• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Da ich gerade auf dem Rad einen fast NOS Regina CX Schraubkranz montiert habe und die Kettenblätter der Campa GS Kurbel auch noch gut sind
Bei hängenden Rädern sorgt die Erdanziehung dafür....nee, nur Spass.
Tu dir selbst einen Gefallen und besorg dir eine neue Kette,
dann hast Du auch noch lange Spass am Zahnkranz und der GS Kurbel.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
kennst du denn keinen Radl-Händler mit Werkstatt in deiner Nähe ?

Ich lasse meine (von mir mitgebrachten) Steuersätze immer austreiben/einpressen bei ein / zwei Werkstätten , wo ich die Leute kenne . Die drehen auch mal schnell den Konussitz über , falls erforderlich .
Die haben das professionelle Werkzeug und ich zahle so ca. 10-15 € plus Spende in die Kaffee-Kasse.

Ne nicht so wirklich und ich würds auch gerne selber hinbekommen.
 
Ne nicht so wirklich und ich würds auch gerne selber hinbekommen.
dann hol dir aus dem Baumarkt Sanitär ein 30-40cm langes Kupferrohr mit ca. Innendurchmesser des Steuerrohres deines Rahmens.

Säge einseitig am Rohrende einen ca. 5 cm tiefen Schlitz längs ein und spreize das Rohr ein wenig.
Damit kannst Du dann praktisch genauso wie mit einem Profi-Ausschläger die beiden Lagerschalen austreiben .
Aber das Einpressen ( und zwar plan ) hast Du damit noch nicht gelöst. Man kann es mit einer längeren 8-10mm Gewindestange , großen Unterlegscheiben und zwei passenden Muttern versuchen . Lagerschalen einlegen , dann Gewindestange einspannen und vorsichtig die Muttern anziehen . Soweit , bis die Schalen plan , fest und in Endposition sind .

Mehr kann ich als Tipps mit "Hobbywerkzeug" nicht beitragen . Einen massiven stählernen Abschläger für den Gabelkonus kann man sich jedoch kaum selbst basteln . Da hilft nur genau passendes Profi-Zeugs.
 
Bei hängenden Rädern sorgt die Erdanziehung dafür....nee, nur Spass.
Tu dir selbst einen Gefallen und besorg dir eine neue Kette,
dann hast Du auch noch lange Spass am Zahnkranz und der GS Kurbel.
Gut. Habe ich mir gedacht. Vielen Dank. Könnt ihr/ kannst du eine Kette für Regina CX-S Schraubkränze(7-fach) empfehlen? Früher gab es ja die Regina Ketten dazu, aber ich möchte das Rad fahren und nicht nach 3000 Kilometern die Regina Kette wegschmeißen. Laufen z.B. die Wippermann Ketten gut? Also gerade bezüglich des Schaltverhaltens. Laut Katalog sein die originalen Regina Ketten ja ,,extra slim"...
 
Das wusste ich nicht, danke!
Dann brauche ich ja aber auch Werkzeug um den Konus nachher wieder drauf zu pressen oder kann man sich da irgendwas zusammenbauten und muss sich kein Spezialwerkzeug kaufen?
Es genügt ein Stück Rohr , bitte nicht auf die Kugellaufbahn schlagen .
 
Gut. Habe ich mir gedacht. Vielen Dank. Könnt ihr/ kannst du eine Kette für Regina CX-S Schraubkränze(7-fach) empfehlen? Früher gab es ja die Regina Ketten dazu, aber ich möchte das Rad fahren und nicht nach 3000 Kilometern die Regina Kette wegschmeißen. Laufen z.B. die Wippermann Ketten gut? Also gerade bezüglich des Schaltverhaltens. Laut Katalog sein die originalen Regina Ketten ja ,,extra slim"...
Ich vermute du hast 6 Kränze hinten und schaltest nicht gerastet .
Wen ja , da passt jede Kette die für 5 - 8 fach vorgesehen ist .
Ketten von Regina sind nun nix spezielles , eine Kette halt .
 
Gut. Habe ich mir gedacht. Vielen Dank. Könnt ihr/ kannst du eine Kette für Regina CX-S Schraubkränze(7-fach) empfehlen? Früher gab es ja die Regina Ketten dazu, aber ich möchte das Rad fahren und nicht nach 3000 Kilometern die Regina Kette wegschmeißen. Laufen z.B. die Wippermann Ketten gut? Also gerade bezüglich des Schaltverhaltens. Laut Katalog sein die originalen Regina Ketten ja ,,extra slim"...
Mit der HG40 von Shimano fahre ich alles bis 8-fach. Die hat mich nie enttäuscht obwohl Einsteigerqualität und normalerweise günstig. Aktuell aber überall ausverkauft. Habe letztes Jahr ein 5er Paket für 10€ pro Kette gekauft. Hätte ich mal lieber 10 oder 20 genommen...
 
dann hol dir aus dem Baumarkt Sanitär ein 30-40cm langes Kupferrohr mit ca. Innendurchmesser des Steuerrohres deines Rahmens.

Säge einseitig am Rohrende einen ca. 5 cm tiefen Schlitz längs ein und spreize das Rohr ein wenig.
Damit kannst Du dann praktisch genauso wie mit einem Profi-Ausschläger die beiden Lagerschalen austreiben .
Aber das Einpressen ( und zwar plan ) hast Du damit noch nicht gelöst. Man kann es mit einer längeren 8-10mm Gewindestange , großen Unterlegscheiben und zwei passenden Muttern versuchen . Lagerschalen einlegen , dann Gewindestange einspannen und vorsichtig die Muttern anziehen . Soweit , bis die Schalen plan , fest und in Endposition sind .

