Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da hat jemand einfach Löcher reingebohrt....hat der danach noch Gewinde reingeschnitten?Moin!
Keine Ahnung, ob das eine kleine Bastelfrage ist, aber ich habe da noch in der Rumpelkiste einen alten Raleighrahmen. Tja, ich habe keine Ahnung ob da mal jemand versucht hat Gewinde für einen Flaschenhalter anzuringen.... sind das Luftlöcher zur Steigerung der Aerodynamik oder Regenablauflöcher????
Ne ernstahft, ist der Rahmen reif für die Schrottpresse, kann man so lassen und ignorieren oder lässt sich der Rahmen durch "Bearbeitung" noch retten?
Danke schonmal!
Anhang anzeigen 962593Anhang anzeigen 962595
Moin!
Keine Ahnung, ob das eine kleine Bastelfrage ist, aber ich habe da noch in der Rumpelkiste einen alten Raleighrahmen. Tja, ich habe keine Ahnung ob da mal jemand versucht hat Gewinde für einen Flaschenhalter anzuringen.... sind das Luftlöcher zur Steigerung der Aerodynamik oder Regenablauflöcher????
Ne ernstahft, ist der Rahmen reif für die Schrottpresse, kann man so lassen und ignorieren oder lässt sich der Rahmen durch "Bearbeitung" noch retten?
Danke schonmal!
Anhang anzeigen 962593Anhang anzeigen 962595
Da hat jemand einfach Löcher reingebohrt....hat der danach noch Gewinde reingeschnitten?
StimmtEin Radhädler würde Dir sagen Schrott, wenigstens Rohr tauschen oder Anlötgewinde setzen lassen..
Ich würde es sauber machen, Fahren und Beobachten.
Wahrscheinlich passiert gar nix.
Und wenn ein Riss entsteht sieht man das und kann den Rahmen immer noch einer Zweitverwendung zuführen.
Stelle ich mir bei 6/10 mm Material etwas schwer vor.
Das reicht kaum für einen Gewindegang.
Da kann man höchstens mit Blechschrauben arbeiten.
Mille - Greetings
@L€X
Ja... so schätze ich das ganze auch ein. Normalerweise sind ja für den Flaschenhalter auch "Löcher" im Rohr an der Stelle. Aber verstärkt, damit ja wie du schon geschrieben hast, ein Gewinde überhaupt reingeschnitten werden kann, es sind aber einfach nur Löcher!Ein Radhädler würde Dir sagen Schrott, wenigstens Rohr tauschen oder Anlötgewinde setzen lassen..
Ich würde es sauber machen, Fahren und Beobachten.
Wahrscheinlich passiert gar nix.
Und wenn ein Riss entsteht sieht man das und kann den Rahmen immer noch einer Zweitverwendung zuführen.
Stelle ich mir bei 6/10 mm Material etwas schwer vor.
Das reicht kaum für einen Gewindegang.
Da kann man höchstens mit Blechschrauben arbeiten.
Mille - Greetings
@L€X
Aus dem Bauch raus 26,6...aber wie hast Du es gemessen, an verschiedenen StellenIch messe das Sattelrohr innen mit 26,8 - daher nun meine Frage: Was muss da für eine SaStü rein?
Guten Abend,
ich hatte gestern mal gefragt, was Biemmezeta für ein Sattelstützenmaß hat. Da kam als Antwort 27,2 - aber das passt nicht.
Ich hab eine hier mit 27,0 (steht drauf) liegen, die ich selbst aber mit der Schieblehre m. 26,8 messe. Die ist auch noch zu groß. Ich messe das Sattelrohr innen mit 26,8 - daher nun meine Frage: Was muss da für eine SaStü rein?
Wie groß muss der Unterschied zwischen SaStü und Innenrohrdurchm. sein, damit eine Sattelstütze dafür passt?
Zeigen! Will so´n Ding ma sehn.Alteingesessene Radläden haben einen "Senkkegel" zum genauen Ausmessen.
Datt is ein Rundstahl der alle 20 mm mit 0,2 mm Abstufung abgedreht wurdeZeigen! Will so´n Ding ma sehn.
...und nirgendwo mehr existiert
Nee, hab zwei verschiedene Messschieber und kann so'n Ding schon ablesen. Ich hab mal rundrum gemessen, da komme ich immer auf 26,6 - 26,8 mm.Wie vertrauenswürdig ist dein Messschieber bzw. deine Ablesefertigkeiten?
Direkt oben an der Klemmung ist das Sattelrohr oft deformiert, dort kannst du idR nur ungenau messen.
Weiterhin kann im Sattelrohr noch eine Lackschicht sein (nicht ausgerieben).
Alteingesessene Radläden haben einen "Senkkegel" zum genauen Ausmessen.
Mal eben eine kleine Frage:
Ich habe ein Shimano 600 EX SIS Schaltwerk und eine 52/42er Kurbel dazu. Ich kann bei der Kassette ja maximal bis 26Z gehen und insgesamt eine Kapazität(max) von 28Z haben. Wie viel mehr verträgt das Schaltwerk? Könnte ich hinten 11-28Z verbauen oder sollte ich mich zwingend an den Maxima orientieren und entsprechend 12-25 oder 13-26 wählen? (Das ganze gilt für 8-fach.)
Danke im Voraus und gute Nacht!
Raleigh81