• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Guten Morgen,

kann mir jemand hier sagen, ob bei dieser Gipiemme-Kurbel ein ITA-Lager mit 116mm passen sollte?
Wenn ja: ISO-Vierkant oder JIS?
Oder muss ich noch irgendwas besonderes beachten? Die alte Welle ist wie gesagt ganz leicht asymmetrisch....

also müsste das hier passen:
https://www.probikeshop.com/de/de/innenlager-stronglight-jp400-ita/97996.htmleventell auch in 119, da wohl eher mehr auf dem kleinen Blatt gefahren wird.... (?)

Danke euch!
Felix

GP hat eigentlich immer ISO.

Ich muss nochmal doof nachfragen - woher sehe ich jetzt ob das von mir verlinkte Lager einen ISO Vierkant hat?

Danke euch!
Felix
 
Bei Campa ist mein Wissen sehr begrenzt.
Bei einem Ergo 8s brauche ich ein hinteres Schaltwerk.
Was ist da kompatibel?

Bei Shimano könnte ich die Frage beantworten.
Du kannst auch Sachs-Rennrad-Schaltwerke New Succhess, 7000,5000 oder Sachs-Aluminium-MTB-Schaltwerke Quarz,Neos, Centera (bei den Bi-Kompatiblen auf richtige Klemmung achten) mit Campa 8-fach Ergopower benutzen.
Edit. Die letzte Generation Kunststoffschaltwerke Sachs sind Shimano(Schalthebel-)kompatibel und passen weder wegen der Schaltschritte noch wegen der Böschungswinkel (Antimaiskolbengeometrie)
Edit. Quarz Aluschaltwerk hier mal getunt mit 11Zähnerollen und mit farbigen Gelenkstücken, diese gab es in gelb, rot, blau, schwarz und weiß mit Sternchen mal als Sonderedition für Storck.

Edit. Beispiel Campa 8-f. Ergo und Neos Schaltwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

für den Aufbau von meinem '73er Cinelli SC bin ich auf der Suche nach zeitgerechten Felgen (vorzugsweise für Drahtreifen/Clincher).
Da ich die NR/SR Hochflanschnaben habe, suche ich Felgen mit 36 Löchern.

Gibt's da was passendes aus Italien?
 
Moin,

für den Aufbau von meinem '73er Cinelli SC bin ich auf der Suche nach zeitgerechten Felgen (vorzugsweise für Drahtreifen/Clincher).
Da ich die NR/SR Hochflanschnaben habe, suche ich Felgen mit 36 Löchern.

Gibt's da was passendes aus Italien?
...versuche es mal mit "Standard Search" über velobase und filtere in "Category" nach "Rims", in "Country" nach "Italy" und in "Production Date" nach "1970's"! Das wäre für mich ein erster Weg...
 
Ich muss nochmal doof nachfragen - woher sehe ich jetzt ob das von mir verlinkte Lager einen ISO Vierkant hat?

Danke euch!
Felix

Das scheint mir eher JIS zu sein, am besten mal den Anbieter fragen !

Das hier habe ich schon oft verwendet und ist gut allerdings nur bis 115 mm ITA / ISO

https://www.singlespeedshop.com/Sin...er/token-iso-aluminium-carbon-innenlager.html


Danke Dir. Es ist wohl tatsächlich JIS. Ich schaue mal ob ich noch was mit ISO in 118 oder 119mm finde... gar nicht so einfach!
 
Moin,

für den Aufbau von meinem '73er Cinelli SC bin ich auf der Suche nach zeitgerechten Felgen (vorzugsweise für Drahtreifen/Clincher).
Da ich die NR/SR Hochflanschnaben habe, suche ich Felgen mit 36 Löchern.

Gibt's da was passendes aus Italien?
Die Anforderungen schließen sich gegenseitig aus. Du kannst von den 3 Sachen nur 2 gleichzeitig haben:
  • 1973 und zeitgenössisch, aber Schlauchreifen
  • 1973 und Drahtreifen, aber nicht zeitgenössisch
  • Drahtreifen und zeitgenössisch, aber nicht 1973
Und wenn noch die 4. Komponente "Italien" dazukommt, gehen noch weniger Kombinationen
 
Die Anforderungen schließen sich gegenseitig aus. Du kannst von den 3 Sachen nur 2 gleichzeitig haben:
  • 1973 und zeitgenössisch, aber Schlauchreifen
  • 1973 und Drahtreifen, aber nicht zeitgenössisch
  • Drahtreifen und zeitgenössisch, aber nicht 1973
Und wenn noch die 4. Komponente "Italien" dazukommt, gehen noch weniger Kombinationen
Ok.
Italien ist gesetzt.
Zeitgenössisch auch.
Dann also Schlauchreifen.

Ich tendiere zu Fiamme.....
 
Du kannst auch Sachs-Rennrad-Schaltwerke New Succhess, 7000,5000 oder Sachs-Aluminium-MTB-Schaltwerke Quarz,Neos, Centera (bei den Bi-Kompatiblen auf richtige Klemmung achten) mit Campa 8-fach Ergopower benutzen.
Edit. Die letzte Generation Kunststoffschaltwerke Sachs sind Shimano(Schalthebel-)kompatibel und passen weder wegen der Schaltschritte noch wegen der Böschungswinkel (Antimaiskolbengeometrie)
Edit. Quarz Aluschaltwerk hier mal getunt mit 11Zähnerollen und mit farbigen Gelenkstücken, diese gab es in gelb, rot, blau, schwarz und weiß mit Sternchen mal als Sonderedition für Storck.

Edit. Beispiel Campa 8-f. Ergo und Neos Schaltwerk.
Sachs hatte andere Seilwege als Campa. Das kann funktionieren, weil beide größer sind als die Shimano Seilwege, muß aber nicht. Die Ergos für Sachs haben auch andere Einsätze.
Ein Campa Schaltwerk ist da für Campa Ergos die bessere Variante und vermutlich auch einfacher zu bekommen.

Viele Grüße,
Georg
 
Moin Zusammen,

gibt es zufällig einen Tipp für günstige Bremsgummis für Mafac Mittelzugbremsen?
Habe den Eindruck das die originalen etwas hart sind und daher vorne quietschen. dazu noch konkav abgefahren vom Vorbesitzer der Bremsen.

Vielen Dank!
 
Super Jungs, genau so etwas suchte ich!

Merci!
Achtung! bei den Kool stop Mafac Angeboten, vor allem auf eBay, aber auch verschiedene Shops:
Manche verkaufen 1 Paar (für eine Bremse), manche 2 Paar (für beide Bremsen) für den gleichen Preis.
 
Moinsen

Frage zur Einstellung des Lagers bei Shimano Nabendynamos:
Ich habe gerade ein hübsches 1,5W Modell erstanden, welches erstmal schwerer als erwartet dreht (kleinere Rechnung bestätigt aber, daß es an meiner falschen Erwartung lag).
Sei es drum, Shimano ist ja dafür bekannt, bei Neuware erstens mit Fett zu sparen, und zweitens das Lagerspiel zu eng einzustellen. Würde ich jetzt auch gerne ändern, sehe aber auf der Explosionszeichnung erstmal nur 12 Kugeln auf der linken Seite. Rechts gibt's keine Lagerung? Kann doch nicht sein, oder?
Also: wie komme ich an die linke Seite und stelle dort das Lagerspiel ein?

Gruß
dasulf
 
Moinsen

Frage zur Einstellung des Lagers bei Shimano Nabendynamos:
Ich habe gerade ein hübsches 1,5W Modell erstanden, welches erstmal schwerer als erwartet dreht (kleinere Rechnung bestätigt aber, daß es an meiner falschen Erwartung lag).
Sei es drum, Shimano ist ja dafür bekannt, bei Neuware erstens mit Fett zu sparen, und zweitens das Lagerspiel zu eng einzustellen. Würde ich jetzt auch gerne ändern, sehe aber auf der Explosionszeichnung erstmal nur 12 Kugeln auf der linken Seite. Rechts gibt's keine Lagerung? Kann doch nicht sein, oder?
Also: wie komme ich an die linke Seite und stelle dort das Lagerspiel ein?

Gruß
dasulf
Mir hat dieses Video geholfen:
 
Zurück