• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich lasse dies Überwurfmutter am Ventil bewusst weg , welchen Zweck hat die eigentlich ?
Ohne kann man evtl. frühzeitig erkennen das da was im Argen ist (schiefes Ventil)
Die Überwurfmutter kann bei Felgen mit Autoventilbohrung verwendet werden, wenn ein Schlauch mit Sklaverandventil montiert ist.
Einige Muttern haben eine Rändelung zum Zentrieren.
Auch wenn eine Ventillochreduzierhülse eingesetzt ist empfiehlt sich die Mutter bei hoher Felge.
Die Mutter sollte jedoch nur lauwarm angezogen werden, wenn sich das Ventil nach Erstmontage/Anpumpen rechtwinklig zur Felge zeigt.
Sie hilft außerdem materialgefühllosen Menschen beim Aufpumpen.
PS: Bei Tubeless Pflicht!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Fixed!
Die Hoffnung stirbt zuletzt:
Hat in Kiel jemand eine Kurbel links übrig und könnte diese heute an unserem berühmten grünen Staffelrad austauschen?
Standort ist Düsternbrooker Weg.
AF73F443-81E7-4563-9C25-41BAC00AA0C8.jpeg

Alternativ müsste ich die nächsten Tage versuchen, das Rad per Pkw nach Hause zu schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hoffnung stirbt zuletzt:
Hat in Kiel jemand eine Kurbel links übrig und könnte diese heute an unserem berühmten grünen Staffelrad austauschen?
Standort ist Düsternbrooker Weg.
Anhang anzeigen 1121313
Alternativ müsste ich die nächsten Tage versuchen, das Rad per Pkw nach Hause zu schaffen.
Pedalgewinde kann jeder Fahrradladen reparieren....
Viel Erfolg
 
Ich dachte das gehört zum Basisprogramm. Dann wird es wohl trotzdem in Kiel wenigstens einen geben der das kann. Telefon in die Hand und im Laden anrufen...
Da ist ja kein Gewinde mehr da, da muss also ein neues rein. Helicoil evtl.? Ob das nicht besser bei einem Schlosser/Metallbaubetrieb zu machen ist? Ich kann mich nicht vorstellen, dass es viele Radläden gibt, die das können heutzutage. Die verkaufen lieber neue Teile.
 
...Helicoil geht da gerade nicht so gut, wenn das Gewinde mal so aussieht.
Eine Gewindehülse ist eigentlich die Standartreparatur und das ist wiederum eine fahrradspezifische Sache (9/16" Linksgewinde), bei dem ein Metallbaubetrieb norm. nicht weiterhilft.


Aber so einen einfachen Kurbelarm sollte doch eigentlich herrenlos herumliegen und schneller gefunden sein, als einen Spezialisten mit dem prallen Reparatursortiment.
Stimmt, das Gewinde ist nicht so üblich, aber da musst du schon einen guten, alteingesessenen Betrieb finden, der sowas macht. So, wie ich Kiel kennengelernt hab (ist zugegebenermaßen viele Jahre her) fährste lieber nach HH, HL oder DK.
 
Genau den gleichen Fall hatte ich auch mal weil ein Vorbesitzer die Pedale schief reingeknört hat. Die Reparatur im Fahrradladen (ist ein Kumpel von mir) hat keine Viertelstunde gedauert. Das alte Gewinde muss da sowieso raus, dann Helicoil oder Derivat und fertig.
 
Der herrenlose Kurbelarm liegt zu Hause bereit.
Wichtiger wäre hier eine schnelle Hilfe, um doch noch pedalierend nach Hause fahren zu können.
Zu Hause würde ich ggf. mit dem Kurbelarm mal zum Fahrradladen gehen.
 
Der herrenlose Kurbelarm liegt zu Hause bereit.
Wichtiger wäre hier eine schnelle Hilfe, um doch noch pedalierend nach Hause fahren zu können.
Zu Hause würde ich ggf. mit dem Kurbelarm mal zum Fahrradladen gehen.
Schon mal die Radläden in der Nähe angerufen? Manchmal ist es einfacher als man glauben mag...
 
Da ist ja kein Gewinde mehr da, da muss also ein neues rein. Helicoil evtl.? Ob das nicht besser bei einem Schlosser/Metallbaubetrieb zu machen ist? Ich kann mich nicht vorstellen, dass es viele Radläden gibt, die das können heutzutage. Die verkaufen lieber neue Teile.
So zum Beispiel...
 
Schon mal die Radläden in der Nähe angerufen? Manchmal ist es einfacher als man glauben mag...
Vielen Dank für den Hinweis.
Ich vergaß zu erwähnen, dass ich im Büro sitze (mdRzA), direkt an der Förde. Das ist nichts so richtig in der Nähe.
Vermutlich werde ich mich abholen lassen und zu Hause dann das Problem angehen müssen.
 
