• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Frage:
Kann man die Dura Ace Schellen Schalthebel auch auf die Rahmen Sockel montieren?
Wenn der Rahmen den japan Sockel hat : ja
hast du den italien Sockel : jein , du brauchst dann die Adapter die daraus einen japanesischen machen .
Bild
Vorausgesetzt du hast die Hebel 7100 oder 7200 .
bei neueren weiss ich das nicht .
 

Anhänge

  • Adapter.jpg
    Adapter.jpg
    149,8 KB · Aufrufe: 35
  • Adapter1.jpg
    Adapter1.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 34
Ich habe hier an einem ca 1972 Gitane Modell "Champion du Monde/3 n° 1842" diese Steuerlager bei dem ich nicht weiß mit welchem Werkzeug ich obere Kontermutter aufbekommen kann. Sie hat drei, leicht nach unten hin konisch verlaufende Einkerbungen. Ich dachte es muss vielleicht etwas ähnliches sein das man für Lagerschalen nimmt - die die ich habe passt da aber nicht. Irgendwelche Tipps? Vielen DankAnhang anzeigen 1084189

Anhang anzeigen 1084191
Anhang anzeigen 1084192
Sowas geht auch- dank der Gummiüberzüge vermackt man da auch nix (wobei das bei deinem Exemplar auch schon wurscht wäre wahrscheinlich.. ;) )


https://www.bauhaus.info/sanitaerwerkzeuge/alpha-tools-armaturen-siphonzange/p/23042975
 
Ich habe leider immer wieder Probleme mit dem horizontalen Ausfallenden. Mein Laufrad (Shimano RS100) stellt sich immer wieder quer.

Ich habe schon folgendes probiert: DT Swiss & TACX Schnellspanner mit ordentlich Wumms, Zahnunterlegscheiben, Carbon Montagepaste.

Ich habe die Idee die Hohlachse gegen eine Schraubachse zu tauschen. Geht das? Ist das möglich und eine solide Möglichkeit?

Wie hat man das früher gemacht, dass die Laufräder selbst bei brutalem Reintreten nicht quer standen?
 
Ich habe leider immer wieder Probleme mit dem horizontalen Ausfallenden. Mein Laufrad (Shimano RS100) stellt sich immer wieder quer.

Ich habe schon folgendes probiert: DT Swiss & TACX Schnellspanner mit ordentlich Wumms, Zahnunterlegscheiben, Carbon Montagepaste.

Ich habe die Idee die Hohlachse gegen eine Schraubachse zu tauschen. Geht das? Ist das möglich und eine solide Möglichkeit?

Wie hat man das früher gemacht, dass die Laufräder selbst bei brutalem Reintreten nicht quer standen?
Das kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Zeig mal das System. Möglicherweise ist ja die Achse zu lang und es kann nicht genug Spannung aufgebaut werden. Gute Schnellspanner halten ein Rad gerade, die Sprinter haben da sicher mehr reingetreten als Du es jemals können wirst.
 
Die Achse sollte sich doch nicht dadurch halten das sich Zähnchen in den Ausfaller eingraben und eine Art Formschluss erzwingen , so ist die Konstruktion nicht gemacht und gedacht.
Die Zähne an Kontermutter und auch Spanner stumpfe ich grundsätzlich auf einem Abziehstein ab , Fehlkonstruktion bzw. Krücke , und das Rad verrutscht trotzdem nie, das muss einfach "passen" , und die Spannkraft vom Schnellspanner ist durchaus nicht kleiner als bei eine Starrachse mit Mutter drauf !
Ich vermute folgende Dinge :
-Einbaubreite Nabe und "Maulweite" Rahmen passen nicht zusammen , das darf max 5/10. mm abweichen .
-Ausfallenden nicht parallel zueinander (aufgebogen oder umgekehrt), Spannkraft wird durch geradebiegen derselben beim festspannen vernichtet .
-Hohlachse ist zu lang , steht aussen raus , Schnellspanner drückt auf das Achsende und nicht auf den Ausfaller
Da ist nichtsgeheimnisvolles dran sonst .
 
Zuletzt bearbeitet:
@Einklang
  • wie Breit ist die Nabe von Achsmutter zu Achsmutter gemessen
  • wie breit ist der Rahmen hinten innen OHNE Rad drin , das muss mit der Nabenbreite übereinstimmen
  • Sonst musst du die Nabenbreite anpassen
Und sind die Ausfallenden parallel zueinander ( da musst du evtl mit 2 Lattenstücken die du aussen an den Ausfallern feströdelst mal peinlichst peilen , ein Handwerker sieht das so )
 
Danke für die wichtigen Infos!

In der Tat ist der Rahmen 126mm und LRS haben 130mm..

Hohlachse ist nicht zu lang aber die Ausfallenden werden um 4mm nach außen gedrückt.

Nabenbreite oder lieber Rahmen anpassen (lassen)? Kann ich eine schmalere Achse / Nabe bei Shimano austauschen?

Edit// Evtl. auf beiden Seiten des Konus die Unterlegscheiben um 2mm verjüngen.. weiß jemand wo man die passend bestellen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du nicht welche von den Distanzscheiben die zwischen der Mutter und dem Konus sind rausnehmen ?
Und die Achse kann man mit einer Eisensäge kürzen.
Was anderes ist eine kürzere Achse auch nicht .
Am Rahmen rumbiegen würde ich nicht machen , die Nabe umspacern ist viel simpler .
 
Kannst du nicht welche von den Distanzscheiben die zwischen der Mutter und dem Konus sind rausnehmen ?
Und die Achse kann man mit einer Eisensäge kürzen.
Was anderes ist eine kürzere Achse auch nicht .
Ja, genau. Das habe ich in meinem Edit geschrieben, bzw. ergoogelt.

Ich werde es ausprobieren.
 
Ich weiss, die Frage gehört eigentlich ins Forum auf der anderen Seite:

Am MTB habe ich ein RockShox SID Dual Air Dämpferelement, leider ist wie bei den meisten die Negativkammer undicht, so daß die Fahrt immer etwas "hart" ist.
Spezielle Ersatzteile gibt es von RockShox schon lange nicht mehr, aber es gab noch lange ein universelles Dichtkit von RockShox. Hat irgendwer eine Idee wo ich das kriege ?
Oder einen Tipp wo es gerade einen guten Dämpfer günstig im Ausverkauf gibt ?

Danke

Oliver

(Und die Pumpe ist inzwischen auch auf der richtigen Seite montiert ...)

P1060508.JPG
 
Ich weiss, die Frage gehört eigentlich ins Forum auf der anderen Seite:

Am MTB habe ich ein RockShox SID Dual Air Dämpferelement, leider ist wie bei den meisten die Negativkammer undicht, so daß die Fahrt immer etwas "hart" ist.
Spezielle Ersatzteile gibt es von RockShox schon lange nicht mehr, aber es gab noch lange ein universelles Dichtkit von RockShox. Hat irgendwer eine Idee wo ich das kriege ?
Oder einen Tipp wo es gerade einen guten Dämpfer günstig im Ausverkauf gibt ?

Danke

Oliver

(Und die Pumpe ist inzwischen auch auf der richtigen Seite montiert ...)

Anhang anzeigen 1084400
Moin Moin,

beim SID ist doch alles metrisch, da würde ich mir zur Not einen O-Ring besorgen. Weißt Du denn überhaupt, wo er genau undicht ist? Nicht, daß es nur das Ventil ist?
Wichtig ist, bei der Wartung auch den Abstreifer aus der Nut zu holen und selbige zu säubern und zu fetten.
Eigentlich sind die SID recht robust, meist werden sie halt nie gewartet.

Wenn Du nicht weiterkommst, kann ich auch noch mal gucken. Irgendwo finde ich bestimmt noch eine Dichtung. Wie lang ist denn der Dämpfer?

Viele Grüße,
Georg
 
Ich bastel im Moment an einem Youngtimer und suche dafür einen schwarzen Schaftvorbau mit 26mm Klemmung. Dabei bin ich über den 3T Mutant gestolpert. Nicht leicht, etwas klobig, aber NOS gut zu kriegen und klappbar. Ich kann mir nur leider überhaupt nicht vorstellen, wie der verbaut aussieht.

Hat den zufällig jemand an einem Rad und wäre so nett ein Bild davon zu posten, damit ich mir einen Eindruck davon machen kann?
 
Ich bastel im Moment an einem Youngtimer und suche dafür einen schwarzen Schaftvorbau mit 26mm Klemmung. Dabei bin ich über den 3T Mutant gestolpert. Nicht leicht, etwas klobig, aber NOS gut zu kriegen und klappbar. Ich kann mir nur leider überhaupt nicht vorstellen, wie der verbaut aussieht.

Hat den zufällig jemand an einem Rad und wäre so nett ein Bild davon zu posten, damit ich mir einen Eindruck davon machen kann?
Bilder sind unsere Währung 😅
_DSC0208.JPG.jpg

20210516_100218.jpg

20211125_174412.jpg

20210424_121621.jpg

Der Rahmen hat allerdings Oversize Rohre (Columbus Thron Custom). Bei schlanken Rohren und größerer RH wirkt das vermutlich anders. Hatte den erst mit 130mm verbaut und dann auf 110mm umgerüstet. Der 130er liegt noch bei mir und sieht bis auf eine winzige Fehlstelle oben drauf wie neu aus. Falls du Interesse hast lass es mich wissen.
 
Super, vielen Dank für die Bilder!

Bei mir käme er auch an Oversize Rohre (29mm und 32mm Unterrohr). Und das ist jetzt die 110mm Variante? Die würde ich wohl auch brauchen, 130 sind mir vermutlich zu lang.
 
Wenn der Rahmen den japan Sockel hat : ja
hast du den italien Sockel : jein , du brauchst dann die Adapter die daraus einen japanesischen machen .
Bild
Vorausgesetzt du hast die Hebel 7100 oder 7200 .
bei neueren weiss ich das nicht .
Danke Flat Eric für diese hilfreiche Antwort.
 
Super, vielen Dank für die Bilder!

Bei mir käme er auch an Oversize Rohre (29mm und 32mm Unterrohr). Und das ist jetzt die 110mm Variante? Die würde ich wohl auch brauchen, 130 sind mir vermutlich zu lang.
Bild 1,2 und 4 waren noch 130mm. Bild 3 ist schon der 110mm (oder 115mm?). Siehste wegen der Form kaum einen Unterschied, finde ich.
20211125_173441.jpg
 
Zurück