• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
ja, so ähnlich.
der runde stummel etwas länger.
für befestigung an einem lowrider - gewinde hab ich mir das aus alu mal drehen lassen, für das nishiki.
am Lowrider hab ich den obenauf gesetzt, da ist praktischerweise ne Bohrung (Tubus Tara?). Neben einer Schraube bedurfte es nur noch einer zurechtgebogenen Standard-Drahthalterung.
 
den meinte ich:
http://www.bikeroar.com/products/minoura/lh-50-besso-2012
1627242106620.png
 
das Golden Arrow Schaltwerk wäre eh nicht das passende Schaltwerk gewesen ,um mit dem ersten eigenen Retro-Stahlrad Erfahrungen zu machen in Sachen Schaltpräzision und Kompatibilität Kette-Schaltwerk-Ritzel .

Mit den 600er Shimano Schaltwerken 6207-6400 würde das eher/leichter gelingen .

Aber wenn dein Rad und die Schaltung jetzt funktionieren , dann geht´´s ja vorwärts. Weiterhin viel Spaß .

und .... was macht dein Titanrenner , alles klar für September / Motala ?
Das Golden Arrow Schaltwerk kriege ich u. U. mit einer neuen Feder wieder betriebsbereit, aber da sind auch Kunststoffteile im Innern abgebrochen, d.h. das wird ne Tüftelei, die ich mir lieber für den Herbst aufspare. Und da ich sowieso ein Long Cage -Schaltwerk (Microshift R 10) kaufen wollte, geht´s jetzt so in Ordnung.

Was für mich bei Golden Arrow auch nicht so spektakulär ist, das sind die Bremsen und deren Verzögerungsleistung. Habe mir Dual Pivot- Bremsen von Tektro besorgt und jetzt steht der Stahlrenner wann ich möchte und nicht umgekehrt. :daumen:

Das mit dem Titanrenner musst du verwechselt haben, das war ein anderer Sympathieträger ...:D
 
Servus!

Ich habe eine Maillard Normandy Luxe Competition HR Nabe (Hochflansch), die leider nicht mehr gut läuft. Wie befürchtet weisen die Konen etwas Pitting auf.
Kann mir jemand sagen, ob die Konen der "normalen" Normandy Naben identisch zu denen der Luxe Competition sind? Habe nämlich noch eine gut laufende Normandy hier liegen. Bevor ich die (im Zweifelsfall vergebens) auseinandernehme, frage ich lieber mal die die sich auskennen... ;)
Ich hab' zwar nur normale Normandy und noch keine Normandy Luxe in den Fingern gehabt, bin aber sicher, dass das passt. Nimm doch der Einfachheit halber so eine Hohlachse fürn schmalen Taler und bau die mit frischen Kugeln und viel Fett ein ...
https://www.ebay.de/itm/122259204024
 
Ich hab' zwar nur normale Normandy und noch keine Normandy Luxe in den Fingern gehabt, bin aber sicher, dass das passt. Nimm doch der Einfachheit halber so eine Hohlachse fürn schmalen Taler und bau die mit frischen Kugeln und viel Fett ein ...
https://www.ebay.de/itm/122259204024

ich meine auch, dass beide Nabeninnereien identisch sein sollten. Kann mir nicht vorstellen, dass Maillard da Unterschiede gemacht hat „never touch a running system“:-)
 
Mit sowas hab ich mal ein Schutzblech hinterm Tretlager befestigt, wo kein Steg war. Muss mir mal vorstellen, wie das mitm Edelux aussieht.
Da weiß ich nicht, ob die Edelux dafür nicht zu schwer ist. Da würde ich eher auf den Procraft-Halter setzen. Den habe ich zwar nur mit einer BuM Cyo belastet, ist aber solide. Die angespitze Madenschraube für den Massekontakt habe ich weggelassen.
 
Mal ´ne Frage zum Bastelequipment:
Wer von euch kennt diesen Onlineshop? Oder hat sogar schon Erfahrungen mit dieser Marke gemacht?
Mir wurde Bitul bicycle tools aus Polen bereits mehrfach empfohlen (was sich reimt, kann doch nicht schlecht sein ;)) ... Zur Website: Bitul bicycle tools
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-07-26 um 11.09.32.png
    Bildschirmfoto 2021-07-26 um 11.09.32.png
    687,6 KB · Aufrufe: 60
Mal ´ne Frage zum Bastelequipment:
Wer von euch kennt diesen Onlineshop? Oder hat sogar schon Erfahrungen mit dieser Marke gemacht?
Mir wurde Bitul bicycle tools aus Polen bereits mehrfach empfohlen (was sich reimt, kann doch nicht schlecht sein ;)) ... Zur Website: Bitul bicycle tools
kann ich uneingeschränkt empfehlen
 
besteht die Möglichkeit 28er Laufräder in einem Rahmen für 26er mit Canti/V-brakes zu fahren?
Der Raddurchmesser ist ja nicht das Problem, sondern die Bremsen. Umrüsten auf Rennradbremse geht nicht da kein Bremssteg vorhanden.
 
besteht die Möglichkeit 28er Laufräder in einem Rahmen für 26er mit Canti/V-brakes zu fahren?
Der Raddurchmesser ist ja nicht das Problem, sondern die Bremsen. Umrüsten auf Rennradbremse geht nicht da kein Bremssteg vorhanden.
Ich hatte das mal vor und dafür V-Brakes mit großem Verstellbereich besorgt, diese liegen hier noch neu rum. Wenn Du es damit versuchen möchtest...
Gibt auch irgendwelche Adapter aus China, war mir nicht geheuer. Dann gab es mal Adapter von Mavic, die sind aber selten wie die oft zitierte Schaukelpferdscheixxe. Eventuell noch Paul V-Brakes..., ob das aber geht habe ich nie probiert...
 
Ich hatte das mal vor und dafür V-Brakes mit großem Verstellbereich besorgt, diese liegen hier noch neu rum. Wenn Du es damit versuchen möchtest...
Gibt auch irgendwelche Adapter aus China, war mir nicht geheuer. Dann gab es mal Adapter von Mavic, die sind aber selten wie die oft zitierte Schaukelpferdscheixxe. Eventuell noch Paul V-Brakes..., ob das aber geht habe ich nie probiert...
kannste da mal ein Bild posten?
 
Zurück