• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Und wieso gehört dann 1-fach vorne die Zukunft? Ist doch bei MTB so, oder?
...da sitzt das Kettenblatt auch in der Mittellinie des Kranzes! Außerdem hat sich die Ketten- und Ritzeltechnik seit 1985 deutlich weiterentwickelt...

Edit: Aus der heutigen Möglichkeit, mit einem Kettenblatt vorne und 11 Ritzeln hinten zu schließen, dass bei alten Velos groß/groß und klein/klein zu schalten sein muss ist schon ziemlich gewagt!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
...ich denke schon. Überprüfe mal den Verschleiß an Ritzel, Kettenblätter und Kette. Eine neue Kette wirkt da manchmal schon Wunder. Ich habe mir bei den alten Velos schlicht abgewöhnt, diese Schaltarten zu schalten...
Alles neu, daran kann´s nicht liegen. Wahrscheinlich brauch ich ne klare Anleitung, wie ich das Schaltwerk einzustellen habe oder im Zweifel ne helfende Hand aus der örtlichen Fachwelt...
 
Hallo,

ich hätte kurze frage zum Thema Rost an den Muffen.

An meinem Enik hat sich Rost an der unteren Muffe vom Steuerrohr gebildet.
Genauer gesagt ist es die Muffe die das Unterroh mit dem Steuerrohr verbindet.

Zwischen Rohr und Muffe existiert neuerdings ein kleiner Spalt mit einer beite von 6mm wo es rostet.
Ich weiß jetzt nicht wie ich daruf reagieren sollte (grade weil ich ich allem was im Bereich der Gabel ist eigentlich ein gebranntes Kind bin (hatte zweimal schon unvorhergesehenen Gabelbruch (mit zwei anderen Rädern), ja ist nicht zu vergleichen aber ich bin da vorsichtig).

Das Bild ist nur ein Symbolbild und und nicht vom Enik selbst.
 

Anhänge

  • 0F50C647-4261-4A5C-B4DB-B187B371CCE5.jpeg
    0F50C647-4261-4A5C-B4DB-B187B371CCE5.jpeg
    25,1 KB · Aufrufe: 74
Ist mir bewusst, aber funktionieren müsste es doch.
Du hast recht und das geht auch , selbst mit dem kurzen Schaltrollenkäfig .
Deiner Beschreibung nach kommt die obere Rolle dem Zahnkranz zu nahe , richtig ?
Erste Massnahme ist : setze das Rad in den Ausfallenden ganz nach hinten .
2. mach die Kette mal ein Glied kürzer 😲 dann wandert die Rolle auch nach hinten unten aus .
Bei gross / gross darf die Kette nicht so kurz sein das die Schaltschwinge mit den Rollen nicht überstreckt sein muss also noch etwas Schwenkbereich haben .
Einfach probieren
 
Du hast recht und das geht auch , selbst mit dem kurzen Schaltrollenkäfig .
Deiner Beschreibung nach kommt die obere Rolle dem Zahnkranz zu nahe , richtig ?
Erste Massnahme ist : setze das Rad in den Ausfallenden ganz nach hinten .
2. mach die Kette mal ein Glied kürzer 😲 dann wandert die Rolle auch nach hinten unten aus .
Bei gross / gross darf die Kette nicht so kurz sein das die Schaltschwinge mit den Rollen nicht überstreckt sein muss also noch etwas Schwenkbereich haben .
Einfach probieren
Ja genau, die oberer Rolle verklemmt sich am Zahnkranz. Ich folge den Ratschlägen gerne und melde mich wieder, Danke dir.
 
Hallo,

ich hätte kurze frage zum Thema Rost an den Muffen.

An meinem Enik hat sich Rost an der unteren Muffe vom Steuerrohr gebildet.
Genauer gesagt ist es die Muffe die das Unterroh mit dem Steuerrohr verbindet.

Zwischen Rohr und Muffe existiert neuerdings ein kleiner Spalt mit einer beite von 6mm wo es rostet.
Ich weiß jetzt nicht wie ich daruf reagieren sollte (grade weil ich ich allem was im Bereich der Gabel ist eigentlich ein gebranntes Kind bin (hatte zweimal schon unvorhergesehenen Gabelbruch (mit zwei anderen Rädern), ja ist nicht zu vergleichen aber ich bin da vorsichtig).

