• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Lösen kann die Schraube eigentlich nur wenn der Vierkantpresssitz zwischen Welle und Kurbel nicht mehr passt , i.d.R.ist der Vierkant in der Kurbel verformt oder ausgeschlagen , auch ein Riss , unerkannt oft , kann ursächlich sein.
vielen Dank für den Hinweis!!
Werde ich prüfen, obschon die Kurbel neuwertig ist...
 
Bräuchte mal Hilfe bei der Einstellung einer Dura Ace 7402 8x mit STI. Die Kassette schaltet sehr gut von 1 > 2 > 3 > 4. Auf das 5. will sie nicht klettern. Egal wie sehr ich die Zugspannung erhöhe und irgendwann ist die Zugspannung zu hoch. Ebenso 6 > 7 das gleiche Problem. 7 > 8 wieder problemlos.

Die Kassette und Kette sind tiptop. Kassette ist fest angezogen.
Schaltauge habe ich kontrolliert. Schaltwerk sieht prinzipiell auch gut aus. Zug läuft sauber.

STI oder Schaltwerk futsch?
So etwas sind eigentlich immer die Züge...

Viele Grüße,
Georg
 
Eine Marvic MA40 muss doch einen GP5000 in 28mm eigentlich problemlos aufnehmen können, oder? Frage für einen Freund, der zwar seinen Lugano in 25mm runtergekriegt hat, aber jetzt den Conti in 28mm verflucht.
57AD550C-C439-4E23-9A1E-3797A521B153.jpeg
 
Sitze gerade zu Besuch in Berlin und soll eine Rotor 3DF Kurbel tauschen. Problem dabei ist der Wechsel des 110mm Spiders vom einen auf den anderen Kurbelarm, wozu man ein spezielles Tool braucht. Die Werkstätten haben heute geschlossen, kann jemand helfen oder Tipps geben?
Bin heute und morgen noch in der Hauptstadt.
Danke & sorry for heavy offtopic.
Berlin war doch immer arm aber sexy. Sind die jetzt schon so reich, dass sie samstags nicht mehr arbeiten?
 
Kettenblattschraube für Campa. Die in die Kurbel geschraubt wird. Gibts die Einzeln, und wie heißen die, bzw. nach welchen Begriff sucht man da?
 
@Fadenfischfan Ist das der von dem vermeintlichen ,,Colnago" aus den Kleinanzeigen, das eigentlich keines war, was lange viel zu teuer angeboten wurde, wo die Sattelstütze auch durchgebohrt war usw? Hatte aber ein paar tolle (auch ganze) Campa Teile verbaut. Ich habe auch geliebäugelt.
Eine Sattelstütze war da nicht dabei. Falls wir trotzdem von dem gleichen Rad reden: Schwarzer, überlackierter Rahmen. Die Teile waren bei Nähe betrachtet auch fast alles nix dolles. Ich hatte wegen des Preises noch gehandelt, aber am Ende war es halt ein total schlechtes Geschäft. Ein Paar schöne alte Shimano-Lenkerschalthebel, Campa-Hochflanschnaben (ich glaub, so nennt man das), sonst war nix. Und der Rahmen war noch falsch gemessen, nur 56 cm statt 58.

Was ich am Ende gezahlt hab, weiß ich echt nicht mehr. Eigentlich schreib ich sowas immer auf - hier wollte ich es nur noch verdrängen...🙄
 
Kettenblattschraube für Campa. Die in die Kurbel geschraubt wird. Gibts die Einzeln, und wie heißen die, bzw. nach welchen Begriff sucht man da?
Also meinst du nur die Schraube selber? Meist gibts die Schraube mit der zugehörigen Mutter, oft gleich als 5er Set. Oder meinst du die einzelne für C-Record und nachfolgende, die von hinten eingeschraubt wird? Da wäre auch die Frage welche Generation von Kurbel.
 
Also meinst du nur die Schraube selber? Meist gibts die Schraube mit der zugehörigen Mutter, oft gleich als 5er Set. Oder meinst du die einzelne für C-Record und nachfolgende, die von hinten eingeschraubt wird? Da wäre auch die Frage welche Generation von Kurbel.


Könnte bitte jemand das Set verlinken?
 
Was gibt es außer Körnen (des Gabelkonussitzes) und/oder Kleben z.B. mit Metall-Zweikomponenten-Kleber (diese Methoden kenne ich und habe sie bereits angewandt) eigentlich noch für Möglichkeiten, einen Gabelkonus, welcher nicht mehr auf den Gabelkopf (bzw. die Gabelkrone) aufgeschlagen werden muss, sondern quasi leicht von Hand "raufzuschieben" ist, da der Sitz "Untermaß" hat (oder heißt es "Übermaß", da der Durchmesser des Sitzes an der Gabel ja zu groß ist)?
Vom Komplettaustausch der Gabel oder dem Austausch des Gabelkopfes bei einem Rahmenbauer will ich hierbei absehen.
 
