• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Morgen
Kann mir jemand sagen welche Welle eine PBC Kurbel benötigt JIS / ISO?
Finde leider unterschiedliche Angaben.
Danke und ein schönes Wochenende
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin!

Keine Ahnung, ob das eine kleine Bastelfrage ist, aber ich habe da noch in der Rumpelkiste einen alten Raleighrahmen. Tja, ich habe keine Ahnung ob da mal jemand versucht hat Gewinde für einen Flaschenhalter anzuringen.... sind das Luftlöcher zur Steigerung der Aerodynamik oder Regenablauflöcher????

Ne ernstahft, ist der Rahmen reif für die Schrottpresse, kann man so lassen und ignorieren oder lässt sich der Rahmen durch "Bearbeitung" noch retten?

Danke schonmal!
IMG_20210710_105814592[1].jpg
IMG_20210710_105852832[1].jpg
 
Moin!

Keine Ahnung, ob das eine kleine Bastelfrage ist, aber ich habe da noch in der Rumpelkiste einen alten Raleighrahmen. Tja, ich habe keine Ahnung ob da mal jemand versucht hat Gewinde für einen Flaschenhalter anzuringen.... sind das Luftlöcher zur Steigerung der Aerodynamik oder Regenablauflöcher????

Ne ernstahft, ist der Rahmen reif für die Schrottpresse, kann man so lassen und ignorieren oder lässt sich der Rahmen durch "Bearbeitung" noch retten?

Danke schonmal!
Anhang anzeigen 962593Anhang anzeigen 962595
Da hat jemand einfach Löcher reingebohrt....hat der danach noch Gewinde reingeschnitten?
 
Moin!

Keine Ahnung, ob das eine kleine Bastelfrage ist, aber ich habe da noch in der Rumpelkiste einen alten Raleighrahmen. Tja, ich habe keine Ahnung ob da mal jemand versucht hat Gewinde für einen Flaschenhalter anzuringen.... sind das Luftlöcher zur Steigerung der Aerodynamik oder Regenablauflöcher????

Ne ernstahft, ist der Rahmen reif für die Schrottpresse, kann man so lassen und ignorieren oder lässt sich der Rahmen durch "Bearbeitung" noch retten?

Danke schonmal!
Anhang anzeigen 962593Anhang anzeigen 962595

Ein Radhädler würde Dir sagen Schrott, wenigstens Rohr tauschen oder Anlötgewinde setzen lassen..
Ich würde es sauber machen, Fahren und Beobachten.
Wahrscheinlich passiert gar nix.
Und wenn ein Riss entsteht sieht man das und kann den Rahmen immer noch einer Zweitverwendung zuführen.

Da hat jemand einfach Löcher reingebohrt....hat der danach noch Gewinde reingeschnitten?

Stelle ich mir bei 6/10 mm Material etwas schwer vor.
Das reicht kaum für einen Gewindegang.
Da kann man höchstens mit Blechschrauben arbeiten.

Mille - Greetings
@L€X
 
Ein Radhädler würde Dir sagen Schrott, wenigstens Rohr tauschen oder Anlötgewinde setzen lassen..
Ich würde es sauber machen, Fahren und Beobachten.
Wahrscheinlich passiert gar nix.
Und wenn ein Riss entsteht sieht man das und kann den Rahmen immer noch einer Zweitverwendung zuführen.



Stelle ich mir bei 6/10 mm Material etwas schwer vor.
Das reicht kaum für einen Gewindegang.
Da kann man höchstens mit Blechschrauben arbeiten.

Mille - Greetings
@L€X
Stimmt🤦🏻‍♂️...
 
Ein Radhädler würde Dir sagen Schrott, wenigstens Rohr tauschen oder Anlötgewinde setzen lassen..
Ich würde es sauber machen, Fahren und Beobachten.
Wahrscheinlich passiert gar nix.
Und wenn ein Riss entsteht sieht man das und kann den Rahmen immer noch einer Zweitverwendung zuführen.



Stelle ich mir bei 6/10 mm Material etwas schwer vor.
Das reicht kaum für einen Gewindegang.
Da kann man höchstens mit Blechschrauben arbeiten.

Mille - Greetings
@L€X
Ja... so schätze ich das ganze auch ein. Normalerweise sind ja für den Flaschenhalter auch "Löcher" im Rohr an der Stelle. Aber verstärkt, damit ja wie du schon geschrieben hast, ein Gewinde überhaupt reingeschnitten werden kann, es sind aber einfach nur Löcher!
Und evtl. hätte man mal vernünftig den Abstand und Position beachten sollen.:eek: :rolleyes:

Will ich evtl. als Sonntagsradl für die Frau zurechtmachen, also ein Sprint im Wiegetritt entfällt ebenso wie Abfahrten mit Tempo 70.

Mal schauen, ob ich da im Winter zu komme.... wenn ja, gibts wohl auch neue Fotos. :d

Danke an alle!
 
