G
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im Pedal sind bestimmt keine Konuslager. Wenn da etwas wackelt sind die Lager wohl platt.Ein Pedal wackelt. Hat der Inbus an der Außenseitedes Pedals etwas zum Einstellen? Oder raus und dahinter sitzt ein Konus?
Soweit hatte ich die jetzt auseinander. Und dann alles ab- und ausgeputzt, und ich fand das alles echt noch für gut.
Dichtung...keine Ahnung...
Und falls die Nabe doch hinüber ist, hier gäbe es Ersatz.Nimm es am besten mal ganz auseinander und säubere und kontrolliere jedes Teil. Nicht, daß nachher noch die Achse gebrochen ist. Das würde so ein Verhalten zB erklären.
Und dann war mein Rat oben ernst gemeint. Laß das vielleicht wirklich mal wen angucken, der Gefühl dafür hat. Meist fühlt man sehr schnell, ob das so richtig sein kann oder nicht.
Zu stramm einstellen ist auf jeden Fall ein Todesurteil für die Nabe, wäre doch schade drum.
Kurze schnelle frage
Ich habe am brot&butter rad einen sehr einfachen lrs.
Nun fahre ich mit dem ding bei jedem wetter und ja, die pflege ist mangelhaft.
Ich habe am vorderrad seit jeher eine schlechte bremswirkung und bremsgeräusche als würde ich immer durch schlamm fahren, als wenn schmutz dauerhaft auf der felge ist.
Daraufhin habe ich die beläge von einfachen shimano belägen zu xt getauscht.
Ich hatte auch das gefühl, als wenn sich kleine steine etc. pp in den belag drücken.
Das sieht man aber bei beiden belagtypen.
Die xt beläge waren nach einem monat mdRzA verschlissen, was auch schon sehr merkwürdig ist.
Also schaute ich genauer hin.
Es scheint so, als wenn die felge vom material recht "weich" ist, teilweise habe ich alu-splitter aus den belägen gezogen.
Hattet ihr sowas schon mal?
Am hinterrad gibt es keinerlei probleme obwohl es die gleichen beläge sind.
So sehen derzeit die einfachen shimano beläge aus.
Anhang anzeigen 1055919
@CarloFabi: Und vor allem nicht einfach neue Bremsklötze verbauen, sondern gleichzeitig die Felgen mit einem Reinigungsgummi säubern beziehungsweise glätten. Ich selbst verwende nur noch schwarze Bremsgummis von Swissstop (explizit für weiche Aluminiumfelgen). Unter anderem deswegen habe ich ein Shamal 12 HPW-Vorderrad nach 21 Jahren immer noch im Einsatz.
Das kann ich in keinster Weise bestätigen, ich fahr auf meinem Wald und Wiesenrad schon seit Jahren Shimano 600 Bremsen und Beläge mit Wolber Felgen, die bremsen sehr gut, Quietschen nicht und haben keinen besonderen Verschleiss.Shimano-Beläge sind bekannt dafür, dass sie leider Alu-Spähne aus den Felgenflanken sammeln. Diese stecken dann im Bremsbelag und erhöhen den Felgenverschleiß nochmal. Generell empfielt sich bei Shimano-Bremsbelägen: Demontieren und Wegschmeißen... Ich jedenfalls habe von den Billigen bis hin zu den teureren Shimano R55C3 und R55C4 nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich empfehle dir Koolstop Bremsbeläge, die sind felgenschonender und bremsen sehr gut.
sehe ich bei den 6403 Belägen genauso. Voraussetzung: regelmäßiges reinigen von Felge und Belag. Es gibt weichere Beläge - auch von Koolstop, das stimmt - das kann man machen, wenn man um jeden Preis seine Felgen schonen will. Im Alltag sehe ich aber keine Nachteile bei den Shimanos.
Es sind doch 2 Dinge am bremsen beteiligt , der Klotz und eben die Felge , und da gibt es doch zig Möglichkeitensehe ich bei den 6403 Belägen genauso. Voraussetzung: regelmäßiges reinigen von Felge und Belag. Es gibt weichere Beläge - auch von Koolstop, das stimmt - das kann man machen, wenn man um jeden Preis seine Felgen schonen will. Im Alltag sehe ich aber keine Nachteile bei den Shimanos.
sehe ich bei den 6403 Belägen genauso. Voraussetzung: regelmäßiges reinigen von Felge und Belag. Es gibt weichere Beläge - auch von Koolstop, das stimmt - das kann man machen, wenn man um jeden Preis seine Felgen schonen will. Im Alltag sehe ich aber keine Nachteile bei den Shimanos.
Meine Aussage bezieht sich auf meine eigenen Erfahrungen über jahre, ich nutze durch die bank den gleichen Felgentyp und die gleichen BremsenEs sind doch 2 Dinge am bremsen beteiligt , der Klotz und eben die Felge , und da gibt es doch zig Möglichkeiten
(Bremsbelagmischungen / Alulegierungen ) dazu Umwelteinflüsse/
Einsatz bedingungen , daher halte ich da Pauschalaussagen für fragwürdig .
Eindeutig Schrott die FelgenWie der Zufall so will, war ich heute bei decathlon und dachte mir, schau doch mal in der Fahrradabteilung was es da so gibt.
Habe jetzt solche ultra fancy Hausmarken-Beläge mitgenommen.
Mal schauen wie die sich machen.
Grundsätzlich bedarf es wohl mehr Pflege für das Alltagsrad.
Ich vermute, dass die Felge sich nicht mit den Shimano Belägen vertragen hat.
Der Belag zu hart, die Felge zu weich und keine Pflege.
Habe auf die schnelle die Felge etwas geschliffen, weil viele Spots drauf sind.
Aber schaut selbst.
Mein Gefühl sagt mir, dass das Riefendesign ebenfalls dazu beiträgt.
Anhang anzeigen 1056114Anhang anzeigen 1056115
Du müsstest die gezeigten Krater in der Felge ebenfalls einebnen und mit einer Stecknadel die Späne aus den Belägen pulen, wenn Du die weiterbenutzen willst.Wie der Zufall so will, war ich heute bei decathlon und dachte mir, schau doch mal in der Fahrradabteilung was es da so gibt.
Habe jetzt solche ultra fancy Hausmarken-Beläge mitgenommen.
Mal schauen wie die sich machen.
Grundsätzlich bedarf es wohl mehr Pflege für das Alltagsrad.
Ich vermute, dass die Felge sich nicht mit den Shimano Belägen vertragen hat.
Der Belag zu hart, die Felge zu weich und keine Pflege.
Habe auf die schnelle die Felge etwas geschliffen, weil viele Spots drauf sind.
Aber schaut selbst.
Mein Gefühl sagt mir, dass das Riefendesign ebenfalls dazu beiträgt.
Anhang anzeigen 1056114Anhang anzeigen 1056115
Meine Idee dazu:Wie der Zufall so will, war ich heute bei decathlon und dachte mir, schau doch mal in der Fahrradabteilung was es da so gibt.
Habe jetzt solche ultra fancy Hausmarken-Beläge mitgenommen.
Mal schauen wie die sich machen.
Grundsätzlich bedarf es wohl mehr Pflege für das Alltagsrad.
Ich vermute, dass die Felge sich nicht mit den Shimano Belägen vertragen hat.
Der Belag zu hart, die Felge zu weich und keine Pflege.
Habe auf die schnelle die Felge etwas geschliffen, weil viele Spots drauf sind.
Aber schaut selbst.
Mein Gefühl sagt mir, dass das Riefendesign ebenfalls dazu beiträgt.
Anhang anzeigen 1056114Anhang anzeigen 1056115