Wenn das Ventil gerade ausgerichtet war würde mir nichts anderes einfallen und deine Idee klingt sehr naheliegend..
Ist es denn hinten noch nie passiert?
Ventile stehen gerade, hinten bis jetzt noch keine Probleme

Billige Schläuche? Stehen die Ventile gerade/bleiben sie gerade? Sind die mit der Überwurfmutter gesichert?
Sind Conti Cross Schläuche und Ventile sind gesichert

Vielleicht nicht immer und hart die VR-Bremse ziehen. Ab und an mal den Schrägstand des Ventils checken.
Warum soll der Reifen auf einer schmäleren Felge stärker wandern als auf einer breiteren?
Bei zu großen Reifen besteht die Gefahr, dass der Reifen ausbricht. Daher gibt es Empfehlungen bzgl. Kombination von Maulweite & Reifengröße: Bsp.: https://www.schwalbe.com/thumbnail/...n-felgenkombination-etrto-22-de_1920x1920.jpg

Was mir noch einfällt: Schlauch und Reifeninnenseite mit Talkum einpudern. Vermindert die Haftwirkung zwischen Reifen und Schlauch.
Ich habe schon oft 33/35er CX Reifen auf 13C Felgen gefahren ohne mir die Ventile abzureißen. Talkum war meistens drinnen.
Talkum werde ich mal probieren, Danke

Schau dir Mal die Bohrung in der Felge an, ob die gratig ist. Die Ventilmutter nicht zu fest ziehen und ggf. Talkum verwenden.
Das Problem solltest Du lösen!
Ich habe das Mal nicht so ernst genommen und habe mit lautem Knall bei 45km/h die Kontrolle vorn verloren.
Aua.
Die Bohrung hatte ich auch in Verdacht ist aber in Ordnung

Das hatte ich bislang zwei mal mit einem Schwalbe-Schlauch. Ohne erkennbare Ursache.

Ähnlichen Defekt in Serie hatte ich jedoch in Verbindung mit einem Reifen, der einen großen Teil seiner Elastizität verloren hatte, und der sich extrem leicht aufziehen ließ.
Der Reifen geht ebenfalls recht leicht drauf. Hatte deswegen überlegt mal testweise einen Schwalbe Marathon draufzuziehen, der eher steif ist.
 
Ich habe an einem Rad noch eine UG Kassette in 6x und wollte auf 7x umbauen. Dazu hatte ich mir bei Kleinanzeigen eine gebrauchte geholt. Jedoch ist auf dem Ritzelpaket ein gewisses Wirrwarr aufgefädelt.

Spacer Dicke
3x3
1x3,3
1x 2,5

Ritzel Dicke
5x 1.8
2 x 2,0

Weiß jemand welche Maße auf die UG Kassette gehören? Ist der 2nd Position Spacer (Bsp.: https://cdn.shopify.com/s/files/1/1...a9d-ac1e-d59add50ce7c_grande.jpg?v=1581094361) notwendig von der Größe? ...bzw. was ist die 2nd Position? Zwischen kleinsten und zweitkleinsten Ritzel oder zweiter Spacer im Sinne von zwischen zweiten und dritten Ritzel oder geht die zählweise vielleicht doch vom Größten Ritzel aus :eek:
 
von wann bis wann gab es rahmen mit 128 mm einbauweite?
wann kamen die ersten auf den markt, und bis wann gab es sie?

mein erster Rahmen mit 128 mm ist von 1984/85 (...das TVT Carbon 7) den letzten ca. 1992 man kann damit. Meine Vitusse MK1 sind alle 126. Die 128er kann man zzgl. 1 Fitschenrings alle auch noch 6-fach fahren aber auch schon 8fach, wenn man beim Einsetzen des HR die beiden Ausfallenden leicht auseinander drückt wie ich es großteil mache ...
 
Ich habe an einem Rad noch eine UG Kassette in 6x und wollte auf 7x umbauen. Dazu hatte ich mir bei Kleinanzeigen eine gebrauchte geholt. Jedoch ist auf dem Ritzelpaket ein gewisses Wirrwarr aufgefädelt.

Weiß jemand welche Maße auf die UG Kassette gehören? Ist der 2nd Position Spacer (Bsp.: https://cdn.shopify.com/s/files/1/1...a9d-ac1e-d59add50ce7c_grande.jpg?v=1581094361) notwendig von der Größe? ...bzw. was ist die 2nd Position? Zwischen kleinsten und zweitkleinsten Ritzel oder zweiter Spacer im Sinne von zwischen zweiten und dritten Ritzel oder geht die zählweise vielleicht doch vom Größten Ritzel aus :eek:
https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/CS-UG70-7J_8J-1594/EV-CS-UG70-7J_8J-1594.pdfhttps://sheldonbrown.com/cribsheet-spacing.html
 
Es hört sich für mich so an (da Du Vieles ausschliessen kannst), als ob der Mantel auf der Felge wandert, der Schlauch sich aber NICHT gegen den Mantel verschiebt -> Ventil setzt sich krum, reisst irgendwann ab.
Kannst Du denn beobachten, dass das Ventil nach ein paar Mal fahren/bremsen schief steht, obwohl es zuvor gerade war?

Dafür ist die Talkum-Nummer gut. Klebt der Mantel an der Felge fest, braucht es auch kein Talkum.

In meinem Fall war mal ein gratiges Ventilloch für Auto-Ventil schuldig, indem ein Kunststoff-Reduziereinsatz steckte. Darum war das nicht so einfach zu fühlen/finden.
 
@Grautvornix ist tagsüber in kiel und könnte evtl. helfen ...
... Der liest das jetzt erst und auch nur flüchtig. @JanEike, Kurbelarme in 170 habe ich, aber wahrscheinlich alle nur mit franz. Gewinde. Stronglight TS, 99 und so.

Und natürlich nicht bei mir. Ich wohne hinter Gettorf (hinter den Bergen...)
 
Zurück