...wir haben früher auch für den 2. FH gebohrt und dann 2 Hohlnieten mit Gewinde innendrin eingepresst - so danach fast aus wie von Werk nur das der obere Abstütz-/Aufsatzring der Niete nicht in der jeweiligen Rahmenfarbe lackiert war
 
Guten Abend,

ich hatte gestern mal gefragt, was Biemmezeta für ein Sattelstützenmaß hat. Da kam als Antwort 27,2 - aber das passt nicht.

Ich hab eine hier mit 27,0 (steht drauf) liegen, die ich selbst aber mit der Schieblehre m. 26,8 messe. Die ist auch noch zu groß. Ich messe das Sattelrohr innen mit 26,8 - daher nun meine Frage: Was muss da für eine SaStü rein?

Wie groß muss der Unterschied zwischen SaStü und Innenrohrdurchm. sein, damit eine Sattelstütze dafür passt?
 
Ich messe das Sattelrohr innen mit 26,8 - daher nun meine Frage: Was muss da für eine SaStü rein?
Aus dem Bauch raus 26,6...aber wie hast Du es gemessen, an verschiedenen Stellen
und wie sieht die Klemmung am Rahmen aus?
Evtl. wurde ja auch mal zu fest angezogen und die Muffe hat sich verzogen.
 
Guten Abend,

ich hatte gestern mal gefragt, was Biemmezeta für ein Sattelstützenmaß hat. Da kam als Antwort 27,2 - aber das passt nicht.

Ich hab eine hier mit 27,0 (steht drauf) liegen, die ich selbst aber mit der Schieblehre m. 26,8 messe. Die ist auch noch zu groß. Ich messe das Sattelrohr innen mit 26,8 - daher nun meine Frage: Was muss da für eine SaStü rein?

Wie groß muss der Unterschied zwischen SaStü und Innenrohrdurchm. sein, damit eine Sattelstütze dafür passt?

Wie vertrauenswürdig ist dein Messschieber bzw. deine Ablesefertigkeiten?

Direkt oben an der Klemmung ist das Sattelrohr oft deformiert, dort kannst du idR nur ungenau messen.

Weiterhin kann im Sattelrohr noch eine Lackschicht sein (nicht ausgerieben).

Alteingesessene Radläden haben einen "Senkkegel" zum genauen Ausmessen.
 
Wie vertrauenswürdig ist dein Messschieber bzw. deine Ablesefertigkeiten?

Direkt oben an der Klemmung ist das Sattelrohr oft deformiert, dort kannst du idR nur ungenau messen.

Weiterhin kann im Sattelrohr noch eine Lackschicht sein (nicht ausgerieben).

Alteingesessene Radläden haben einen "Senkkegel" zum genauen Ausmessen.
Nee, hab zwei verschiedene Messschieber und kann so'n Ding schon ablesen. Ich hab mal rundrum gemessen, da komme ich immer auf 26,6 - 26,8 mm.

Ob tief drinnen noch Lack ist - keine Ahnung, die 27,0er (also, s.o., 26,8er) kommt schon oben gar nicht rein 🙄
 
Mal eben eine kleine Frage:
Ich habe ein Shimano 600 EX SIS Schaltwerk und eine 52/42er Kurbel dazu. Ich kann bei der Kassette ja maximal bis 26Z gehen und insgesamt eine Kapazität(max) von 28Z haben. Wie viel mehr verträgt das Schaltwerk? Könnte ich hinten 11-28Z verbauen oder sollte ich mich zwingend an den Maxima orientieren und entsprechend 12-25 oder 13-26 wählen? (Das ganze gilt für 8-fach.)
Danke im Voraus und gute Nacht!
Raleigh81
 
Mal eben eine kleine Frage:
Ich habe ein Shimano 600 EX SIS Schaltwerk und eine 52/42er Kurbel dazu. Ich kann bei der Kassette ja maximal bis 26Z gehen und insgesamt eine Kapazität(max) von 28Z haben. Wie viel mehr verträgt das Schaltwerk? Könnte ich hinten 11-28Z verbauen oder sollte ich mich zwingend an den Maxima orientieren und entsprechend 12-25 oder 13-26 wählen? (Das ganze gilt für 8-fach.)
Danke im Voraus und gute Nacht!
Raleigh81

I.d.R. vertragen die SW auch wenige Zähne mehr, jedoch hängt das u.a. von den Ausfallenden, dem Sitz des HR und dem Schaltauge ab. Vermutlich wird Dir niemand eine definitive Antwort zu dieser Frage geben können. Bei einigen funktioniert es, bei anderen nicht.

Man kann auch das Schaltauge durch Adapter verlängern und dadurch die max. mögliche Anzahl der Zähne des SW erhöhen, jedoch habe ich bisher damit keine Erfahrungen.
 
Das 600 EX (new) pre SIS konnte jedenfalls 52/42 und hinten 14/28z.
Ausprobieren...
 
Zurück