• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Meiner Erfahrung nach ja.
Interessanterweise hatte ich beim herumprobieren mit der Kurbel an den beiden Rahmen festgestellt, dass sich die Token- und Shimano-Vierkante (nominell beide JIS) doch sehr unterscheiden. Das Shimano-Lager war meine ich ein BB-UN55 oder so, jedenfalls eine Patrone, nicht ganz aktuell, aber halbwegs neu. Auf die Shimano-Welle rutschte die TA-Kurbel jedenfalls deutlich weiter rauf als auf die von Token. In meinem Fall zu weit, da hätte ich neu anfangen müssen, Wellenlängen zu vergleichen und rumzuprobieren, weswegen ich wieder bei Token gelandet bin, wo ich schon eine Referenz hatte.

Wenn du also lieber mehr potentielle Kontaktfläche am Vierkant haben möchtest, böte sich vielleicht ein Shimano-Lager an. Dann könnten aber wiederum 113 mm zu kurz sein.

Was dadurch aber auch klar wird, ist: um's ausprobieren, was an deinem Rahmen passt, wirst du wohl nicht herum kommen.
Mit Token macht man jedenfalls nichts falsch.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die 600ax Kurbeln haben dieses große Auge für das Pedalgewinde. Um normale Pedale einschrauben zu können, gibt es Gewindeadapter. Problem: beim Entfernen der Pedale ist auf einer Seite der Adapter mitgekommen und sitzt schier untrennbar auf dem Pedalgewinde, auf der anderen Seite sitzt er endfest in der Kurbel. Ich will alles getrennt haben. Gibt's da nen Trick? Ich will die Adapter nicht zerstören, leider sind sie aus Alu und nur knapp 4mm dick, also bei brachialer Schraubstockmethode und meinem Geschick sofort für die Tonne... da kann ich sie auch gleich raussägen. Gibt's irgendwo Ersatz? Gibt es kluge Methoden zur schonenden Entfernung?
20220608_094101.jpg
 
Ich würde den Adapter doch in einem Schraubstock einklemmen und mit einem 15er (oder Inbus, weiss nicht ob die Pedale eine Inbusaufnahme hat?) es doch vorsichtig so versuchen. Ruhig den Druckaufbauen … Vorher mit WD40 das Gewinde fluten. Sonst vielleicht das Alu versuchen zu erwärmen?
 
Schmalen 15er Ringschlüssel auf den Adapter + langen Pedalschlüssel ans Pedal. Pedal wieder einschrauben zur Fixierung der Werkzeuge. Dann gegenläufig drehen (in die richtige Richtung).
 
Hmm nein, am rr sehe ich das ähnlich aber zb am trial bike habe ich es oft gemacht.
Allerdings auch nur mit "niedrigfest".
Das kann auch notwendig sein ist m.E.
stark abhängig von der Ausführung der Pedalachse...🙄
Gute Achsen haben vorne wo diese auf die Kurbel gezogen wird eine durchgehende Flanschfläche , die Fläche für den Maulschlüssel ist eben nicht kpl. durchgefräst sondern ein Flansch wurde stehen gelassen .
Aber Achsen die das nicht haben und die Schlüsselflächen bis vorne hin durchgefräst haben graben sich gerne in das Kurbelmaterial ein , und da kommt es vor das die sich lösen und ein Sicherungsmittel da durchaus sinnvoll ist.
So meine Erfahrung .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann auch notwendig sein ist m.E.
stark abhängig von der Ausführung der Pedalachse...🙄
Gute Achsen haben vorne wo diese auf die Kurbel gezogen wird eine durchgehende Flanschfläche , die Fläche für den Maulschlüssel ist eben nicht kpl. durchgefräst sondern ein Flansch wurde stehen gelassen .
Aber Achsen die das nicht haben und die Schlüsselflächen bis vorne hin durchgefräst haben graben sich gerne in das Kurbelmaterial ein , und da kommt es vor das die sich lösen und ein Sicherungsmittel da durchaus sinnvoll ist.
So meine Erfahrung .
Für solche Pedale mit durchgefräster Schlüsselweite sind Unterlegscheiben eine gute Idee. Sonst braucht man die eigentlich nicht.
 
Ich würde den Adapter doch in einem Schraubstock einklemmen und ...
Knarre mit entsprechende Nuss und langem 15 Maulschlüssel...
Schmalen 15er Ringschlüssel auf den Adapter + langen Pedalschlüssel ans Pedal...
zusätzlich bissl (vorsichtige) wärme kann auch nicht schaden.
Danke an alle Ratgeber, geschafft! Geholfen haben WD40 und dann doch ein Schraubstock und Kraft. Manchmal braucht man ein bisschen Ermunterung, bevor man zur äußersten Gewalt greift.
20220608_231343.jpg
 
mal ne Frage zum allfälligen Wegschmeißen: schon wieder hat sich ein Ventil im Gummisitz des Schlauchs gelöst. Waahrsch bin ich selbst schuld, egal. Wie ist denn das verbunden, iein Monsterspezialkleber?
 
Hallo zusammen,
ich bin gerade am "putzen" "fetten" "schmieren" und habe Probleme mit meinem Freilauf (DT 350 Ratched) - der will um´s verrecken nicht runter. Ich ziehe wie ein Ochse und nichts bewegt sich. Endanschlag ist natürlich ab. Ich kenne es so, dass einem der Freilauf meistens freiwillig entgegen kommt 🤔
 
Zurück