• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Moin, kann jemand an hand dieser foto's einen Hinweis geben welche Hoods und Bremsblöcke ich benötige? Blicke leider bei Classic Campa Parts nicht durch :) merciAnhang anzeigen 951368Anhang anzeigen 951369


Bremsbeläge sind die Campagnolo BR-RE600.

1623420857486.png


Quelle: https://www.bike24.de/p12766.html


Der Hood, ist schon der Richtige, muss nur weiter nach hinten.

Mille - Greetings
@L€X

EDITh secht das Du die richtigen Hoods sehr leicht an der "Welle" am Rand der vorderen Öffnung erkennen kannst:


Die untere Welle wurde nötig als man den Mechanismus zur Öffnung der Zange eingebaut hat.

EDITh will auch noch anmerken das wenigstens Dein rechter Bremshebel in Position "offen" zu stehen scheint. Hebel leicht drücken und den "Ponöpel" .....

1623421662384.png

.....nach links rüber drücken.
Zu Deiner Zugverlegung sagt EDITh jetzt mal nix.
Die Prügel derf Dir jemand Andres austeilen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Super, vielen Dank euch beiden!

Einer de Hoods muss neu, da nur durch graues Tape gehalten. Ist im hintergrund zu erahnen. Den vollen Anblick erspare ich euch ;)
 
Mal eine Frage an die Campagnologen:

Ich habe am Rad eine Chrorus Kurbel aus der 9-fach Gruppe.
Nun habe ich mir hier im Biete eine Record Kurbel (mit Vierkant) ohne Kettenblätter gekauft.
Ich dachte, ich kann einfach die Kettenblätter von Chorus auf Record tauschen. Der LK Durchmesser ist gleich aber der Bolzen am großen KB lässt sich nicht hinter dem Kurbelarm montieren. Der Bolzen ist seitlich versetzt neben dem Kurbelarm.

Was nun? Wo oder wie bekomme ich heraus, welche Record Kurbel aus welcher Gruppe ich habe?
Wo bekomme ich ein passendes Kettenblatt her?
 
wie war das noch gleich... BSC schraubkranz auf italienisches nabengewinde geht zwar druff aber man lässt es besser... oder wie war das?!
 
Mal eine Frage an die Campagnologen:

Ich habe am Rad eine Chrorus Kurbel aus der 9-fach Gruppe.
Nun habe ich mir hier im Biete eine Record Kurbel (mit Vierkant) ohne Kettenblätter gekauft.
Ich dachte, ich kann einfach die Kettenblätter von Chorus auf Record tauschen. Der LK Durchmesser ist gleich aber der Bolzen am großen KB lässt sich nicht hinter dem Kurbelarm montieren. Der Bolzen ist seitlich versetzt neben dem Kurbelarm.

Was nun? Wo oder wie bekomme ich heraus, welche Record Kurbel aus welcher Gruppe ich habe?
Wo bekomme ich ein passendes Kettenblatt her?


Du hast Record Kurbeln bei denen die fünfte Kettenblattschraube an der Kurbel befestigt wird, also nur vier klassische Arme hat.
Dein Kettenblatt hingegen ist aus einer klassischen fünfarm Kurbel.
Der Bolzen ist der sogenannte Kettenfangbolzen und soll verhindern das sich die übergeworfene Kette in der Kurbel verkeilt.

Jetzt hast Du mehrere Möglichkeiten.
Du kannst ein originales Campa Record Kettenblatt kaufen.
Du kannst ein Kettenblatt aus dem Zubehör nehmen, diese haben meistens zwei Löcher mit Gewinden und der Stift kann umgeschraubt werden.
Du kannst den Bolzen aber auch einfach ausreißen, oder besser ausbohren, da man beim gemütlichen Fahren eh kaum dazu kommt die Kette über zu werfen und dann noch festzukeilen.

Oder Du montierst das Teil so das der Bolzen in Drehrichtung vor der Kurbel liegt.
Dann kann er seine Aufgabe noch teilweise ausführen und wenn Dir irgendwann mal ein passendes Blatt in die Hände fällt kannst Du immer noch umbauen.
Sollte es kein originales Campa Blatt sein würde ich prüfen ob der Bolzen nicht verlegbar ist.


Mille - Greetings
@L€X


EDITh meint ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Also habe ich gerade mal eines von meinem Miche Super Type gemacht:

1623434233585.png

Der grüne Pfeil zeigt den Bolzen in der Position für die fünfarm Kurbel, der Rote die Position für die vierarm Recordvariante (die später auch bei den "kleinen" Gruppen normal wurde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile habe ich mich in mein Ridley verliebt - von allen meinen bikes die beste Geo, am agilsten, einfach goil.
Es wiegt 8 kg...ich würde es gern noch etwas leichter "tunen, aber auch nicht übertreiben .
Habt ihr Tipps ?

LG Micha

Totale.JPG
 
Mittlerweile habe ich mich in mein Ridley verliebt - von allen meinen bikes die beste Geo, am agilsten, einfach goil.
Es wiegt 8 kg...ich würde es gern noch etwas leichter "tunen, aber auch nicht übertreiben .
Habt ihr Tipps ?

