• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Da braucht es ein Bild von der vorderseite vom Freilauf.

Sieht das bei dir so aus (gewinde innen und aussen am Freilaufkörper) und eine breitere Rinne/Nut?
8139256004_c06a96181e_b.jpg


Edith: die von dir velrinkte Kasette ist für Hyperglide Freiläufe. Auf deinem Bild sieht man nur das Gewinde aussen = Uniglide. Es gab aber auch Freiläufe – wie die im Bild hier oben – die Beide aufnehmen konnten.

Sheldon Brown UG/HG
 
Ich möchte an das Kinderrad meines Sohnes Hydraulik bremsen installieren. Leider sind cable stops auf dem Rahmen angebracht, so dass der Zug frei liegt.

Ich bräuchte ja nun durchgehende Leitung.

Gibt es da aus der MTB Welt Lösungen für?

Anhang anzeigen 1051875Anhang anzeigen 1051876
Mit Akkusbohrer auf 5mm aufbohren. Langen Bohrer verwenden. von der Seite des kleinen Loches vorsichtig bohren. Monks schützen dabei auch das Oberrohr durch Blech etc.
 
Mit Akkusbohrer auf 5mm aufbohren. Langen Bohrer verwenden. von der Seite des kleinen Loches vorsichtig bohren. Monks schützen dabei auch das Oberrohr durch Blech etc.
Wollte gern eine reversible Lösung. Die jag wire Dinger werde ich mal suchen. Danke an alle Beteiligten. @ad-mh @Bianchi-Hilde
 
Keine breitere "Rinne" zu sehen und das Gewinde im Innere kann man auch nicht erkennen :S
20220219_212701.jpg

Das ist ein HG-Freilauf, wenn es ein reiner UG-Freilauf wäre, würde man da, wo der Pfeil hinzeigt, keinen Schatten sehen. Ich konnte mir von @byf den 19/21/23-Spiderarm eines 11-23 11fach Ultegrakranzes abdrehen lassen, und den schon nur um 1,5mm, statt 1,8mm, wie es ja immer gesagt wird. Und sebst da kann ich noch einen etwa 0,5mm dicken Spacer hinter der Kassette montieren, um diese so weit wie möglich nach außen zu schieben, da ich gerne vorne groß und hinten 21 kette:
20210906_114645.jpg
 
Jetzt ging was durcheinander.
Noch mal um sicher zu gehen:

Breite Nut und Gewinde innen bedeutet ich kann HG und UG 8/9 Fach Kassetten fahren?
Dann würde die verlinkte von Rose passen?
Anhang anzeigen 1051886

Anhang anzeigen 1051887


Ja. Das ist eine HG-Kassette, wie die alle die du heutzutage im Geschäft bekommst. Und du kannst problemlos auch ein 10-er Kassette drauf knallen (brauchst eine passende Kette). Mit etwas Aufwand geht sogar also ein 11-er Kassette, siehe oben.
 
Ich musste oben mal eine Antwort rausnehmen, weil es durcheinander ging.
Nun an dieser Stelle kurz...

Ja.
8-10 passen.
 
Ich möchte an das Kinderrad meines Sohnes Hydraulik bremsen installieren. Leider sind cable stops auf dem Rahmen angebracht, so dass der Zug frei liegt.

Ich bräuchte ja nun durchgehende Leitung.

Gibt es da aus der MTB Welt Lösungen für?

Für solche Fälle gibt es sogar orschinool Magura Leitungsführungen, z.B.
https://www.bike24.de/p15656.html
 
Tretlager einstellen

Hallo zusammen,

Ich habe gerade an einem Rahmen ein neues Campa Chorus Tretlager (Patrone) eingebaut und eingestellt. Wenn ich danach gehe ab wann die Welle kein Spiel mehr hat, steht das Gewinde links mehrere Gewindegänge raus.

Frage: Kann das richtig sein? Sollte/Müsste die Linke Lagerschale nicht auch im Tretlagergehäuse liegen letztendlich?
Du hast ein Patronenlager eingestellt?
Wie geht das den?
Das wird nur eingeschraubt und mit Drehmoment festgeschraubt.
 
So kann es nicht richtig sein. Der Ring muss komplett verschwinden.
Aber Lagerspiel kannst Du bei ner Patrone eh keines einstellen.
Das ist ja nur ein Konterring zur Befestigung der Patrone im Gehäuse.

