• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Glatte Schalen sind NGS oder pista, mit Prägung Record und Alu und Prägung Super Record. Pista und NGS unterscheiden sich darin dass der NGS nur zwei Flächen zur schlüsselaufnahme an der oberen Schale hat, der pista mehrere
Vielen Dank. Das ist sehr hilfreich. Also habe ich nen Record und da waren mit 5/32" zu kleine Kugeln drin
IMG_1510.jpeg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Noch ein Frage an die Lackierer unter euch. Ich habe vor etwa 4 Wochen einen meiner Rahmen lackiert und zwar mit den Farben von Spray Bike. Es hieß laut Hersteller 12 Stunden nach der letzten Lackschicht kann ich das Ding wieder zusammenbauen. Problem: der Klarlack ist bis zum heutigen Tag weit entfernt davon ausgehärtet zu sein. Wenn ich den Rahmen in die Hand nehme, hinterlässt meine Hand sogar Abdrücke im Lack. Mit dem Fingernagel kann ich ihn regelrecht abkratzen. Also hab ich den Rahmen meiner Freundin unter die Lupe genommen, den ich vor ein paar Monaten lackiert habe und siehe da, das selbe Problem. Muss ich damit rechnen, dass der Lack überhaupt nicht hart wird? jemand ne Idee? Das ist schon sehrfrustrierend bei der ganzen Arbeit. Hier ein paar Fotos.

Anhang anzeigen 975151
du könntest in den nächsten heißen tagen die rahmen auf den dachboden bringen, unter hitze könnte der lack noch aushärten.
heizkabine bei einem autolackierer wäre auch eine möglichkeit.
sauna im keller fällt mir noch ein...
 
Hier hat mal jemand ein Loch reingebohrt, wohl um einen Crosser-Bremszug durchzuführen.

Kann man den noch benutzen? Oder ist das zu gefährlich?

Tonne? Ist das "Edel-Schrott"?
@Fadenfischfan Ist das der von dem vermeintlichen ,,Colnago" aus den Kleinanzeigen, das eigentlich keines war, was lange viel zu teuer angeboten wurde, wo die Sattelstütze auch durchgebohrt war usw? Hatte aber ein paar tolle (auch ganze) Campa Teile verbaut. Ich habe auch geliebäugelt.
 
...das fragst du besser nicht die Lackierer, die dieses Material nicht einsetzen, sondern am besten den Anbieter dieser Dosenlacke.
Das habe ich getan. Der meinte es liegt daran, dass ich entweder den Sprühabstand nicht eingehalten habe oder nicht lange genug gewartet habe mit den einzelnen Schichten. Ich habe mich aber strengstens an die Vorgaben gehalten.
 
du könntest in den nächsten heißen tagen die rahmen auf den dachboden bringen, unter hitze könnte der lack noch aushärten.
heizkabine bei einem autolackierer wäre auch eine möglichkeit.
sauna im keller fällt mir noch ein...
Sowas in der Art hatte ich mir auch gedacht. Aber dann sollte ich das Rad wieder auseinander nehmen oder?
 
Das habe ich getan. Der meinte es liegt daran, dass ich entweder den Sprühabstand nicht eingehalten habe oder nicht lange genug gewartet habe mit den einzelnen Schichten. Ich habe mich aber strengstens an die Vorgaben gehalten.
Weit her geholt, könnte aber auch passen.
Bei Malerbetrieben kommt es manchmal zu Reklamationen das die Latexfarbe nicht trocknet, bzw. sich nach einer gewissen Zeit klebrig anfühlt. Manchmal tritt es auch erst nach Monaten auf. Sachveständige streiten darüber woran es liegt. Ist auf alle Fälle eine Mischung von verschiedenen Einflüssen. Latexfarbe/Bodenbelag, oder ausdünstungen von Möbel/Spanplatten(Formaldehyd) oder oder.
Draufgekommen ist noch keiner, aber ich habe festgestellt das es dabei auch zu einer Geruchsbelästigung kommt. Schnüffle mal an der Rahmenfarbe.
Ich hab mich auch schon mit solchen Reklamationen rumgeschlagen, da der Kunde einen Schuldigen sucht.
Abe nach neuesten Stand ist die Mischung von verschiedenen Stoffen schuld.
Denk mal in die Richtung nach und sag Bescheid.
 
Dachboden Wärme sollte das komplette Rad aushalten.
Wenn du Zugang zu einer saunakabine hast und die auf 80° aufheizen kannst, würde ich demontieren.
 
Bräuchte mal Hilfe bei der Einstellung einer Dura Ace 7402 8x mit STI. Die Kassette schaltet sehr gut von 1 > 2 > 3 > 4. Auf das 5. will sie nicht klettern. Egal wie sehr ich die Zugspannung erhöhe und irgendwann ist die Zugspannung zu hoch. Ebenso 6 > 7 das gleiche Problem. 7 > 8 wieder problemlos.

Die Kassette und Kette sind tiptop. Kassette ist fest angezogen.
Schaltauge habe ich kontrolliert. Schaltwerk sieht prinzipiell auch gut aus. Zug läuft sauber.

STI oder Schaltwerk futsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sitze gerade zu Besuch in Berlin und soll eine Rotor 3DF Kurbel tauschen. Problem dabei ist der Wechsel des 110mm Spiders vom einen auf den anderen Kurbelarm, wozu man ein spezielles Tool braucht. Die Werkstätten haben heute geschlossen, kann jemand helfen oder Tipps geben?
Bin heute und morgen noch in der Hauptstadt.
Danke & sorry for heavy offtopic.
 
Zurück