Fadenfischfan
Gios - un sogno blu 🇮🇹
- Registriert
- 27 März 2011
- Beiträge
- 4.521
- Reaktionspunkte
- 23.408
....Schmiergeldleinen bekleben,
DAS wird aber dann eine teure Angelegenheit



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
....Schmiergeldleinen bekleben,
DAS wird aber dann eine teure Angelegenheit![]()
Du müsstest die gezeigten Krater in der Felge ebenfalls einebnen und mit einer Stecknadel die Späne aus den Belägen pulen, wenn Du die weiterbenutzen willst.
Elvedes white
Swissstop
Koolstop
Gibt es für die alten XT-Cardidge Schuhe noch Ersatzbremsgummis bzw Alternativen?
Aktuell sind M70R montiert, aber die sind nicht mehr so dolle. Finde die Schuhe eigentlich sehr ansprechend und würde sie gerne behalten...
So sehen die Schuhe von Nahem aus
Vielleicht passen diese, wenn du den Anschlag etwas schmälerst, damit sie ganz reingeschoben werden können.
https://www.koolstop.eu/catalog/rim-brakes-pads/vintage/r21-shimano-lx/
Suche auch eine Alternative für die XT/ XTR Cantis.
Felge abdrehen, kannst das, oder wer macht dir das?Ich müsste eigentlich die felge abdrehen, sodass die ab werk vorhandenen riefen verschwinden.
Genau diese werden größtenteils für probleme sorgen.
Zum einen lösen sich die "stege" der riefen und zum anderen habe ich halt diese spots die nicht unbedingt für die güte des materials sprechen.
Alles in allem sind es, wie schon jemand schrieb, recht bescheidene felgen.
Ist mir aber egal, mit den bremsbelägen von decathlon habe ich nun erstmal wieder eine bremswirkung.
Wenn original die Bremsflanke tatsächlich gedreht wurde ist die Oberfläche doch bestenfalls eine umlaufende Spirale , je nach Vorschub langsam enger werdend , es sei denn es wurden extra Rillen zusätzlich eingebracht.Ich müsste eigentlich die felge abdrehen, sodass die ab werk vorhandenen riefen verschwinden.
Genau diese werden größtenteils für probleme sorgen.
Zum einen lösen sich die "stege" der riefen und zum anderen habe ich halt diese spots die nicht unbedingt für die güte des materials sprechen.
Alles in allem sind es, wie schon jemand schrieb, recht bescheidene felgen.
Ist mir aber egal, mit den bremsbelägen von decathlon habe ich nun erstmal wieder eine bremswirkung.
Felge abdrehen, kannst das, oder wer macht dir das?
Wenn original die Bremsflanke tatsächlich gedreht wurde ist die Oberfläche doch bestenfalls eine umlaufende Spirale , je nach Vorschub langsam enger werdend.
Und das wäre nie im Leben die Ursache dafür .
Ausserdem passt sich der Bremsgummi da an .
Die gabs bei CNC mal in silber für 6 oder 7 Euro das Stück, jedenfalls wenn ich mich richtig erinnere.Also wenn würde das einen bekannten machen lassen, der bereitet professionell fahrzeugfelgen auf.
Lohnt sich aber bei weitem nicht...
Da verstehe ich dich nicht.
Die riefen sind umlaufend also immer auf gleicher höhe.
Keine spirale.
Nunja, das material scheint sehr schlecht zu sein und die harten beläge haben ihr übriges getan.
Somit sind spots entstanden, die meiner vermutung nach aus den riefen entstanden sind weil die oberkannte der rille zerstört oder abgetragen wurde.
Eigentlich bedarf es garnicht so vieler worte, weil die felgen einfach günstig waren.
Um diese geht es...
https://www.velosaloon.com/products...e-clincher-rim-in-28-622mm-700c-with-32-holes
Das hängt nicht nur vom Schaltwerk, sonder auch vom Rahmen und der Kettenlänge ab. 26 schaffen die wohl immer, oft auch mehr. Da wirst du ums experimentieren nicht rum kommen.Hallo,
da ich mit meinem Klassiker nun viel im Bergischen Land unterwegs bin, benötige ich dringend ein neuen Schraubkranz mit mehr Zähnen. Vieviel Zäzne kann man maximal mit einem Campa Nuovo Record 5-Fach Schaltwerk fahren? Lieben Dank
Vielleicht ist auch ein kleineres Kettenblatt eine Lösung. Was hast Du momentan montiert?Hallo,
da ich mit meinem Klassiker nun viel im Bergischen Land unterwegs bin, benötige ich dringend ein neuen Schraubkranz mit mehr Zähnen. Vieviel Zäzne kann man maximal mit einem Campa Nuovo Record 5-Fach Schaltwerk fahren? Lieben Dank
KlasseDas hängt nicht nur vom Schaltwerk, sonder auch vom Rahmen und der Kettenlänge ab. 26 schaffen die wohl immer, oft auch mehr. Da wirst du ums experimentieren nicht rum kommen.
PS: Das Schaltwerk ist nicht 5-fach, das kann auch mehr. 6 und 7 Ritzel schafft es auf jeden Fall.
Nimm einen richtigen Hammer, warum ein Gummihammer? Ein richtiger Schlag und gut. Treffen ist wichtig.Frage an die Experten für festgelaufene Vorbauten
Wie bekomme ich einen 3ttt VORBAU der sich zwar drehen, aber weder Ziehen noch drücken läßt heraus gezogen????
. Bolzen läßt sich hochdrehen, reagiert aber null auf den Gummihammer.....
Anscheinend schon.Aha , deine Nabe und der Kranz sind also Einzelanfertigungen ....
Die schwarze Riefe soll so sein, das ist ein Verschleißindikator, die anderen sind öfter auf neuen Felgen. Normalerweise glätten die sich beim Bremsen. Es müsste die bereits genannten Felgenreinigungsgummis als "Bremsschuheinsatz" geben, die etwas schräg gestellt und mit leicht schleifender Bremse um den Block, dann sind die Felgen wie neu. Mein Vorderrad muss ich auch wieder "putzen", dann kommt sogar eine neue alte Bremse dran, Zero Gravity 05 (die letzten wirklich leichten).Ich müsste eigentlich die felge abdrehen, sodass die ab werk vorhandenen riefen verschwinden.
Genau diese werden größtenteils für probleme sorgen.
Zum einen lösen sich die "stege" der riefen und zum anderen habe ich halt diese spots die nicht unbedingt für die güte des materials sprechen.
Alles in allem sind es, wie schon jemand schrieb, recht bescheidene felgen.
Ist mir aber egal, mit den bremsbelägen von decathlon habe ich nun erstmal wieder eine bremswirkung.