• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kann mir jemand sagen, wo der Haken ist bei diesen Weinmann Bremsen? Züge und Hüllen neu, mittig eingestellt und festgezogen(Bild 1+2). Beim betätigen bleibt der eine Schenkel immer an der Bremsflanke kleben(Bild 3+4). Was kann man da machen?
Vorne in dem Kuststoffabscluss des Bremsbolzen sieht man einen kleinen Aussensechskant (Foto), dafür musst du eine passende Nuss oder Steckschlüssel habe ( 4mm SW habe ich in Erinnerung ) dafür ist dieser Winzsechskant nämlich da , und damit kannst du die kpl. Bremszange so hindrehen das in entspanntem Zustand beide Bremsklötze gleich weit von der Felge weg stehen , dazu hinten die Befestigungsmutter leicht lösen und dann vorne ausrichten und wieder hinten festschrauben.
Das sich beide Bremsarme auf dem Bolzen leicht drehen können und nicht etwa einer klemmt setz ich mal voraus .
16483879990901849598642348744633.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Anhang anzeigen 1066934...sehr schön komponiert :rolleyes:

Das Gute Fahren ist meist subjektiv, da jeder seine persönlichen Ansprüche an Komfort und Fahreigenschaften hat

... nur was immer immer mal wieder auffällt sind Räder die vorzüglich und wunderschön aufgebaut sind und dann auf Holzreifen, der Langlebigkeit wegen rollen
Was sind bitte "Holzreifen"?
 
Welche Simplex Schaltwerke passen an die Simplex-Ausfaller mit dem durchweg runden Schaltauge (ohne Anschlag)?

P3270360.JPG


Bei den Ausfallenden scheint es sich um den Typ 1752/1753 zu handeln:

Simplex_1752_1753.png
 
Gestern bei einer Abfahrt mächtig Glück gehabt: Nachdem es den Latexschlauch regelrecht zerfetzt hat, konnte ich mit Müh und Not auf den Felgen weiterfahren und abbremsen.

Anhang anzeigen 1067026
IMG_20220326_140513.jpg


Zuerst eine Frage zur möglichen Ursache (auch wenn natürlich Ferndiagnosen schwierig sind): Woran könnte es gelegen haben, dass es den Schlauch zerfetzt? Es hat während der Fahrt richtig geknallt. Also nicht wie bei einem Durchschlag, den man ja auch gut hört und bei dem die Luft dann superschnell weggeht. Sondern laut geknallt. Zu stark gepumpt? Hab plusminus auf 8bar gepumpt.

Zweitens: Ist die Felge hinüber? Oder die Unebenheiten vorsichtig wegschleifen? Dieser Spuren sind auf der einen Seite beinahe durchgehend zu finden.

IMG_20220327_183842.jpg


IMG_20220327_183853.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20220326_140305.jpg
    IMG_20220326_140305.jpg
    456,7 KB · Aufrufe: 50
Gestern bei einer Abfahrt mächtig Glück gehabt: Nachdem es den Latexschlauch regelrecht zerfetzt hat, konnte ich mit Müh und Not auf den Felgen weiterfahren und abbremsen.

Anhang anzeigen 1067026
Anhang anzeigen 1067027

Zuerst eine Frage zur möglichen Ursache (auch wenn natürlich Ferndiagnosen schwierig sind): Woran könnte es gelegen haben, dass es den Schlauch zerfetzt? Es hat während der Fahrt richtig geknallt. Also nicht wie bei einem Durchschlag, den man ja auch gut hört und bei dem die Luft dann superschnell weggeht. Sondern laut geknallt. Zu stark gepumpt? Hab plusminus auf 8bar gepumpt.

Zweitens: Ist die Felge hinüber? Oder die Unebenheiten vorsichtig wegschleifen? Dieser Spuren sind auf der einen Seite beinahe durchgehend zu finden.

Anhang anzeigen 1067028

Anhang anzeigen 1067029
Würde versuchen, die Felge zu retten. Ganz vorsichtig die Macken rausschleifen. Dabei wird ja nicht allzuviel Material weggenommen, die Felge also nicht zu sehr geschwächt, oder?
Ist sie denn noch gerade?
 
Würde versuchen, die Felge zu retten. Ganz vorsichtig die Macken rausschleifen. Dabei wird ja nicht allzuviel Material weggenommen, die Felge also nicht zu sehr geschwächt, oder?
Ist sie denn noch gerade?

Sehe ich auch so, die Schäden sind nicht zu gravierend.
 
Gestern bei einer Abfahrt mächtig Glück gehabt: Nachdem es den Latexschlauch regelrecht zerfetzt hat, konnte ich mit Müh und Not auf den Felgen weiterfahren und abbremsen.

Anhang anzeigen 1067026
Anhang anzeigen 1067027

Zuerst eine Frage zur möglichen Ursache (auch wenn natürlich Ferndiagnosen schwierig sind): Woran könnte es gelegen haben, dass es den Schlauch zerfetzt? Es hat während der Fahrt richtig geknallt. Also nicht wie bei einem Durchschlag, den man ja auch gut hört und bei dem die Luft dann superschnell weggeht. Sondern laut geknallt. Zu stark gepumpt? Hab plusminus auf 8bar gepumpt.

Zweitens: Ist die Felge hinüber? Oder die Unebenheiten vorsichtig wegschleifen? Dieser Spuren sind auf der einen Seite beinahe durchgehend zu finden.

Anhang anzeigen 1067028

Anhang anzeigen 1067029
Hattest Du gerade montiert oder schon lange so gefahren? Klingt für mich wie eingeklemmter Schlauch, also zwischen Felge und Reifen. Felge würde ich glätten und weiterfahren
 
Gestern bei einer Abfahrt mächtig Glück gehabt: Nachdem es den Latexschlauch regelrecht zerfetzt hat, konnte ich mit Müh und Not auf den Felgen weiterfahren und abbremsen.

Anhang anzeigen 1067026
Anhang anzeigen 1067027

Zuerst eine Frage zur möglichen Ursache (auch wenn natürlich Ferndiagnosen schwierig sind): Woran könnte es gelegen haben, dass es den Schlauch zerfetzt? Es hat während der Fahrt richtig geknallt. Also nicht wie bei einem Durchschlag, den man ja auch gut hört und bei dem die Luft dann superschnell weggeht. Sondern laut geknallt. Zu stark gepumpt? Hab plusminus auf 8bar gepumpt.

Zweitens: Ist die Felge hinüber? Oder die Unebenheiten vorsichtig wegschleifen? Dieser Spuren sind auf der einen Seite beinahe durchgehend zu finden.

Anhang anzeigen 1067028

Anhang anzeigen 1067029
Entweder du hast einen kapitalen Schaden am Reifen oder der Reifen ist über das Felgenhorn gesprungen. Ansonsten kann der Schlauch ja nicht platzen. Die Felgenhörner musst du schleifen, so, dass keine Grate mehr da sind.
 
Zurück