Das Bild ist nur ein Symbolbild und und nicht vom Enik selbst.
Um das seriös sagen zu können braucht man auf jeden Fall Originalbilder..
was soll man denn anhand eines Symbolbildes beurteilen können?
 
Ich habe gerade mit dem Rad die erste größere Runde gedreht und leider festgestellt, dass sich das Lenkerband ablöst. Ist das erste Mal, dass ich Bike Ribbon verarbeitet habe und na ja.... nicht so toll das Ergebnis. Warum löst sich das Lenkerband so ab? Wenn ich es fester gewickelt hätte, wäre es eingerissen. Wenn ich es lockerer gewickelt hätte wäre es sehr dick geworden. Gibt es da bei Bike Ribbon irgendeinen Tip? Vielleicht doppelseitiges Klebeband drunter wickeln?🤔
 

Anhänge

  • 02E0E11E-1602-4BDB-86AD-34819558BCE1.jpeg
    02E0E11E-1602-4BDB-86AD-34819558BCE1.jpeg
    417,1 KB · Aufrufe: 113
Ich habe gerade mit dem Rad die erste größere Runde gedreht und leider festgestellt, dass sich das Lenkerband ablöst. Ist das erste Mal, dass ich Bike Ribbon verarbeitet habe und na ja.... nicht so toll das Ergebnis. Warum löst sich das Lenkerband so ab? Wenn ich es fester gewickelt hätte, wäre es eingerissen. Wenn ich es lockerer gewickelt hätte wäre es sehr dick geworden. Gibt es da bei Bike Ribbon irgendeinen Tip? Vielleicht doppelseitiges Klebeband drunter wickeln?🤔
Falsch gewickelt, am Lenkerende anfangen und am Oberlenker zum Sattel hin beenden. Benotto-Band kann man von oben nach unten wickeln!
 
Ahoj! Hat schon mal jemand diese Kurbel verbaut? An einem Rennrad? Wobei das am Tretlager wohl nix ändert. Die Welle muss Recht kurz sein? Gibt's da eine Tabelle oder Datenblatt? Im Netz habe ich auf Anhieb nix gefunden.

Danke!
IMG_20210718_175307.jpg
 
Ahoj! Hat schon mal jemand diese Kurbel verbaut? An einem Rennrad? Wobei das am Tretlager wohl nix ändert. Die Welle muss Recht kurz sein? Gibt's da eine Tabelle oder Datenblatt? Im Netz habe ich auf Anhieb nix gefunden.

Danke!
Anhang anzeigen 965355
IMG_20210718_175317.jpg
 
Ich habe gerade mit dem Rad die erste größere Runde gedreht und leider festgestellt, dass sich das Lenkerband ablöst. Ist das erste Mal, dass ich Bike Ribbon verarbeitet habe und na ja.... nicht so toll das Ergebnis. Warum löst sich das Lenkerband so ab? Wenn ich es fester gewickelt hätte, wäre es eingerissen. Wenn ich es lockerer gewickelt hätte wäre es sehr dick geworden. Gibt es da bei Bike Ribbon irgendeinen Tip? Vielleicht doppelseitiges Klebeband drunter wickeln?🤔
Bike Ribbon wickelt sich fast von alleine, ich kenne zumindest kaum ein band, dass sich leichter wickeln lässt. Sollte von unten nach oben als auch umgekehrt halten, auch ohne Kleber. Ich vermute zu wenig Zug beim Wickeln oder zu wenig Überlappung am Aussenradius. Nochmals probieren, das wird!:daumen:
 
Bike Ribbon wickelt sich fast von alleine, ich kenne zumindest kaum ein band, dass sich leichter wickeln lässt. Sollte von unten nach oben als auch umgekehrt halten, auch ohne Kleber. Ich vermute zu wenig Zug beim Wickeln oder zu wenig Überlappung am Aussenradius. Nochmals probieren, das wird!:daumen:
Danne. Dann versuche ich es nochmal.👍🏻
 
Zurück