• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Viele Montiermaschinen können keine Motorradreifen aufziehen weil der Auslegearm der Maschine nicht weit genug nach unten verstellbar ist , also die Felge ist zu schmal dafür , mehr nicht .
Ältere Maschinen können das aber , also such dir einen freien Hinterhofschrauber , auch wenn der nur Autos macht , da bist du richtig .
Musst natürlich die Räder selbst ausbauen .
Reifen per Internet ordern , oft ebay , 15.- Montage , fertig .
Mit so alten Holzreifen rumzugurken ist lebensgefährlich , im Notfall fliegst du einfach ab , lass es bitte 😟
Daher steht die Maschine jetzt und ich warte auf eine Rückmeldung von meinem alten Schrauber. Selber Räder ausbauen hab ich keinen Bock. Ich schraube nur an Rädern ohne Motor.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Habe folgendes Problem:

Das M 25x1 mm Gewinde am Gabelschaft eines französischen Rahmen ist halb vermurkst, so dass ich (nach dem Öffnen, Reinigen und Schmieren des französischen Steuerlagers die obere Lagerschale (die mit Gewinde und einer Außenriffelung, anstatt einem Sechskant für einen Gabelschlüssel) nun nicht mehr ordentlich aufschrauben kann (bereits für die Demontage musste ich eine Zange benutzen).

Ein Schneideisen für das M 25x1 mm Außengewinde besitze ich ebenso wenig, wie eine Gewindefeile.
Zu welcher Handlung ratet Ihr mir?

Alle Berliner Radwerkstätten abklappern (oder anrufen) und nach einem passenden Gewindeschneider fragen, ist mir zu viel Zeitaufwand (vermutlich sind auch die Chancen auf Erfolg äußerst gering).
Lohnt sich ggf. die Anschaffung einer Gewindefeile?
Oder lieber die Lagerschale wieder mit Gewalt drauf würgen?
Gibt es andere Möglichkeiten?
 
Habe folgendes Problem:

Das M 25x1 mm Gewinde am Gabelschaft eines französischen Rahmen ist halb vermurkst, so dass ich (nach dem Öffnen, Reinigen und Schmieren des französischen Steuerlagers die obere Lagerschale (die mit Gewinde und einer Außenriffelung, anstatt einem Sechskant für einen Gabelschlüssel) nun nicht mehr ordentlich aufschrauben kann (bereits für die Demontage musste ich eine Zange benutzen).

Ein Schneideisen für das M 25x1 mm Außengewinde besitze ich ebenso wenig, wie eine Gewindefeile.
Zu welcher Handlung ratet Ihr mir?

Alle Berliner Radwerkstätten abklappern (oder anrufen) und nach einem passenden Gewindeschneider fragen, ist mir zu viel Zeitaufwand (vermutlich sind auch die Chancen auf Erfolg äußerst gering).
Lohnt sich ggf. die Anschaffung einer Gewindefeile?
Oder lieber die Lagerschale wieder mit Gewalt drauf würgen?
Gibt es andere Möglichkeiten?
Wenn du mit einer Feile umgehen kannst geht sogar eine dreikantige Schlüsselfeile um das Gewinde nachzufummeln die hat ja auch 60 Grad Flanken, Gewindefeile ist natürlich einfacher .
 
Bei Uli sehe ich die Gefahr, das er das Ding sowohl in seinem Campakoffer, dazu 1x alt von Krupp/Köttge und 1x von Var hat...
 
Ah , ich liebe und verehre solchen wissenschaftlichen Diskurs von all den gesammelten Schlauchreifen-Schwarmwissenden .
Das zeigt mir immer wieder , wie ignorant ich meine neu gekauften Schlauchreifen behandele und dann auf einige meiner diversen Laufräder aufziehe-klebe und damit fahre .
Ich geb´s ja zu .
Egal ob Schlauchreifen von Conti , Vittoria , Challenge oder sonstigen Fernostherstellern , ich packe die neuen Schlauchis meist jungfräulich aus dem DHL-Paket, ziehe sie halbaufgepumpt unter würgen und Finger verbiegen auf irgendeinen Laufradsatz, klebe sie 2-3 Tage später darauf auch fest und brumme anschließend damit einfach los in die rauhe Asphaltwelt voller Steinchen und weiterer Gafahren .
Ich weiss.
Mein Handeln ist völlig gegen jede Schlauchreifen-Philosophie. Mein Prinzip: Alt wird ein Schlauchreifen von allein , egal ob im Lagerkeller oder auf der Felge, dann doch lieber auf der Felge* . Zum Dank habe ich erst ganz wenige Male in 40 Jahren seit der Erfindung von Mavic Monthlery Legere einen Platten gehabt .

* mal ganz ehrlich . Ich kaufe doch keine neuen schicken Skinwall-Schlauchreifen für 40-60 Euros und leg ihn dann eine halbe Ewigkeit in den Keller. Der kommt gleich zum Einsatz und muss zeigen , wie schick es ist , retro-mäßig auf der Piste zu rollen .
Die "ollen abgehangenen" Ersatz-Schlauchreifen für unterdenSattelschnallen hole ich mir für wenige Euros auf den Börsen wie Köln , Gent, Deurne etc. . Die werden dann mit alten Pedalriemen für ewig unter den Sattel geknebelt und gut is. Am besten eingewickelt in eine rosa Gazzetta dello Sport Ausgabe aus Coppi´s Zeiten , Das gibt ´ne Menge anerkennende Retro-Punkte von der Columbus-Stahlrohrfraktion.

Ps. seht mir meine Ignoranz gegenüber der reinen Schlauchreiffen-Lehre nach . Ich bessere mich , falls überhaupt möglich :cool:
:daumen:
 
Diskrete Anfrage an @byf?
Bei Velophil , Ulis Radladen oder Mehringhof anrufen, ob die 25x1 Gewindeschneider haben...
Wenn du mit einer Feile umgehen kannst geht sogar eine dreikantige Schlüsselfeile um das Gewinde nachzufummeln die hat ja auch 60 Grad Flanken, Gewindefeile ist natürlich einfacher .
Klar, eine Gabel mit intaktem Gewinde suchen, nee Quatsch, ich würde es beim Ulli in Spandau probieren, wie @Thomthom es schon vorschlug, dem traue ich das am ehesten zu ;) , außerdem würden Bilder vom geschädigten Gewinde weiterhelfen.
Bei Uli sehe ich die Gefahr, das er das Ding sowohl in seinem Campakoffer, dazu 1x alt von Krupp/Köttge und 1x von Var hat...

Ich danke Euch zunächst einmal herzlich für Eure konstruktiven Vorschläge. :daumen:

Meine vorhin als Erstes durchgeführten Anrufversuche (und die Frage nach dem passenden Gewindeschneider) erbrachte Folgendes:
  • Uli (von "Uli's Fahrradladen") verfüge zwar über viel spezielles Werkzeug (für alle möglichen Gewinde), aber den M25x1 mm Gewindeschneider hat er leider nicht
  • Bei "Velophil" ging nur ein Anrufbeantworter ran (weil die mit den terminierten Kunden und dem Schrauben beschäftigt seien)
  • Beim "Fahrradladen Mehringhof" ging niemand ans Telefon
  • Und auch "Ostrad" hat diesen Gewindeschneider nicht
  • Vor ein paar Wochen hatte ich bereits im "Fahradladen zum Goldenen Lenker" nachgefragt (da ich dort mal ein französisches Tretlagergewinde nachschneiden ließ) und hatte dort ebenfalls eine negative Auskunft erhalten
Ich wüsste ich nicht, welcher Laden bzw. welche Werkstatt in Berlin einen solchen Schneider haben könnte.
Meiner Ansicht nach wäre ein Nachschneiden die passende Lösung.
Auf eine andere Gabel (mit französischem Gewinde) geht die Lagerschale zumindest einwandfrei drauf.

Hier nun die fehlenden Fotos (von der Gabel mit dem "defekten" Gewinde):

P5210453.JPG
P5210454.JPG
P5210455.JPG
P5210456.JPG

(fotografiert von 4 Seiten)

Besonders die 4. Seite sieht am Übelsten aus.

