• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Exakt, ich befand mich gerade auf einer Abfahrt mit 20%igem Gefälle. Zum Glück ist das nicht an der steilsten Stelle passiert, sondern nach einer leichten Kurve, so dass ich das Tempo schon recht gedrosselt hatte...
Hatte ich auch schon - unangenehm. Ich konnte mich ab einem gewissen Punkt auf der glatten Felge nicht mehr aufrecht halten.

Mal den Schlauch angeguckt, wo der geplatzt ist?
Bei mir war's damals kein Latex und der ist am etwas scharfkantigem Ventilloch durchgewetzt. Konnte man nicht so ohne Weiteres sehen oder fühlen, weil da so eine Kunststoffreduzierung drin steckte.
 
Hatte ich auch schon - unangenehm. Ich konnte mich ab einem gewissen Punkt auf der glatten Felge nicht mehr aufrecht halten.

Mal den Schlauch angeguckt, wo der geplatzt ist?
Bei mir war's damals kein Latex und der ist am etwas scharfkantigem Ventilloch durchgewetzt. Konnte man nicht so ohne Weiteres sehen oder fühlen, weil da so eine Kunststoffreduzierung drin steckte.
der Schlauch war an mehreren Stellen zerfetzt, aber wohl auch wegen der weiteren Fahrt auf der Felge und dem Darumwickeln bei der Achse.
 
Tag zusammen 🤗

Habe mir nun mein Colnago Master Olympic geholt. Bitte keine Kommentare zur Farbe-die bleibt. Wozu ihr euch aber gerne äußern könnt sind die Reifen, die Sattelstütze und ggf der Sattel(noch etwas?). Die würde ich nämlich gerne austauschen. Hat jemand eine geniale stylische Idee? Was passt (Marke, Farbe Model)?

Ach ja, weiß jemand zu 100 Prozent welchen Durchmesser die Sattelstütze haben sollte? An der hässlichen Kalloy steht es nicht dran und der Messschieber sagt 27.14. Würde ungern riskieren und am liebsten gleich die passende holen. Was sagt ihr übrigens zu einer Campa Aero Sattelstütze?

Bitte keine Abkürzungen, sonst kommen blöde Fragen von mir und das wollen wir alle nicht oder?😅
Meint ihr einer dieser Sättel würde auch passen oder sind die urig? Und die Reifen wirklich nur mit skinwall oder auch schwarz?
 

Anhänge

  • Screenshot_20220328-120328_eBay Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20220328-120328_eBay Kleinanzeigen.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 44
  • Screenshot_20220328-120339_eBay Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20220328-120339_eBay Kleinanzeigen.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 46
Hätte ich nicht gedacht (dass auch ein wesentlich neuerer Bautyp funktioniert, welcher normalerweise einen Anschlag nutzt).
Andersherum, Andreas.
Mit einem Simplex oder Huret-Ausfaller hast Du u.U. Probleme ein Campa oder Shimano zu verwenden.
Die Simplex-Schaltwerke hingegen passen an alle gängigen Ausfaller.
 
Andersherum, Andreas.
Mit einem Simplex oder Huret-Ausfaller hast Du u.U. Probleme ein Campa oder Shimano zu verwenden.
Die Simplex-Schaltwerke hingegen passen an alle gängigen Ausfaller.
Wer will denn schon ein Campa oder Shimano Schaltwerk an einen Rahmen mit Simplex-Ausfallenden schrauben?! :rolleyes:
Ich garantiert nicht! :cool:
Ein Simplex-Schaltwerk habe ich hingegen bereits an ein Campa-Ausfallende montiert, das ging in der Tat problemlos. :daumen:

Ich hatte gedacht, dass man für die alten Simplex-Schaltaugen (ohne den Anschlag) nur bestimmte Simplex-Schaltwerke älterer Bauart verwenden könnte, deshalb meine Frage.
Ausprobiert habe ich an dem abgebildeten Rahmen noch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die modernen Simplexe bringen ja Anschläge mit und werden dann wieder geklemmt/gekontert. Eigentlich das schönere Prinzip: Kann kein Gewinde im Rahmen ausnudeln und Vorspannung einstellen kann man auch nach Wunsch.
 
Hast du zu jeder Frage immer zwei Bilder oder machst du die immer extra noch? 😅
Kommt auf die Frage an und wer fragt. Hab zwar schon einige Fotos, laufe aber auch gerne in den Keller und mach extra welche. Probier's mal ;)

Was hast du für einen Sattel verbaut?
Der war Beifang an einem anderen Rad und eigentlich viel zu modern. Ist einer von dieser Firma:
https://fabric.cc/de/products/saettel/
Suche für das Rad noch nach einem passenden (also zeitlich und meinem Hintern) Sattel.
 
