• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ahoj! Hat schon mal jemand diese Kurbel verbaut? An einem Rennrad? Wobei das am Tretlager wohl nix ändert. Die Welle muss Recht kurz sein? Gibt's da eine Tabelle oder Datenblatt? Im Netz habe ich auf Anhieb nix gefunden.

Danke!
Anhang anzeigen 965355

Ahoj! Hat schon mal jemand diese Kurbel verbaut? An einem Rennrad? Wobei das am Tretlager wohl nix ändert. Die Welle muss Recht kurz sein? Gibt's da eine Tabelle oder Datenblatt? Im Netz habe ich auf Anhieb nix gefunden.

Danke!
Anhang anzeigen 965355Anhang anzeigen 965356
An der falschen Stelle gesucht:
113 mm
https://si.shimano.com/api/publish/storage/pdf/en/si/F130B/SI-F130B-000-00-ENG.pdf
 
Bastelfrage: Kann man die Campagnolo Bremshebel (1980er), egal ob Nuovo/Super Record zerlegen? Ich Würde den Griff gerne enteloxieren bzw. polieren und es wäre zerlegt vermutlich einfacher machbar.

Dankeschön!
 
Ich habe gerade mit dem Rad die erste größere Runde gedreht und leider festgestellt, dass sich das Lenkerband ablöst. Ist das erste Mal, dass ich Bike Ribbon verarbeitet habe und na ja.... nicht so toll das Ergebnis. Warum löst sich das Lenkerband so ab? Wenn ich es fester gewickelt hätte, wäre es eingerissen. Wenn ich es lockerer gewickelt hätte wäre es sehr dick geworden. Gibt es da bei Bike Ribbon irgendeinen Tip? Vielleicht doppelseitiges Klebeband drunter wickeln?🤔

Bike Ribbon wickelt sich fast von alleine, ich kenne zumindest kaum ein band, dass sich leichter wickeln lässt. Sollte von unten nach oben als auch umgekehrt halten, auch ohne Kleber. Ich vermute zu wenig Zug beim Wickeln oder zu wenig Überlappung am Aussenradius. Nochmals probieren, das wird!:daumen:
Das Band lässt sich zwar leicht wickeln, aber leider hält der Kleber bei den neueren Generationen dieses Bandes nix. Ich hab das gleiche Problem auch an einigen Rädern und kaufe dieses Band nicht mehr.
Außerdem ist die Oberfläche zu glatt und ich rutsche mit Winterhandschuhen darauf ab.
 
Hallo
könnt Ihr mir sagen, ob ich unter ein neues, gelochtes Lenkerband lieber eine Schicht Isolierband machen soll, oder ist das egal?

Danke schön
Gruß
Tobias
 
stimmt, hab ich nicht bedacht
dann einfach gar nix drunter oder ein kräftiger zupackendes Gewebeklebeband?
 
Um das seriös sagen zu können braucht man auf jeden Fall Originalbilder..
was soll man denn anhand eines Symbolbildes beurteilen können?

Ich habe im Keller Probleme mit dem Licht... aber ich hoffe man kann damit was anfangen.
(Aktuell tritt da ein weißes Kristallines Zeug aus, darunter ist Rost gewesen und genauer betrachtet war da ein Spalt)
 

Anhänge

  • 2CBAB6CD-1706-4D08-A897-33207DBC0AF3.jpeg
    2CBAB6CD-1706-4D08-A897-33207DBC0AF3.jpeg
    121 KB · Aufrufe: 104
Die Lampe ist der Blitz vom Handy und als Deckenbeleuchtung habe ich die Funzeligen Leuchtstoffröhren.
Mir würde eine Aussage wie könnte problematisch sein, oder ist normal reichen.

Wenns kein problem ist, kommt Rostschutzemulsion drauf und wird Lackiert.
 
Wenns kein problem ist, kommt Rostschutzemulsion drauf und wird Lackiert.
Ist das ein Altagsrad was auch viel im Regen bewegt wurde?
Um es genau zu sehen, sollte die Stelle weiter frei gelegt werden,
also abschleifen um zu sehen ob es unterrostet ist und ob die
Verbindung zur Muffe noch ok ist. Das weisse könnte doch auch
die Grundierung sein....oder tritt da tatsächlich etwas aus?
 
Die Lampe ist der Blitz vom Handy und als Deckenbeleuchtung habe ich die Funzeligen Leuchtstoffröhren.
Mir würde eine Aussage wie könnte problematisch sein, oder ist normal reichen.

Wenns kein problem ist, kommt Rostschutzemulsion drauf und wird Lackiert.
Wir drehen uns da ein wenig im Kreis... ich verstehe total den Wunsch nach einer fundierten Aussage- und es gibt hier auch wirklich gute Leute, die dir dazu was sagen können- aber dafür braucht man -am besten mehrere- gute Bilder... =)
Hol das Rad doch mal aus dem Keller. Dann reicht normalerweise auch ne Handycamera für ordentliche Bilder.

Grundsätzlich dauert es bei Stahlrahmen sehr lange, bis Rost ein richtig großes Problem wird. Also Problem im Sinne von- das Ding bricht dir durch. Und man merkt es eigentlich auch vorher rechtzeitig. Bei Alu und Carbon ist das eine andere Sache.

Wenn es ein einfacher Stahlrahmen ist, der wenig (ideellen) Wert hat, würde ich mir da wenig Sorgen machen..
 
Der Lack für Basso-Viola ist noch nicht wieder aufgetauscht, Frau und Tochter tun ahnungslos. Ich melde mich, wenn er mir mal wieder in die Hände fällt, sorry.
Absolute Frechheit, dass die sich ihren Nagellack wieder zurückholen. Ich habe dasselbe Problem mit dem Haarspray bei meiner Frau (ist super, um Fahrradgriffe auf den Lenker zu bekommen und später zu fixieren!)... =)
 
Zurück