Ich würde mir das Nachfeilen mit einer Dreikant-Schlüsselfeile zwar zutrauen, aber ich verfüge weder über eine solche Feile (ein Kauf wäre kein Problem), noch über einen Schraubstock (da wäre die Anschaffung zwar grundsätzlich möglich, aber ich habe leider auch keine Werkbank, woran ich den befestigen könnte).

Also entweder Feilen "im freien Raum", und zwar entweder mit einer (noch zu erwerbenden) Gewindefeile oder einer Dreikant-Schlüsselfeile. :(
 
Ich danke Euch zunächst einmal herzlich für Eure konstruktiven Vorschläge. :daumen:

Meine vorhin als Erstes durchgeführten Anrufversuche (und die Frage nach dem passenden Gewindeschneider) erbrachte Folgendes:
  • Uli (von "Uli's Fahrradladen") verfüge zwar über viel spezielles Werkzeug (für alle möglichen Gewinde), aber den M25x1 mm Gewindeschneider hat er leider nicht
  • Bei "Velophil" ging nur ein Anrufbeantworter ran (weil die mit den terminierten Kunden und dem Schrauben beschäftigt seien)
  • Beim "Fahrradladen Mehringhof" ging niemand ans Telefon
  • Und auch "Ostrad" hat diesen Gewindeschneider nicht
  • Vor ein paar Wochen hatte ich bereits im "Fahradladen zum Goldenen Lenker" nachgefragt (da ich dort mal ein französisches Tretlagergewinde nachschneiden ließ) und hatte dort ebenfalls eine negative Auskunft erhalten
Ich wüsste ich nicht, welcher Laden bzw. welche Werkstatt in Berlin einen solchen Schneider haben könnte.
Meiner Ansicht nach wäre ein Nachschneiden die passende Lösung.
Auf eine andere Gabel (mit französischem Gewinde) geht die Lagerschale zumindest einwandfrei drauf.

Hier nun die fehlenden Fotos (von der Gabel mit dem "defekten" Gewinde):

Anhang anzeigen 1089279Anhang anzeigen 1089280Anhang anzeigen 1089281Anhang anzeigen 1089282
(fotografiert von 4 Seiten)

Besonders die 4. Seite sieht am Übelsten aus.

Ich würde mir das Nachfeilen mit einer Dreikant-Schlüsselfeile zwar zutrauen, aber ich verfüge weder über eine solche Feile (ein Kauf wäre kein Problem), noch über einen Schraubstock (da wäre die Anschaffung zwar grundsätzlich möglich, aber ich habe leider auch keine Werkbank, woran ich den befestigen könnte).

Also entweder Feilen "im freien Raum", und zwar entweder mit einer (noch zu erwerbenden) Gewindefeile oder einer Dreikant-Schlüsselfeile. :(
Schraubstock ist natürlich gut, Schraubzwinge auf Tischplatte geht auch, wendest ja keine Kraft an. Schlüsselfeile und los geht's... Schlüsselfeile kann man immer mal gebrauchen.
 
Hi!
Da mein Paps jetzt streng auf die 70 zugeht und der Rücken nicht mehr so will wie er sollte, möchten wir sein Rennradl auf Flatbar/Tourenlenker/Trainingsbügel (irgendwas Flaches) umbauen. Schön wird nicht, dafür kann er das Rad hoffentlich noch lange bewegen :)
Aktuell werkelt an dem Rad eine 3*9 105. Kann ich da einfach bspw Deore 3*9 Hebel benutzen ?
Lieben Dank schon einmal
 
Kann ich da einfach bspw Deore 3*9 Hebel benutzen ?
Nein, für hinten sollte das gehen. Beim Umwerfer gibt's ne andere Übersetzung und das schaltet sich voll Kagge, so zumindest meine Erfahrung. Empfehlen kann ich Lenkerendschalthebel oder Daumis die es leider aktuell nirgends gibt...
Oder rechts den Deore und für den Umwerfer einen Daumi... So einen habe ich noch neu da bei Interesse.
 
Nein, für hinten sollte das gehen. Beim Umwerfer gibt's ne andere Übersetzung und das schaltet sich voll Kagge, so zumindest meine Erfahrung. Empfehlen kann ich Lenkerendschalthebel oder Daumis die es leider aktuell nirgends gibt...
Oder rechts den Deore und für den Umwerfer einen Daumi... So einen habe ich noch neu da bei Interesse.
Klasse Danke! Dann schau ich mal was der Keller so hergibt und komm ggf. auf dich zurück.
Merci
 
Ich danke Euch zunächst einmal herzlich für Eure konstruktiven Vorschläge. :daumen:

Meine vorhin als Erstes durchgeführten Anrufversuche (und die Frage nach dem passenden Gewindeschneider) erbrachte Folgendes:
  • Uli (von "Uli's Fahrradladen") verfüge zwar über viel spezielles Werkzeug (für alle möglichen Gewinde), aber den M25x1 mm Gewindeschneider hat er leider nicht
  • Bei "Velophil" ging nur ein Anrufbeantworter ran (weil die mit den terminierten Kunden und dem Schrauben beschäftigt seien)
  • Beim "Fahrradladen Mehringhof" ging niemand ans Telefon
  • Und auch "Ostrad" hat diesen Gewindeschneider nicht
  • Vor ein paar Wochen hatte ich bereits im "Fahradladen zum Goldenen Lenker" nachgefragt (da ich dort mal ein französisches Tretlagergewinde nachschneiden ließ) und hatte dort ebenfalls eine negative Auskunft erhalten
Ich wüsste ich nicht, welcher Laden bzw. welche Werkstatt in Berlin einen solchen Schneider haben könnte.
Meiner Ansicht nach wäre ein Nachschneiden die passende Lösung.
Auf eine andere Gabel (mit französischem Gewinde) geht die Lagerschale zumindest einwandfrei drauf.

Hier nun die fehlenden Fotos (von der Gabel mit dem "defekten" Gewinde):

Anhang anzeigen 1089279Anhang anzeigen 1089280Anhang anzeigen 1089281Anhang anzeigen 1089282
(fotografiert von 4 Seiten)

Besonders die 4. Seite sieht am Übelsten aus.

Ich würde mir das Nachfeilen mit einer Dreikant-Schlüsselfeile zwar zutrauen, aber ich verfüge weder über eine solche Feile (ein Kauf wäre kein Problem), noch über einen Schraubstock (da wäre die Anschaffung zwar grundsätzlich möglich, aber ich habe leider auch keine Werkbank, woran ich den befestigen könnte).

Also entweder Feilen "im freien Raum", und zwar entweder mit einer (noch zu erwerbenden) Gewindefeile oder einer Dreikant-Schlüsselfeile. :(
https://www.gewindebohrer-shop.de/s...-25-x-1-toleranz-6g-4022835266075-p-1432.html
Statt durch die Gegend zu fahren oder eine neue Gabel zu holen... Und danach kannst du es ja in die Liste "wer hat welches Werkzeug" eintragen...

Gruß
dasulf
 
Hi!
Da mein Paps jetzt streng auf die 70 zugeht und der Rücken nicht mehr so will wie er sollte, möchten wir sein Rennradl auf Flatbar/Tourenlenker/Trainingsbügel (irgendwas Flaches) umbauen. Schön wird nicht, dafür kann er das Rad hoffentlich noch lange bewegen :)
Aktuell werkelt an dem Rad eine 3*9 105. Kann ich da einfach bspw Deore 3*9 Hebel benutzen ?
Lieben Dank schon einmal
Ich habe noch einen deore LX 550 STI für links. Der dazugehörige Umwerfer arbeitet sehr gut mit den Rennrad STI zusammen, von daher denke ich, umgekehrt müsste es auch gehen. 3×7, Ansteuerung unterm Tretlager.

Bei Bedarf melde dich
 
28-Loch Vorderrad zweifach gekreuzt...
IMG_20220521_121807673.jpg

...wie kriege ich denn jetzt die "parallelen Speichen" an das Speichenloch, also alle Speichen ein Loch nach links...
IMG_20220521_121818976.jpg

...oder bin ich zu blöd.
Raff es nicht. Geht nicht? Hilfe!
IMG_20220521_121814970.jpg

Danke.
 
https://www.gewindebohrer-shop.de/s...-25-x-1-toleranz-6g-4022835266075-p-1432.html
Statt durch die Gegend zu fahren oder eine neue Gabel zu holen... Und danach kannst du es ja in die Liste "wer hat welches Werkzeug" eintragen...

Gruß
dasulf
Ich danke Dir für diese Bezugsquelle (auch wenn ich deshalb noch nicht "durch die Gegend" gefahren" bin und nicht vorhatte, eine andere Gabel zu holen (an dem einen Laden war ich vor Wochen zufällig und habe mal allgemein nachgefragt). ;)

Ich habe mir nun (kurz vor Deinem Beitrag) zunächst einmal eine Dreikant-Schlüsselfeile bestellt.
Der Preis des Gewindeschneiders ist ja schon recht happig (auch wenn gerechtfertigt) und man benötigt auch noch einen Halter dazu.
Wird vielleicht angeschafft, wenn gerade "Geld übrig" ist (allerdings müsste ich da zuerst eine Liste erstellen, welches Werkzeug denn am Wichtigsten wäre). ;)
 
Ich danke Dir für diese Bezugsquelle (auch wenn ich deshalb noch nicht "durch die Gegend" gefahren" bin und nicht vorhatte, eine andere Gabel zu holen (an dem einen Laden war ich vor Wochen zufällig und habe mal allgemein nachgefragt). ;)

Ich habe mir nun (kurz vor Deinem Beitrag) zunächst einmal eine Dreikant-Schlüsselfeile bestellt.
Der Preis des Gewindeschneiders ist ja schon recht happig (auch wenn gerechtfertigt) und man benötigt auch noch einen Halter dazu.
Wird vielleicht angeschafft, wenn gerade "Geld übrig" ist (allerdings müsste ich da zuerst eine Liste erstellen, welches Werkzeug denn am Wichtigsten wäre). ;)
Das dachte ich mir auch, aber manchmal braucht man eben Werkzeug, und es ist in meinem Fall eigentlich immer in der Kategorie "zu teuer", weil ich nur ein Fahrrad besitze (und bebastel). Ob das nun Konusabschläger, Steuersatzausschläger, Heilige Drei Könige oder Bowdenzugschneider...

Wenn ich mein von dir Gelesenes richtig interpretiert habe, hast du mehrere Räder, mehrere auch französisch. Wenn es sich bei dir nicht lohnt, wird es wohl kaum jemand haben (dachte ich so).
Übrigens gibt's noch die Firma Baer, die diese Werkzeuge herstellt, die ich aber gerade auf die Schnelle nicht gefunden habe. Da bekommst du auch BSA Außengewinde links für fix auf der Bahn... 138€ oder so... Bei normalen metrischen Gewinden waren sie aber kaum teurer als der noname Kram.
 
Das dachte ich mir auch, aber manchmal braucht man eben Werkzeug, und es ist in meinem Fall eigentlich immer in der Kategorie "zu teuer", weil ich nur ein Fahrrad besitze (und bebastel). Ob das nun Konusabschläger, Steuersatzausschläger, Heilige Drei Könige oder Bowdenzugschneider...

Wenn ich mein von dir Gelesenes richtig interpretiert habe, hast du mehrere Räder, mehrere auch französisch. Wenn es sich bei dir nicht lohnt, wird es wohl kaum jemand haben (dachte ich so).
Übrigens gibt's noch die Firma Baer, die diese Werkzeuge herstellt, die ich aber gerade auf die Schnelle nicht gefunden habe. Da bekommst du auch BSA Außengewinde links für fix auf der Bahn... 138€ oder so... Bei normalen metrischen Gewinden waren sie aber kaum teurer als der noname Kram.
Ich habe in den sauren Apfel gebissen und mir nun auch noch das Schneideisen (inkl. Halter) bestellt, in der Hoffnung, dass ich dieses nicht nur einmal gebrauchen werde. :)

Ich berichte dann, wie die Angelegenheit gelaufen ist.
 
Ich habe in den sauren Apfel gebissen und mir nun auch noch das Schneideisen (inkl. Halter) bestellt, in der Hoffnung, dass ich dieses nicht nur einmal gebrauchen werde. :)

Ich berichte dann, wie die Angelegenheit gelaufen ist.
Hast doch 14tägiges Rückgaberecht 🙈...
Duck und wech...
 
Zurück