• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Frage an die Metallverbindungs-Spezis: Wie kann man bei Edelstahl Inox 18/10 kleine Kontaktpunkte zwischen zwei Elementen dauerhaft verbinden (schweissen/löten/kleben...)? Konkret würde ich diese dekorative Alessi Obstschale gerne reparieren (lassen), nach Möglichkeit mit Hausmitteln.

IMG_20210710_224737.jpgIMG_20210710_224746.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Warum nicht so was für den Ring nehmen?




Mille - Greetings
@L€X

EDITh secht den Schlüssel gibt es hier:

Danke. Klar, nehme ich gerne und auch wekrzeugempfehlungen dankend an.
Das war was der online-shop hergab. Passt der Schlüssel bei Campa SR (mal probiert)?

Damit rutscht man garantiert nicht ab. Finde ich sehr gut.
 
Guten Abend,

ich hatte gestern mal gefragt, was Biemmezeta für ein Sattelstützenmaß hat. Da kam als Antwort 27,2 - aber das passt nicht.

Ich hab eine hier mit 27,0 (steht drauf) liegen, die ich selbst aber mit der Schieblehre m. 26,8 messe. Die ist auch noch zu groß. Ich messe das Sattelrohr innen mit 26,8 - daher nun meine Frage: Was muss da für eine SaStü rein?

Wie groß muss der Unterschied zwischen SaStü und Innenrohrdurchm. sein, damit eine Sattelstütze dafür passt?
Wieso Unterschied im Durchmesser :oops:
In einen Rahmen mit einem 27er "Loch" kommt eine 27er Stütze , das ist doch logisch .
Also ein sogenannter Schiebesitz , unter leichtem Druck schiebt sich die Stütze ins Rohr , Null auf Null sozusagen .
Die Sattelmuffe ist doch keine blecherne Schlauchschelle die sich rundum zuzieht , ist die Stütze kleiner
drückst du nur die Augen hinten zusammen , vorne wo das Oberrohr eingelötet ist und seitlich an den Sattelstreben wird nichts kleiner oder enger , das ist starr , viel zu stabil .
 
Danke. Klar, nehme ich gerne und auch wekrzeugempfehlungen dankend an.
Das war was der online-shop hergab. Passt der Schlüssel bei Campa SR (mal probiert)?

Damit rutscht man garantiert nicht ab. Finde ich sehr gut.
https://www.onlinefahrradshop.de/xt...p583_Shimano-Lagerschluessel-Set-TL-FC30.htmlIch kann das empfehlen. Sehr hochwertig, längere Hebel. Passt perfekt auf Campa Record, CdA und Chorus. Der Schlüssel von weiter oben hat bei mir nicht auf die rechten Lagerschalen gepasst.
 
Moin!

Keine Ahnung, ob das eine kleine Bastelfrage ist, aber ich habe da noch in der Rumpelkiste einen alten Raleighrahmen. Tja, ich habe keine Ahnung ob da mal jemand versucht hat Gewinde für einen Flaschenhalter anzuringen.... sind das Luftlöcher zur Steigerung der Aerodynamik oder Regenablauflöcher????

Ne ernstahft, ist der Rahmen reif für die Schrottpresse, kann man so lassen und ignorieren oder lässt sich der Rahmen durch "Bearbeitung" noch retten?

Danke schonmal!
Anhang anzeigen 962593Anhang anzeigen 962595
Da wird gar nix passieren - schau mal nach ob die Lochränder glatt sind und nicht evtl. irgendwo scharfkantig ( Kerbwirkung ). Sonst ggf. mit Nadelfeile "glätten". Ggf. zuspachteln übertupfen und gut is...
 
Abend :)
Bei dem chinelli lenker, den ich gerade verbauen will, lässt sich der lenker in dieser cinelli typischen Hülse
drehen.
Einfach im Vorbau fester anknallen? wie dolle ziehe ich die cinelli innenklemmung eigentlich an?
ist jetzt schon gut zug drauf und trotzdem lässt er sich mit viel kraft bewegen..
hat da jemand Erfahrung?
 
