Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ah ☝= Schneebesen![]()
Sind die Cleats kompatibel?
...einmal im Wiegetritt ungewollt ausgeklickt, dann weißt du, warum die Eggbeater heißen. Der Lance hat's vorgemacht, bei 1:42min. Der hatte allerdings andere Pedale...Ah ☝
Das Wort kannte ich nicht. Und ich hab mich schon gefragt, wie man sich daran...ach, lassen wir das![]()
Die passende Reibahle um die HS33 Hebel sauber von 22,22 auf 23,8mm Klemmmass zu ändern habe ich noch und wäre auch abzugeben (hatte ich extra dafür angeschafft)
Ich gehe da voll mit. Zusätzlich steht man mit den Eggbeatern Candy in der Hektik eines Crossrennens sicherer auf dem Pedal, bis man einrastet und rutscht nicht drüber. Das macht nämlich hässliche Macken an der Wade. Woher ist das weiß?Ich fahre die gern weil die etwas mehr Drehbewegung zulassen als Shimano, da tun mir immer die Knie weh. Inzwischen bevorzuge ich die Candy Variante, das schont die Schuhsohle. Ein paar einfache habe ich bestimmt noch irgendwo, kannste gern für Umme bekommen zum Testen, Cleats habe ich leider keine mehr
Anhang anzeigen 1079061Anhang anzeigen 1079062
Zeig mal!Dementsprechend wurde auch der Lenker bearbeitet .....![]()
Ich denke schon, ich kann dich aber auch hinhängen wenn du willst.Kann man sich eigentlich selbst melden?![]()
um die hs33 hebel, die ja eigentlich für Lenker mit 22,2mm Durchmesser gedacht sind auf einen Rennradlenker mit üblicherweise 23,8mm DM zu montieren, muss man den Klemmdurchmesser sauber auf eben dieses Mass vergrößern. Dazu habe ich besagte verstellbare Reibahle genutzt. Ansonsten funktioniert das so, dass du von den Bremsen kommend mit der Bremsleitung in die HS33 Hebel gehst und von dort mit einer weiteren Leitung zu den HS66/77 Hebeln. Die HS33 Hebel haben einen Anschluss (feines Gewinde) für die Bremsleitung und einen Anschluss der normalerweise für die Entlüftungsschraube vorhanden ist (grobes M6 Gewinde). Diesen nutzt man mit einem passenden Leitungsstutzen mit grobem M6 Gewinde (Magura Zubehör), um eine weitere Leitung zu den Rennlenker-Hebeln zu legen. Das ganze System wird dann an den Entlüftungsschrauben der HS66/77 Hebel entlüftet. Die praktischen Belagsnachsteller der HS33 Hebel können zur Belagsnachstellung genutzt werden.passende Reibahle um die HS33 Hebel sauber von 22,22 auf 23,8mm Klemmmass zu ändern habe ich noch und wäre auch abzugeben (hatte ich extra dafür angeschafft)
Ich verstehe leider kein Wort.
Vielleicht magst Du das nochmal ausführlicher beschreiben und bebildern.
Noch fehlt mir ja auch erstmal das Grundmaterial. Anhand des Bildes konnte ich nicht nachvollziehen, wie Du die Zusatzhebel angeschlossen hast. Aber genau die Idee schwebt mir vor.
Ich würde gerne auf Dein Wissen zurückgreifen, wenn es bei mir konkret wird. Das dürfte ja erstmal etwas dauern.
Ja mach ich, muss aber erst Bilder machen ........Zeig mal!
Mangels Erfahrung mit so "modernen" Sachen:
Mit welchem Werkzeug bekomme ich dieses Chorus-Tretlager demontiert (wenn die Aufnahme schon ein wenig demoliert aussieht...)?
Anhang anzeigen 1079318Anhang anzeigen 1079317
Und was für ein (unteres) Lager benötige ich für diesen FSA-(Orbit?-)Steuersatz, der in einem Radon Boa steckt?
Anhang anzeigen 1079324
Anhang anzeigen 1079323
Anhang anzeigen 1079327
Anhang anzeigen 1079325
Anhang anzeigen 1079326
Danke Euch!