Mehr kann ich als Tipps mit "Hobbywerkzeug" nicht beitragen . Einen massiven stählernen Abschläger für den Gabelkonus kann man sich jedoch kaum selbst basteln . Da hilft nur genau passendes Profi-Zeugs.
3.Welt Einpress Werkzeug gibt's alles bei im Bauma IMG_20210610_133814.jpg
 
Ich vermute du hast 6 Kränze hinten und schaltest nicht gerastet .
Wen ja , da passt jede Kette die für 5 - 8 fach vorgesehen ist .
Ketten von Regina sind nun nix spezielles , eine Kette halt .
Jap. Du hast mit dem, was du sagst völlig recht. Danke für die Einschätzung.
Mit der HG40 von Shimano fahre ich alles bis 8-fach. Die hat mich nie enttäuscht obwohl Einsteigerqualität und normalerweise günstig. Aktuell aber überall ausverkauft. Habe letztes Jahr ein 5er Paket für 10€ pro Kette gekauft. Hätte ich mal lieber 10 oder 20 genommen...
Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. 🙄
 
Mit der HG40 von Shimano fahre ich alles bis 8-fach. Die hat mich nie enttäuscht obwohl Einsteigerqualität und normalerweise günstig. Aktuell aber überall ausverkauft. Habe letztes Jahr ein 5er Paket für 10€ pro Kette gekauft. Hätte ich mal lieber 10 oder 20 genommen...

Wippermann Connex 808.
Sieht auch noch schön aus. Schaltet alles bis 8-fach.
Kommt aus Deutschland.
Buy local...

20200920_131948.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute du hast 6 Kränze hinten und schaltest nicht gerastet .
Wen ja , da passt jede Kette die für 5 - 8 fach vorgesehen ist .
Ketten von Regina sind nun nix spezielles , eine Kette halt .
Mit der HG40 von Shimano fahre ich alles bis 8-fach. Die hat mich nie enttäuscht obwohl Einsteigerqualität und normalerweise günstig. Aktuell aber überall ausverkauft. Habe letztes Jahr ein 5er Paket für 10€ pro Kette gekauft. Hätte ich mal lieber 10 oder 20 genommen...

Auf den Regina/Sachs/Shimano u.ä. Schraubkränzen ohne jegliche Steighilfen laufen Sachs SEDIS, SRAM PC68/830/850, KMC Z7/Z8 und YBN S8 Ketten problemlos. Letztere werden auch als OEM unter den Handelsmarken Point, Prophete usw. verkauft.

Die o.g. Wippermann Ketten werden auch unter der Marke XLC vertrieben - die XLC CC-C01 ist z.B. eine umgelabelte Connex 808.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die 30 - 40 Bremsgummis rechts in deinem Bild alle NOS Shimano 7100/7200 sind ,
warum suchst Du dann andere Gummis für die alten DA Bremsschuhe ?

Oder sind die alten nach mehr als 40 Jahren schon knüppelhart und bremsen nicht mehr ?
Dann ein Tipp zum Ausprobieren: Leg zwei alte Bremsgummi für 2-3 Wochen in ein verschlossenes WD40 Bad.
Anschließend sind wieder halbwegs weicher und bremsen brauchbar. Toitoitoi

PS . Die Kool Stop R8 Gummis passen definitiv , ich habe schon mehrere gewechselt bei den alten DA Bremsschuhen.
Jetzt suche ich ja keine mehr 😁
Danke für den Tipp!
Sollten die Beläge nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, werde ich das mal ausprobieren.
Und siehe da, die Kool-Stop, die ich in Campa Bremsschuhen fahre, passen auch in die Dura Ace Schuhe.
Und jetzt das Unglaubliche:
die originalen Shimano Beläge passen gut in die Campa Halter 😱
Bitte nicht gleich wieder mit Steinen werfen!!!
Nur der Weinmann Belag rechts passt nirgendwo rein, obwohl der Kool - Stop hierfür ja auch als Ersatz herhalten soll 🤔
Naja, egal! Jetzt weiß ich Bescheid! 👍
 

Anhänge

  • 16233488431478394924740671618770.jpg
    16233488431478394924740671618770.jpg
    337 KB · Aufrufe: 50
Es genügt ein Stück Rohr , bitte nicht auf die Kugellaufbahn schlagen .

ein entsprechendes Rohr ca. 25-30 cm lang (je nach vorauss. Schaftlänge der Gabel) und ein massiver
Holzklotz zum mit dem Hammer drauf hau'n -

für's Einpressen - Gewindestange, Karosseriescheiben, 1-2 Muttern zum Fixieren der Karosseriescheiben und 2 Langmuttern zum anziehen, damit lässt sich eigentlich jeder Steuersatz mit Hilfe von 2 Schraubschlüssel plan einpressen, Kosten max 20 EUR
 
Moin, kann jemand an hand dieser foto's einen Hinweis geben welche Hoods und Bremsblöcke ich benötige? Blicke leider bei Classic Campa Parts nicht durch :) merci
IMG_20210608_133554564.jpg
IMG_20210608_133616580.jpg
 
Moin, kann jemand an hand dieser foto's einen Hinweis geben welche Hoods und Bremsblöcke ich benötige? Blicke leider bei Classic Campa Parts nicht durch :) merci
Sind das evtl. keine Chorus Hebel?
# ( 0 ) 24.png


Normal sollten die Hoods für Athena und Chorus passen.....

# ( 0 ) 25.png

.....das sind die Bremsschuhe dazu.
 
Zurück