Abend :)
Bei dem chinelli lenker, den ich gerade verbauen will, lässt sich der lenker in dieser cinelli typischen Hülse
drehen.
Einfach im Vorbau fester anknallen? wie dolle ziehe ich die cinelli innenklemmung eigentlich an?
ist jetzt schon gut zug drauf und trotzdem lässt er sich mit viel kraft bewegen..
hat da jemand Erfahrung?


Das Problem ist wahrscheinlich das bei Deiner Beschreibung keiner weiß was Du genau meinst.

Wenn sich der Lenker wirklich in der Hülse dreht ist er ein Fall für die Tonne. Aber da Du von einer Innenklemmung schreibst nehme ich an das Du einen Cinelli 1R Vorbau montiert hast. Das ist die größte Fehlentwicklung aus dem Hause Cinelli und eigentlich Kernschrott. Ich derf das sagen, die meisten meiner Rädchen haben einen.
Wenn man den wirklich fahren will muss man ihn anknallen bis es weh tut.
Natürlich alle Bauteile vorher sehr gründlich gereinigt.
Und regelmäßig kontrollieren ob die Schraube noch fest sitzt.
Die lockert sich auch gerne, obgleich sie ein Feingewinde hat.

Für alles weitere bitte ich um Bilder.

Mille - Greetings
@L€X
 
ich bin mir relativ sicher, dass diese Hülse eigentlich fest verpresst mit der Lenkerstange sein sollte. Ist dies nicht der Fall, würde das Festziehen der Vorbauschraube nur punktuell Kraft auf Lenker und Hülse auswirken und keine kraftschlüssige Bindung über die ganze Hülse hinweg eingehen
 
Abend :)
Bei dem chinelli lenker, den ich gerade verbauen will, lässt sich der lenker in dieser cinelli typischen Hülse
drehen.
Einfach im Vorbau fester anknallen? wie dolle ziehe ich die cinelli innenklemmung eigentlich an?
ist jetzt schon gut zug drauf und trotzdem lässt er sich mit viel kraft bewegen..
hat da jemand Erfahrung?
Das ist die Folge von übermässigem anballern der Vorbauklemmung , dadurch wird der Lenker eingeschnürt und die Hülse die vorher verpresst war ist danach lose .
Den Lenker bitte durchsägen und in die Wertstofftonne werfen , jedenfalls würde ich so verfahren 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte heute endlich mal den Wöhrmann Rahmen aus dem Adventskalender bestücken. Leider kollidiert die Bremse mit dem Steuersatz. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit einem anderen Steuersatz besser funktioniert. Momentan ist ein Stronglight A9 verbaut.
20210711_185951.jpg
 
Leider nur dass Wöhrmann ein Fahrradhändler in Bielefeld war, der Räder unter seinem eigenen Label verkauft hat. Woher er die Rahmen hatte, weiss ich leider nicht. Wenns den Waldemann Wöhrmann noch gibt, könntest du da ber evtl. mal nachfragen.

LG Micha
 
Ich bräuchte euren Rat:

Ich stehe mit einem privaten Anbieter in Verhandlungen. Es geht um ein Campagnolo Shamal Laufrad (vorne, 2. Gen.). Das Geld ist schon überwiesen. Nun hat er sich bei mir gemeldet und mir ehrlicherweise berichtet, dass das Laufrad einen Seitenschlag habe.

Guckt euch das Video bitte an und schreibt, was ihr davon haltet. Soll ich mir das Geld erstatten lassen? Lässt sich ein solches Laufrad überhaupt zentrieren?

Campagnolo Shamal Vorderrad.jpeg


https://www.dropbox.com/s/lnozzbduozwscjn/Campagnolo Shamal Seitenschlag.mov?dl=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück