• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
HF finde ich schicker



D95D55B2-4385-437D-90C5-2C6EAA20859B.jpeg
AF4544D8-DAE8-4C15-91D8-C5C06ADFBC72.jpeg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Meine Erfahrung mit Material aus Anfang der 80igern war, dass Radsätze mit Hochflanschnaben insgesamt stabiler waren. Bei radialer Einspeichung im Vorderrad gab es häufig den Rat, dann auch Hochflansch einzusetzen und max 28 Loch zu verwenden. Konnte man auch gut bei den Profis sehen, wenn radial dann oft Hochflansch.
Grau und klassisch: Mavic GP4, schwarz: Ambrossio Montreal
Von Campa gab es noch die HiLo Nabe:
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=d168b7d1-f98d-40e5-89e9-713e5ffeb8ae&Enum=110
 
Je nach Definition des klassischen Bereiches eindeutig ja!
Da wir hier "bis 1990" sind ist zumindest das letzte Jahrzehnt von dunkel eloxierten Felgen dominiert.

War eher "schelmisch" gemeint. Nach ein paar Bremsmanövern werden alle Felgen silber. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin; hab mich nach Jahren des Mitlesens doch mal registriert da ich ein 2018 gekauftes Rad auf Vordermann bringen möchte.
Es handelt sich um ein Vitus 979 (Zugführung oben, 979 Prägung am Rahmen/Gabel, ohne Lackierung, nur zwei grüne Vitus 979 Aufkleber) mit einer Campagnolo Nuovo. Fotos gehen leider gerade nicht; ich muss erst rausfinden wie so etwas funktioniert.
Das Rad ist soweit fahrbereit nur ist (leider) der Rahmen an einigen Stellen etwas zerkratzt sowie eine etwas größere (glänzende) Stelle (als ob da jemand schon (unsachlich) versucht hätte zu polieren). Kann ich etwas gravierendes falsch machen falls ich versuche den Rahmen zu polieren (von Hand), was verwende ich am besten; wie finde ich das Baujahr falls ich die Schaltgruppe wechseln möchte (ja; ich habe den Faden zu Vitus 979 gesehen, aber keine wirkliche Antwort gefunden), wg. Fotos, wie/welche wären hilfreich?

Das kleine soll nur stadtfein werden (und sich "wohlfühlen") und wieder ordentlich aussehen. Ich würde es im Zweifel auch neben das Kotter in die Stube hängen und nur bei garantiert schönem Wetter bewegen. Bin eh zu schwer für beide...
 
Moin; hab mich nach Jahren des Mitlesens doch mal registriert da ich ein 2018 gekauftes Rad auf Vordermann bringen möchte.
Es handelt sich um ein Vitus 979 (Zugführung oben, 979 Prägung am Rahmen/Gabel, ohne Lackierung, nur zwei grüne Vitus 979 Aufkleber) mit einer Campagnolo Nuovo. Fotos gehen leider gerade nicht; ich muss erst rausfinden wie so etwas funktioniert.
Das Rad ist soweit fahrbereit nur ist (leider) der Rahmen an einigen Stellen etwas zerkratzt sowie eine etwas größere (glänzende) Stelle (als ob da jemand schon (unsachlich) versucht hätte zu polieren). Kann ich etwas gravierendes falsch machen falls ich versuche den Rahmen zu polieren (von Hand), was verwende ich am besten; wie finde ich das Baujahr falls ich die Schaltgruppe wechseln möchte (ja; ich habe den Faden zu Vitus 979 gesehen, aber keine wirkliche Antwort gefunden), wg. Fotos, wie/welche wären hilfreich?

Das kleine soll nur stadtfein werden (und sich "wohlfühlen") und wieder ordentlich aussehen. Ich würde es im Zweifel auch neben das Kotter in die Stube hängen und nur bei garantiert schönem Wetter bewegen. Bin eh zu schwer für beide...
Welcome!

Bilder einbetten ist eigentlich nicht so schwer, du kannst an jeden Post einfach "Dateien anhängen" (siehe Button unten).
Gut wären Bilder der wichtigen Komponenten (Schaltwerk, Kurbel, Bremsen) sowie von den Details des Rahmens. Und eine Totale ist auch immer gut..

Zum Thema Polieren gibt es auch einen eigenen Thread, da steht eigentlich alles Wichtige drin.
Finde den gerade zwar selbst nicht über die Such-Funktion, aber es gibt ihn.. =)
 
Habe hier einen leicht gestauchten Rahmen, der mir selbst zu klein ist.
Ist sowas fahrbar/ noch weitergebbar?
Man sieht/ fühlt im Unterrohr eine deutliche Wölbung des Materials.
Wertmindernd ist es sicherlich.
Ich glaube, dazu gibt es sehr diverse Meinungen.
Meine wäre: fahrbar ohne Einschränkung ja, verkaufbar wegen der sehr großen Wertminderung praktisch nein, weitergebbar mit klarem Hinweis ja.
Sowie ich weiß kann man sowas mit geeignetem Werkzeug wieder zurück drücken.
Aber sollte man nur für den Eigenbedarf machen, nicht um Gewinne zu maximieren.
 
Ah, sorry. Ich melde mich noch einmal sobald ich rausgefunden habe wie die Bilder vom Smartphone auf den PC gelangen und von da ins Forum. Müsste ich die nicht komprimieren? Hab das noch nie gemacht oder gebraucht. Und momentan finde ich nicht einmal das per USB verbundene Phone...also unbeleckt diesbezüglich. Morgen eventuell.
Entschuldigt bitte die Umstände.
 
Es gibt blaue Mavic?
Hast Du zufällig ein Bild? Oder weitere Info?
Ich würde das Vitus liebend gerne blau/silber aufbauen falls die Zeit ungefähr passt.
 
Ah, sorry. Ich melde mich noch einmal sobald ich rausgefunden habe wie die Bilder vom Smartphone auf den PC gelangen und von da ins Forum. Müsste ich die nicht komprimieren? Hab das noch nie gemacht oder gebraucht. Und momentan finde ich nicht einmal das per USB verbundene Phone...also unbeleckt diesbezüglich. Morgen eventuell.
Entschuldigt bitte die Umstände.
Du kannst deinen Post am Rechner schreiben und dann am fon editieren, u.a. eben Bilder anhängen.
Bilder am besten als Vollbild einfügen, dann muss man als Leser nicht extra klicken.
Editieren unten, die drei Punkte öffnet das Menü.
 
Ah, sorry. Ich melde mich noch einmal sobald ich rausgefunden habe wie die Bilder vom Smartphone auf den PC gelangen und von da ins Forum. Müsste ich die nicht komprimieren? Hab das noch nie gemacht oder gebraucht. Und momentan finde ich nicht einmal das per USB verbundene Phone...also unbeleckt diesbezüglich. Morgen eventuell.
Entschuldigt bitte die Umstände.
Ich kann die Rennrad News App empfehlen. Ich mach da nur mit. Und ich bin sowas von einer techn. Nulpe was Smartphone und so angeht - die App ist also wirklich prima 👌🏻
 
Zurück