• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Nur die Unterseite des Unterlenkers gebohrt? Da sehe ich kein Problem, bekommt ja hauptsächlich Druck, bei der Zugzone im Innenbogen wäre das kritischer. Aber die Einsparung lag vermutlich im einstelligen Grammbereich.
Ja, beidseitig nur die Unterseite gebohrt. Kann man diesen Lenker wieder in den Warenkreislauf geben?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich würde diesen Lenker fahren, aber da stehe ich vermutlich alleine hier. Ich glaube also nicht, dass du diesen Lenker los wirst.
 
Ahoi,
ist zwar keine alte Rennmaschine, vielleicht hat aber trotzdem jemand ne Idee?
Trotz fachgerechtem benutzen des Abziehers ist leider die Aufnahme dafür abgebrochen. Und jetzt? Wegflexn, Wegdremeln, gleich eine neue Nabe kaufen oder macht es Sinn den Freilauf zu öffnen?
(wollte die Nabe eigentlich gerne erhalten)
WD 40,Schraubstock,Hammerschläge etc. schon alles versucht
 

Anhänge

  • B5BCD017-4A09-4206-91C0-3B5CEF3CDF83.jpeg
    B5BCD017-4A09-4206-91C0-3B5CEF3CDF83.jpeg
    294,3 KB · Aufrufe: 80
Ahoi,
ist zwar keine alte Rennmaschine, vielleicht hat aber trotzdem jemand ne Idee?
Trotz fachgerechtem benutzen des Abziehers ist leider die Aufnahme dafür abgebrochen. Und jetzt? Wegflexn, Wegdremeln, gleich eine neue Nabe kaufen oder macht es Sinn den Freilauf zu öffnen?
(wollte die Nabe eigentlich gerne erhalten)
WD 40,Schraubstock,Hammerschläge etc. schon alles versucht

Hammer und Meißel.

Meißel ansetzen und kräftig abschlagen (natürlich so, dass du es nicht noch fester schlägst).

Darauf achten den Winkel möglichst gering zu halten und nicht in Richtung Achse zu hauen.

Vorher WD40 ans Gewinde.

Viel Erfolg.
 
Ahoi,
ist zwar keine alte Rennmaschine, vielleicht hat aber trotzdem jemand ne Idee?
Trotz fachgerechtem benutzen des Abziehers ist leider die Aufnahme dafür abgebrochen. Und jetzt? Wegflexn, Wegdremeln, gleich eine neue Nabe kaufen oder macht es Sinn den Freilauf zu öffnen?
(wollte die Nabe eigentlich gerne erhalten)
WD 40,Schraubstock,Hammerschläge etc. schon alles versucht
Du kannst auch das Ritzel öffnen, sind die kleinen Löcher. Dann fällt der Freilauf auseinander, ist aber Wurst weil eh tot. Dann den Rest in den Schraubstock oder WaPu Zange.
 
Ahoi,
ist zwar keine alte Rennmaschine, vielleicht hat aber trotzdem jemand ne Idee?
Trotz fachgerechtem benutzen des Abziehers ist leider die Aufnahme dafür abgebrochen. Und jetzt? Wegflexn, Wegdremeln, gleich eine neue Nabe kaufen oder macht es Sinn den Freilauf zu öffnen?
(wollte die Nabe eigentlich gerne erhalten)
WD 40,Schraubstock,Hammerschläge etc. schon alles versucht
Mit einem Dorn den Freilauf öffnen, Linksgewinde, dann den verbleibenden Freilaukörper in den Schraubstock spannen, und mit dem drehen des Laufrades lösen.
 
Ein Flacheisen als Hebel aufschweißen und damit gleichzeitig den Freilauf festsetzen.
 
Ich suche den passenden Abzieher hierfür:
1651134939792.png

1651134969036.png

Fährt man diese Compact-Kränze eigentlich besser mit einer schmaleren Kette? Was denn - 9fach?
 
Welche Bremsen - "muss silber, silber glänzend" sein, "Marke egal" - passen zu 105er STI's ST-5700?
Bei Bremskörpern BR-6500 und BR-7403 ist die erforderliche Handkraft groß bzw. Hebelverhältnis/Seileinzug ungünstig.
 
Welche Bremsen - "muss silber, silber glänzend" sein, "Marke egal" - passen zu 105er STI's ST-5700?
Bei Bremskörpern BR-6500 und BR-7403 ist die erforderliche Handkraft groß bzw. Hebelverhältnis/Seileinzug ungünstig.

Die RX100 BR-A550 sollen ganz gut sein, ich habe keine Erfahrungen damit. Am Rennrad des Kindes habe ich BR-5700 mit Ergos. Bisher habe ich keine Beschwerden vernommen.

Letztere sind aber nicht silber glänzend, eher ein silbriges Grau. Ob Aschgrau, Mausgrau, Staubgrau oder Steingrau vermag ich nicht zu beurteilen.
 
Die RX100 BR-A550 sollen ganz gut sein, ich habe keine Erfahrungen damit. Am Rennrad des Kindes habe ich BR-5700 mit Ergos. Bisher habe ich keine Beschwerden vernommen.

Letztere sind aber nicht silber glänzend, eher ein silbriges Grau. Ob Aschgrau, Mausgrau, Staubgrau oder Steingrau vermag ich nicht zu beurteilen.

Ein frisches Steingrau ?
 
Welche Bremsen - "muss silber, silber glänzend" sein, "Marke egal" - passen zu 105er STI's ST-5700?
Bei Bremskörpern BR-6500 und BR-7403 ist die erforderliche Handkraft groß bzw. Hebelverhältnis/Seileinzug ungünstig.
105er silber, BR-1050 oder wie die heißen.
Sind Eingelenker.
Habe ich...
 
Hat jemand von euch Erfahrung mit Tacx 4000 Schaltröllchen?
Habe die mit den passenden Spacern an meiner Shimano 600SIS (6-fach) verbaut da die originalen alten Rollen etwas ausgefranzt waren und eine der Staubkappen verformt.
Laut englischsprachiger Foren soll Tacx4000 wohlt mit Shimano 600SIS spielen.

Die Kette läuft jetzt zwar viel ruhiger.... allerdings ist die Schaltung nicht mehr so präzise und manchmal möchten die Gänge nicht flott rauf... manchmal nicht runter.
Einstellung der Zugspannung und Endanschläge brachte bisher auch nicht den gewünschten Erfolg.
Bin ratlos... doch lieber einfache Shimano original mit Gleitlager??
 
Hat jemand von euch Erfahrung mit Tacx 4000 Schaltröllchen?
Habe die mit den passenden Spacern an meiner Shimano 600SIS (6-fach) verbaut da die originalen alten Rollen etwas ausgefranzt waren und eine der Staubkappen verformt.
Laut englischsprachiger Foren soll Tacx4000 wohlt mit Shimano 600SIS spielen.

Die Kette läuft jetzt zwar viel ruhiger.... allerdings ist die Schaltung nicht mehr so präzise und manchmal möchten die Gänge nicht flott rauf... manchmal nicht runter.
Einstellung der Zugspannung und Endanschläge brachte bisher auch nicht den gewünschten Erfolg.
Bin ratlos... doch lieber einfache Shimano original mit Gleitlager??

Hast du sie richtig eingebaut?
 
Zurück