• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Warum hat man Freiläufe abgedreht? Vor allem den Durchmesser?
 

Anhänge

  • IMG20220513192348.jpg
    IMG20220513192348.jpg
    247 KB · Aufrufe: 71
  • IMG20220513192405.jpg
    IMG20220513192405.jpg
    293,4 KB · Aufrufe: 67

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Bastelfrage:
ich versuche gerade einen wunderbar festen Schraubkranz à la Shimano MF-Z012 zu lösen.Es ist unmöglich dass es ein Linksgewinde ist, korrekt?Ich hatte den Eindruck er hat sich bewegt, schleift jetzt aber an der Plastik-Schutzscheibe,was ja bedeuten würde er hat sich fester gedreht..ich habe natürlich penibel auf die Drehrichtung geachtet ;)
Danke schon mal


Abzieher Abzieher.

@Flat Eric Du enttäuschst mich! Ich glaub, Du hast aufgegeben.:D
 
Warum hat man Freiläufe abgedreht? Vor allem den Durchmesser?
Sieht aus wie ein Shimao 10-fach Alu Freilauf. Da passen normalerweise nur DA und Ultegra 10-fach Kassetten weil der etwas größer im Durchmesser ist und diese Kassetten entsprechende Aussparungen haben. Das ist damit sich in das weiche Alu die Ritzel nicht so eingraben. Wenn man das etwas abdreht passen wieder alle Shimano HG Kassetten. Hab ich auch schon mal gemacht damit ich eine 9-fach Kassete aufstecken konnte.
 
Mutter passt leider nicht drauf, die achse endet quasi im Abzieher ..naja krieg ich schon iwie hin ohne alles zu schrotten,fingers crossed
 
Wenn ich das bei google eingeben, sagt google, dass ich wohl Abzieher meinte. 🤷‍♂️
Ich geh mal Zollstöcke, Schraubenzieher und Schieblehren sortieren...
Wenn Du zufällig im Keller Wäscheleinen, Schremshebel oder Achsen finden solltest,
bitte zu mir.
Ich komme da bei Kugel auch nicht weiter.....
 
Hi.
Ich hab hier ein Huret Success Titan Schaltwerk.
Leider ist da eine Einstellschraube bündig abgebrochen.
Wie bekomme ich die raus?
Wer könnte das sonst ggf für mich machen?
 

Anhänge

  • 20220514_123315.jpg
    20220514_123315.jpg
    220,2 KB · Aufrufe: 42
  • 20220514_123304.jpg
    20220514_123304.jpg
    261,5 KB · Aufrufe: 45
  • 20220514_123225.jpg
    20220514_123225.jpg
    153,8 KB · Aufrufe: 47
Hi.
Ich hab hier ein Huret Success Titan Schaltwerk.
Leider ist da eine Einstellschraube bündig abgebrochen.
Wie bekomme ich die raus?
Wer könnte das sonst ggf für mich machen?
Mit ner Zange von der anderen Seite nach unten rausdrehen (nach unten damit ggf beschädigtes Gewinde nicht noch durch das Loch muss) oder einen Schlitz mit ner dremelscheibe reinfräsen und dann mit nem Schraubenzieher
 
Mal wieder eine Frage, die auch eher etwas dämlich sein könnte:

Was macht/kann ein 3-fach-Umwerfer anders, als ein 2-Fach?
Hat er einen breiteren Käfig? eigentlich nicht, oder?
Längeren Arm? Breiteren Schwenkbereich?
Hintergrund: habe hier gerade zwei Kandidaten, Shimano 105, jeweils einen von jeder Sorte.
Mir kommen die gar nicht soo verschieden vor auf den ersten Blick..
 
Hm , worüber reden wir?
Ich rede von Shimano 105er Gruppe, sti-1056 ( oder war's 1057?), die haben 3 Raststufen. Also...die Hebel. Der Umwerfer hat natürlich keine Rastpunkte.
 
Hat jemand Erfahrung, ob eine RD 7200 bei ganz nach hinten gesetzter HR-Nabe auch einen 32er Kranz noch packt?
Danke für alle Infos.
Ausprobiert und dann erfreut festgestellt, dass das fast 50 Jahre alte Schaltwerk anstandslos das 32er Ritzel schaltet :-)

20220515_113549.jpg
 
Zurück