Gude
Du hast keine Chance - also nutze sie!
Weil du lieber Kugellager verschleißt die nicht mehr nachproduziert werden?Also bei mir kommt solch modernes Zeug (wie eine Neco-Tretlager) nicht in eines meiner "klassischen" Räder.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weil du lieber Kugellager verschleißt die nicht mehr nachproduziert werden?Also bei mir kommt solch modernes Zeug (wie eine Neco-Tretlager) nicht in eines meiner "klassischen" Räder.![]()
Ääächt , hab ich n.n. erlebt und ich habe nur das einfache Shimano Werkzeug dafür (Bild links) + fetten Rollgabelschlüssel .Heute musste ich leider früher als geplant den Rückweg antreten weil sich die rechte Lagerschale von meinem Gitane mit sammt Lager und Welle aus dem Rahmen schrauben wollte. Das sowas bei den Neco-Innenlagern, die @Flat Eric und ich so gerne verbauen passieren kann, hätte ich nicht gedacht. Es fiel mir nur auf weil ich wegen der nach außen verschobenen Kettenlinie nicht mehr aufs große Blatt schalten konnte.
Edit: Hatte ich einfach trocken verbaut und genauso fest gezogen wie immer. Das Rad hat jetzt seit dem Aufbau erst ca. 100km gelaufen.
Die bekomme ich (aufgrund meines Alters) nicht mehr verschlissen.Weil du lieber Kugellager verschleißt die nicht mehr nachproduziert werden?
Mit der Seitenfläche vom Gehäuse ist irgendwas komisch. Die erscheint mir sehr ungleichmäßig und scharfkantig. Habe grad Gewindeschneider und Fräser hier für ein anderes Projekt. Nützt mir leider nichts weil ich die Führung für den Fräser nicht einschrauben kann. Ist nur für BSA und ITA vorgesehen. Habs jetzt mal mit etwas Sicherungslack und noch mehr Kraft versucht.Ääächt , hab ich n.n. erlebt und ich habe nur das einfache Shimano Werkzeug dafür )links) + fetten Rollgabelschlüssel .
Und ich schraube die sogar mit etwas Fett dran ein , das soll ja auch mal wieder raus da .
Ist das Rahmengewinde klapperig oder die Seitenfläche vom Gehäuse schief/Farbe drauf .
Oder hast du gepfuscht....
Anhang anzeigen 1063907
Ja ja, sowas sagst du immer um dann im Adventskalender die Leute hier vor zu führen. Beim Berliner Stadtradeln hast du mehr Kilometer gesammelt als dir zugetraut wurde.Die bekomme ich (aufgrund meines Alters) nicht mehr verschlissen.![]()
Tja, das wird in diesem Jahr leider nicht mehr so möglich sein (so viele Kilometer zu fahren), bei meinem desolaten Zustand.Ja ja, sowas sagst du immer um dann im Adventskalender die Leute hier vor zu führen. Beim Berliner Stadtradeln hast du mehr Kilometer gesammelt als dir zugetraut wurde.
Hat jemand eine Ahnung, wie man die obere Mutter des abgebildeten Bianchi-Steuersatzes am besten festzieht, ohne hierbei zur Wasserpumpenzange greifen zu müssen? Es muss doch ein Werkzeug geben, dass in die beiden Bohrungen (eine ist hier sichtbar) eingreift wie z.B. ein Hakenschlüssel oder eine Spezialzange?
Anhang anzeigen 1063574
Ich würde kein Tretlager ohne Fett einbauen, solange die Gewinde im Rahmen noch OK sind.Mit der Seitenfläche vom Gehäuse ist irgendwas komisch. Die erscheint mir sehr ungleichmäßig und scharfkantig. Habe grad Gewindeschneider und Fräser hier für ein anderes Projekt. Nützt mir leider nichts weil ich die Führung für den Fräser nicht einschrauben kann. Ist nur für BSA und ITA vorgesehen. Habs jetzt mal mit etwas Sicherungslack und noch mehr Kraft versucht.
Von der Logik her, löst sich die rechte Seite, deshalb hat die bei BSA auch ein Linksgewinde.Bei ITA neigt doch eine Seite dazu, sich selbst zu lösen und die andere unlösbar zu werden, oder?
Welche Seite macht was?
Gruß
dasulf
Ich kann nur sagen, dass ich damit bzw. mit einer Variante von Tacx jedes Lager rausbekommen habe und zwar meist ohne großartigen Hebel, ohne Murks, ohne Abrutschen, ohne Stress.Also:
Ich habe einen riesigen Hebel und rutsche nicht ab. Wie soll mir dieses Werkzeug weiterhelfen?
Wenn du einen riesigen Hebel hast und nicht abrutschst, warum ist die Schale noch drin? Dreh sie halt einfach raus. Schraubensicherung (wenn nicht endfest), löst sich, wenn du kräftig drehst.Also:
Ich habe einen riesigen Hebel und rutsche nicht ab. Wie soll mir dieses Werkzeug weiterhelfen?
Ja , nur hier geht es um ein Patronenlager , das hat keine aussen liegenden Schlüsselflächen .Ich kann nur sagen, dass ich damit bzw. mit einer Variante von Tacx jedes Lager rausbekommen habe und zwar meist ohne großartigen Hebel, ohne Murks, ohne Abrutschen, ohne Stress.
Wenn es dir nicht sinnvoll vorkommt, dann halt nicht..
Das nährt die Hoffnung, dass der Radladen meines Vertrauens, der von einem alten Rennfahrer betrieben wird, sowas noch rumliegen hat. Da werde ich morgen gleich mal hinradeln, nachdem ich mit Wasserpumpenzange und Lederstreifen etwas "vorgearbeitet" habe
Ah okay, dann habe ich das überlesen. dasulf schrieb, er verwende die Hlg. drei Könige, das klang für mich nach klassischem Lager....Ja , nur hier geht es um ein Patronenlager , das hat keine aussen liegenden Schlüsselflächen .
...auch von Park edit.TOOL
Calvin?...auch von Park Schwul
Was? Es geht zumindest bei mir nicht um ein Patronenlager...Ja , nur hier geht es um ein Patronenlager , das hat keine aussen liegenden Schlüsselflächen .
Da liegst du auch vollkommen richtigAh okay, dann habe ich das überlesen. dasulf schrieb, er verwende die Hlg. drei Könige, das klang für mich nach klassischem Lager....