
" Sarkasmus aus"
 
Zurück