Danke, der Hinweis zur Einstellung eines Patronenlager hat mir in der Tat gefehlt. Habe bislang nur klassische Lager verbaut. Allerdings hat dieses Lager links auch keinen Konterring wie von @gridno27 erwähnt. Habe die linke Lagersschale nun ebenfalls komplett ins Gehäuse gedreht und sie schließt sauber ab.

Danke auch an @Recordfahrer.
 
Jetzt ging was durcheinander.
Noch mal um sicher zu gehen:

Breite Nut und Gewinde innen bedeutet ich kann HG und UG 8/9 Fach Kassetten fahren?
Dann würde die verlinkte von Rose passen?
Anhang anzeigen 1051886

Anhang anzeigen 1051887
Ja, die geht. Du hast aber bei Rose gesehen "Verfügbar in sechs Wochen"?
Hier gibt es 12-25 8fach von Sunrace für Shimano, von Sram gibt es sogar 12-26, allerdings auch überall "nicht verfügbar", "nicht vorrätig", nicht irgendwas.
 
Danke, der Hinweis zur Einstellung eines Patronenlager hat mir in der Tat gefehlt. Habe bislang nur klassische Lager verbaut. Allerdings hat dieses Lager links auch keinen Konterring wie von @gridno27 erwähnt. Habe die linke Lagersschale nun ebenfalls komplett ins Gehäuse gedreht und sie schließt sauber ab.

Danke auch an @Recordfahrer.
Nur interessehalber: was war denn der Grund für das Nicht-ganz-rein-passen?
 
Nur interessehalber: was war denn der Grund für das Nicht-ganz-rein-passen?

Die linke Lagerschale hat von Anfang an ganz gepasst. Das war nicht das Problem. Ich bin nur davon ausgegangen, die linke Lagerschale „müsste“ nur soweit rein, bis die Welle kein Spiel mehr hat. Und der Punkt war eben erreicht als noch drei Gewindegänge frei lagen.

Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

TL;DR Das Problem war mangelndes Wissen ;).
 
Die linke Lagerschale hat von Anfang an ganz gepasst. Das war nicht das Problem. Ich bin nur davon ausgegangen, die linke Lagerschale „müsste“ nur soweit rein, bis die Welle kein Spiel mehr hat. Und der Punkt war eben erreicht als noch drei Gewindegänge frei lagen.

Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

TL;DR Das Problem war mangelndes Wissen ;).
Beim Patronenlager musst du einfach das vorgeschriebene Drehmoment erreichen, fertig.
 
Ich verstehe das irgendwie nicht hier mit dem Patronenlager , da gibt es nichts einzustellen .
Die Lagerseite bei der ein Anschlagbund dran ist ( i.d. R. die recht Seite wird eingedreht und wirklich festgeknallt ) damit sitzt die Welle da wo sie hingehört.
die Gegenseite ( die Hülse ohne Bund dran ) eingeschraubt bis sie an die Distanzhülse stösst und moderat festgezogen uns sonst nichts .
Also zuerst die linke Seite rein und festziehen .
Dazu braucht es keinen Drehmomentschlüssel oder so
 
Es kommt dabei auch auf das Tretlagergewinde im Rahmen an. Bei meinem allerersten Rad (Giant Peloton Superlite, Stahlrahmen) war das Tretlagergewinde etwas murksig, und ein BB-UN 72 lief schwer, wenn ich die linke Schale wie vorgegeben angeknallt hatte. Ich hatte mir dann zunächst damit beholfen, die linke Schale bis auf vier, fünf Gewindegänge anzuziehen, diese dann sorgfältig zu entfetten, Schraubensicherungslack mittelfest aufzutragen und dann die Schale nur so handfest anzuziehen, bis die aufgesteckte linke Kurbel (mit der lose reingedrehten Kurbelschraube gesichert) sich merklich schwerer drehte, um sie dann wieder etwas rauszudrehen. Der Mitinhaber eines sehr guten, auf Rennräder spezialisierten Radladens bot mir daraufhin an, mal das Tretlagergewinde nachzuschneiden, erst danach konnte ich die linke Schale richtig anknallen, ebenso bei einem später gebraucht gekauften Giant Cadex CFR (hier dann Campagnolo Record Vierkant).
 
Ist vielleicht nicht die hellste Frage, aber mir ist dieser Freilaufkörper nicht bekannt. Da war ein Maillard-Kranz mit roten Zwischenringen montiert, also nehme ich an, dass das auch ein Maillard-Freilaufkörper ist (700?). Meine Frage wäre: wie bekomme ich das Teil abmontiert?

omega1.jpg

omega2.jpg
 
Zurück