Wie schon im Basso-Faden vermutet, scheint der rechte Arm meiner SNS VR-Bremse verzogen/verbogen zu sein. Das wundert mich eigentlich sehr, da die Arme ja wirklich sehr massiv sind ! Am Bremsarm sind auch keinerlei Abschürfungen/Kratzer zu sehen, was auf einen Sturz hindeuten könnte. Ehrlich gesagt glaube ich kaum, diesen massiven Arm "hinbiegen" zu können.
Bleibt also wohl nur Neukauf einer SNS Bremse ??
Hatte heute noch neue Gummis vorn und hinten montiert. HR Bremse ist vollkommen okay, linker Bremsarm vorne auch ( wenn auch nicht ideal parallel zur Felge ), aber der Bremsarm vorn rechts steht total schief zur Felge. In Fahrtrichtung vorn schleift der Belag schon an der Felge, hinten hat er locker 3 mm Luft !!

LG Micha

brakeleft.JPG
brakeright.JPG
 
Was gibt es außer Körnen (des Gabelkonussitzes) und/oder Kleben z.B. mit Metall-Zweikomponenten-Kleber (diese Methoden kenne ich und habe sie bereits angewandt) eigentlich noch für Möglichkeiten, einen Gabelkonus, welcher nicht mehr auf den Gabelkopf (bzw. die Gabelkrone) aufgeschlagen werden muss, sondern quasi leicht von Hand "raufzuschieben" ist, da der Sitz "Untermaß" hat (oder heißt es "Übermaß", da der Durchmesser des Sitzes an der Gabel ja zu groß ist)?
Vom Komplettaustausch der Gabel oder dem Austausch des Gabelkopfes bei einem Rahmenbauer will ich hierbei absehen.
Wenn der Lack keine Rolle spielt, kann man etwas auflöten und eine neue Passung herstellen.

Viele Grüße,
Georg
 
Wie schon im Basso-Faden vermutet, scheint der rechte Arm meiner SNS VR-Bremse verzogen/verbogen zu sein. Das wundert mich eigentlich sehr, da die Arme ja wirklich sehr massiv sind ! Am Bremsarm sind auch keinerlei Abschürfungen/Kratzer zu sehen, was auf einen Sturz hindeuten könnte. Ehrlich gesagt glaube ich kaum, diesen massiven Arm "hinbiegen" zu können.
Bleibt also wohl nur Neukauf einer SNS Bremse ??
Hatte heute noch neue Gummis vorn und hinten montiert. HR Bremse ist vollkommen okay, linker Bremsarm vorne auch ( wenn auch nicht ideal parallel zur Felge ), aber der Bremsarm vorn rechts steht total schief zur Felge. In Fahrtrichtung vorn schleift der Belag schon an der Felge, hinten hat er locker 3 mm Luft !!

LG Micha

Anhang anzeigen 975360Anhang anzeigen 975361
Bremsschuh abschrauben, mit Unterlage und Engländer hinbiegen. Geht gar nicht so schwer, wie man denkt. Also nicht gleich mit roher Gewalt rangehen.
 
Wie schon im Basso-Faden vermutet, scheint der rechte Arm meiner SNS VR-Bremse verzogen/verbogen zu sein. Das wundert mich eigentlich sehr, da die Arme ja wirklich sehr massiv sind ! Am Bremsarm sind auch keinerlei Abschürfungen/Kratzer zu sehen, was auf einen Sturz hindeuten könnte. Ehrlich gesagt glaube ich kaum, diesen massiven Arm "hinbiegen" zu können.
Bleibt also wohl nur Neukauf einer SNS Bremse ??
Hatte heute noch neue Gummis vorn und hinten montiert. HR Bremse ist vollkommen okay, linker Bremsarm vorne auch ( wenn auch nicht ideal parallel zur Felge ), aber der Bremsarm vorn rechts steht total schief zur Felge. In Fahrtrichtung vorn schleift der Belag schon an der Felge, hinten hat er locker 3 mm Luft !!

LG Micha

Anhang anzeigen 975360Anhang anzeigen 975361
Vielleicht auch der Bolzen krumm? Könnte ich vielleicht sogar noch haben.
Wie schon beschrieben konnte man bei den originalen Belägen den ToeIn einstellen.

Viele Grüße,
Georg
 
Zurück