• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nee, Schnellspanner hilft nicht.

Ich hab sie echt schon "grenzwertig" eingestellt, und wenn ich das Rad drin und fest hab, kann ich es immer noch ein klein bisschen hin und her bewegen.

Ich bin echt nicht der große Einsteller und brauch (wie beim Schlips-Binden auch) immer zig Versuche. Aber sowas hatte ich echt auch noch nicht. Ätzend.
Hast Du mal die Achse komplett ausgebaut, welcher Kouns in welchem Zustand ist? Hier gibt es noch einen linken Achskonus und das Gegenstück für die Nabe (keine Ahnung, wie man die rausbekommt), aber vorher mal begutachten - mit etwas Glück tut es der neue Achskonus mit neuen Kugeln. Hat der Freilauf denn schon eine Dichtung? '94er Naben hatten noch keine, weshalb die dann relativ früh verschlissen sind.
 
Hast Du mal die Achse komplett ausgebaut, welcher Kouns in welchem Zustand ist? Hier gibt es noch einen linken Achskonus und das Gegenstück für die Nabe (keine Ahnung, wie man die rausbekommt), aber vorher mal begutachten - mit etwas Glück tut es der neue Achskonus mit neuen Kugeln. Hat der Freilauf denn schon eine Dichtung? '94er Naben hatten noch keine, weshalb die dann relativ früh verschlissen sind.
Soweit hatte ich die jetzt auseinander. Und dann alles ab- und ausgeputzt, und ich fand das alles echt noch für gut.

Dichtung...keine Ahnung...
 

Anhänge

  • 20220226_080212.jpg
    20220226_080212.jpg
    289,4 KB · Aufrufe: 69
Der Übeltäter ist gefunden:

Nachdem alles nochmal nachgemessen wurde (ich hatte mich nicht vermessen) und ich ernsthaft an meiner geistigen Zurechnungsfähigkeit gezweifelt habe, hat sich herausgestellt, dass es die Schnellspanner sind. Ich hatte mir Titanschnellspanner aus China bestellt und deren Achsdurchmesser ist leicht untermaßig (ist mir vorher nicht wirklich aufgefallen). Dadurch verzieht es beim Spannen scheinbar so das Hinterrad, dass es schleift.

Die Schnellspanner hätte ich Amateur natürlich direkt gegen die Originalen austauschen sollen, um sie als Ursache auszuschließen...
"Kein Dreck aus China", heißt da schlichtweg die Devise. :D
 
Nee, Schnellspanner hilft nicht.

Ich hab sie echt schon "grenzwertig" eingestellt, und wenn ich das Rad drin und fest hab, kann ich es immer noch ein klein bisschen hin und her bewegen.

Ich bin echt nicht der große Einsteller und brauch (wie beim Schlips-Binden auch) immer zig Versuche. Aber sowas hatte ich echt auch noch nicht. Ätzend.
Bei Konuslagern würde ich dieses Spiel bis zu einem gewissen Grad als normal bezeichnen. Wenn du sagst, dass die Kugeln stumpf aussahen, dann sollten die erneuert werden. Ausserdem muss sich so ein überarbeitetes Lager wieder setzen. Nach ein paar hundert Km das Spiel kontrollieren und wahrscheinlich muss etwas nachgestellt werden. Vielleicht dreht die Nabe dann auch geschmeidiger als jetzt.
 
Moin,
Was mache ich mit einem NOS Schraubkranz vor der Montage?
Sollte ich den irgendwie Ölen o.ä.?

Screenshot_20220301-222700_eBay.jpg
 
Man kann dann vorher auch den Spalt zwischen innerem und äußerem Teil vorn und hinten mit einem Lagerfett ,zur besseren Abdichtung, verschmieren.
 
Steckschlüssel mit T-Griff 8mm,Edit. eventuell außen an der Nuß noch etwas abgeschliffen.
Nußkastenzusammensteckerei wird zu dick!
 
Der Übeltäter ist gefunden:

Nachdem alles nochmal nachgemessen wurde (ich hatte mich nicht vermessen) und ich ernsthaft an meiner geistigen Zurechnungsfähigkeit gezweifelt habe, hat sich herausgestellt, dass es die Schnellspanner sind. Ich hatte mir Titanschnellspanner aus China bestellt und deren Achsdurchmesser ist leicht untermaßig (ist mir vorher nicht wirklich aufgefallen). Dadurch verzieht es beim Spannen scheinbar so das Hinterrad, dass es schleift.

Die Schnellspanner hätte ich Amateur natürlich direkt gegen die Originalen austauschen sollen, um sie als Ursache auszuschließen...
Kann ich mir nicht vorstellen, aber wenns so ist:idee:
 
Hatte mal so Titan China Dinger, die haben nicht richtig gespannt und im Wiegetritt z.B. Hat sich das Hinterrad dann verzogen. Wieder die originalen verwendet und keine Probleme mehr damit.
 
Soweit hatte ich die jetzt auseinander. Und dann alles ab- und ausgeputzt, und ich fand das alles echt noch für gut.

Dichtung...keine Ahnung...
Nimm es am besten mal ganz auseinander und säubere und kontrolliere jedes Teil. Nicht, daß nachher noch die Achse gebrochen ist. Das würde so ein Verhalten zB erklären.
Und dann war mein Rat oben ernst gemeint. Laß das vielleicht wirklich mal wen angucken, der Gefühl dafür hat. Meist fühlt man sehr schnell, ob das so richtig sein kann oder nicht.
Zu stramm einstellen ist auf jeden Fall ein Todesurteil für die Nabe, wäre doch schade drum.
 
Kontrollieren, ob die Achsstummel/Beistellmutter rechts unter dem Freilaufkörper angezogen und per Inbus arretiert ist.
Die Lagerschalen im Nabenkörper lassen sich austauschen, die sehr notwendige zusätzliche Dichtung vor der rechten Lagerschale unbedingt nachrüsten!
 
Bei Shimano HT2?
Ja, Sicherung, damit eine sich lockernde Kurbel nicht abfällt.
Bei korrekter Montage /Wartung wird man es nicht wirklich benötigen-Produkthaftung/Rettungsnetz.
 
Bei Shimano HT2?
Ja, Sicherung, damit eine sich lockernde Kurbel nicht abfällt.
Bei korrekter Montage /Wartung wird man es nicht wirklich benötigen-Produkthaftung/Rettungsnetz.
Meinem Geschäftsnachfolger ist die Kurbel abgefallen. Das Sicherungsplättchen hat keinen Metallstift sondern besteht aus Kunststoff. Er hat jetzt die Kurbel ohne Plättchen montiert. Aber fast Alles vermackt. MTB ler eben😇
 
Zurück