Für mich sind die Reifenflanken in omamiederfarben , durchfallbraun , kackbeige etc. schon immer nicht der Hit gewesen , die "Farbe" findet sich sonst nie irgenwo am Rad wieder , und dazu noch Hoodis an den Bremshebeln in wieder anderem Ton , davon bekomme ich irgendwie Pickel .
Reifen = Schwarz , passt immer
🤗
 
Kleiner Spalt zwischen der Muffe und dem Steuerrohr, rechtsseitig. Rahmen ansonsten Top, Originallack. Ich vermute der wurde so ausgeliefert. Gazelle A-Frame 1982.
A.) bisschen schlampig verarbeitet aber vermutlich unproblematisch
B.) Katastrophe! Finger weg!

AE2E168E-5D11-42EB-9827-100DED90FCE7.jpeg
DFD11F35-DFED-41CB-AE3F-0AF2644940CD.jpeg
 
Verwende unbedingt breiteres geklebten Felgenband und Talkum zu Latexschläuchen.!
Kann ich nur unterstreichen! Bei zu schmalem Plastikband kann es passieren, dass dessen Kanten unter Druck leicht hochstehen. Selbst wenn die Speichenlöcher noch bedeckt sein sollten, können diese Kanten - gerade bei altem, versprödeten Felgenband - scharf genug sein, um einen Latexschlauch schlagartig zum Platzen zu bringen. Woher ich das weiß? Leider selbst ausprobiert im Kreisverkehr bei Tempo 30...
 
Kann ich nur unterstreichen! Bei zu schmalem Plastikband kann es passieren, dass dessen Kanten unter Druck leicht hochstehen. Selbst wenn die Speichenlöcher noch bedeckt sein sollten, können diese Kanten - gerade bei altem, versprödeten Felgenband - scharf genug sein, um einen Latexschlauch schlagartig zum Platzen zu bringen. Woher ich das weiß? Leider selbst ausprobiert im Kreisverkehr bei Tempo 30...

Das hatte ich auch schon - das hellblaue Plastikfelgenband von Schwalbe und Michelin Latex (vor über 20 Jahren, da hatten die Michelins noch grün eloxierte Alu-Ventilschäfte :rolleyes:😘). Auf einer leicht abschüssigen Straße, hinten knallpeng, und der Schlauch wickelte sich noch etwas um den Zahnkranz. Ich konnte das schlingernde Gefährt noch mühsam unter Kontrolle halten und zum stehen bringen. Hinter mir kam ein Bus, der aber wohl sah, dass ich Probleme hatte, und hatte dann abgebremst. Latex nur noch mit Vélox und Veloplugs (ich weiß, ist wie Pille und Kondom) - doppelt geschützt hält auch hier besser. Auch bei dem Schwalbe Felgenband zum Kleben gilt Finger weg, das verrutscht in geklebtem Zustand und bildet am Felgenboden Falten. Allerdings reibt wohl zumindest der Vredestein Latex auch am an sich weichen Vélox und wird da dünner, den sollte man wohl turnusmäßig austauschen.
 
Den Reifen habe ich kürzlich gewechselt, inkl. Latexschlauch. Nach dem Wechsel gab es aber eine Ausfahrt, bei der alles problemlos lief. Dann fast 2 Wochen nicht gefahren, gestern daher wieder aufgepumpt.
Dann waren die Reifen aber platt, oder? Das ist unter Umständen auch heikel, dann einfach nur wieder aufzupumpen (vielleicht bilden sich dann Falten im Reifen, oder er schiebt sich zwischen Reifenwulst und Felge, oder oder oder). Ich habe über den Winter am Erstrad jeden zweiten Tag nachgepumpt, damit die Reifen nicht plattgingen, jetzt kamen neue Latexschläuche rein.
 
Kleiner Spalt zwischen der Muffe und dem Steuerrohr, rechtsseitig. Rahmen ansonsten Top, Originallack. Ich vermute der wurde so ausgeliefert. Gazelle A-Frame 1982.
A.) bisschen schlampig verarbeitet aber vermutlich unproblematisch
B.) Katastrophe! Finger weg!

Anhang anzeigen 1067331Anhang anzeigen 1067332
Ist der schon bei dir? Haste schonmal vorsichtig gekratzt wie tief das Geht? Sieht vielleicht nur schlimm aus weil Dreck drin ist. Wenn der Spalt beim Löten nicht komplett gefüllt wurde kann es schon sein, dass es dann so aussieht aber unproblematisch ist. Zumindest solange es in dem Spalt nicht korrodiert, was ja bei der Lackierung zu sehen wäre. Damit da was schlimmeres passiert müsste schon sehr viel Lot fehlen. Im Auge behalten würde ich es auf jeden Fall. Vielleicht mal Markierungen setzen bis wie weit der Lack in der Spalte "rissig" aussieht um nachvollziehen zu können ob sich durch Belastung etwas verändert bzw. verschlimmert...
Nur meine Meinung als Nicht-Rahmenbauer. @GEBLA kann da sicher mehr zu sagen...
 
Zurück