LG Micha

Anhang anzeigen 951680

Das geht schon.
Geht aber auch sehr schnell ins Geld.
Leichtere Kurbeln (ggf. Carbon), leichteren Laufradsatz (Du scheinst nich so ein Brocken zu sein wie ich) aber vorher den Vorhadenen wiegen. Alle Anbauteile von 105 auf Dura ace wechseln. Carbon Sattelstütze. Pedale mit Titanachse.
Da geht insgesamt wahrscheinlich kein Kilogramm weg, aber ein Kilo auf Deinem Konto.
Mein Tipp.
So lassen

Mille - Greetings
@L€X

PS.
Wobei eine gute Carbonsattelstütze noch den Vorteil hat das sie etwas flext, also nicht nur unvernünftig ist.........
 
Mittlerweile habe ich mich in mein Ridley verliebt - von allen meinen bikes die beste Geo, am agilsten, einfach goil.
Es wiegt 8 kg...ich würde es gern noch etwas leichter "tunen, aber auch nicht übertreiben .
Habt ihr Tipps ?

LG Micha

Anhang anzeigen 951680

Das geht schon.
Geht aber auch sehr schnell ins Geld.
[…]
Wobei eine gute Carbonsattelstütze noch den Vorteil hat das sie etwas flext, also nicht nur unvernünftig ist.........

Abgesehen vom Tip von @Pananoia bzgl. der flexenden Sattelstütze: Was bringt Dir das? Ist doch ein hübsches Rad. Muß man da noch einmal 300g einsparen und wärest Du dadurch schneller / glücklicher? Würde dadurch irgendetwas außer auf dem Papier besser? 🤔
 
Das geht schon.
Geht aber auch sehr schnell ins Geld.
Leichtere Kurbeln (ggf. Carbon), leichteren Laufradsatz (Du scheinst nich so ein Brocken zu sein wie ich) aber vorher den Vorhadenen wiegen. Alle Anbauteile von 105 auf Dura ace wechseln. Carbon Sattelstütze. Pedale mit Titanachse.
Da geht insgesamt wahrscheinlich kein Kilogramm weg, aber ein Kilo auf Deinem Konto.
Mein Tipp.
So lassen

Mille - Greetings
@L€X

PS.
Wobei eine gute Carbonsattelstütze noch den Vorteil hat das sie etwas flext, also nicht nur unvernünftig ist.........
Weisst Du was ? Du hast recht !!! Das bike gefällt mir eigentlich super, warum also groß was ändern ? Never touch a running system. Danke für deine ehrliche und sachliche Antwort - manchmal kommt man auf Schnaps-Ideen....
vielleicht werte ich es höchstens step by step mal auf ( Dura Ace Kurbel etc. ) der Gaul hätte es verdient.

LG Micha

Edit: Danke auch an @biciclo - gut dass es euch gibt und ihr mich wieder erdet !;):daumen:
 
Liebe Freunde der Schraubkranznaben...
hat jemand von Euch Erfahrung damit, ob sich Marchisio-Schraubkränze mit dem ParkTool FR-3 Abzieher (ist für Suntour mit 4-Kerben) abschrauben lassen?🤔 Welchen Abzieher brauche ich denn?

ParkTool gibt an: "The FR-3 has 4 notches approximately 24mm across"
Diesen Abstand habe ich am Marchisio-Schraubkranz ebenfalls gemessen.

Herzlichen Dank!

Anhang anzeigen 951683
Wenn der passt nehm ihn doch , Marcisio Kränze sind recht selten und der Texter von dem Verkaufstext hatte die gar nicht auf dem Zettel vermute ich einfach.
 
vielleicht werte ich es höchstens step by step mal auf ( Dura Ace Kurbel etc. ) der Gaul hätte es verdient.

Daran würde ich mich orientieren. Wenn Dir die DA besser gefällt als eine 105, bau sie halt ran, sofern Du die Komponenten oder das Geld dafür über hast. Ob Du dadurch Gewicht einsparst, ist völlig egal und auch z.T. fraglich.
 
Ich bin heute mit meinen nagelneuen Pirelli P Zero Reifen nach 5 km über einen großen Stein gefahren mit 60 kmh, den ich leider Gottes übersehen habe. Bin zum Glück nicht gestürzt, aber der Reifen ist aufgerissen. Kann man so einen Riss irgendwie reparieren oder muss ich mich von dem neuen Reifen trennen?
 

Anhänge

  • reifen.jpg
    reifen.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 111
Ich bin heute mit meinen nagelneuen Pirelli P Zero Reifen nach 5 km über einen großen Stein gefahren mit 60 kmh, den ich leider Gottes übersehen habe. Bin zum Glück nicht gestürzt, aber der Reifen ist aufgerissen. Kann man so einen Riss irgendwie reparieren oder muss ich mich von dem neuen Reifen trennen?
Den kannst du entsorgen. Schön, daß dir nichts passiert ist!
 
Ich bin heute mit meinen nagelneuen Pirelli P Zero Reifen nach 5 km über einen großen Stein gefahren mit 60 kmh, den ich leider Gottes übersehen habe. Bin zum Glück nicht gestürzt, aber der Reifen ist aufgerissen. Kann man so einen Riss irgendwie reparieren oder muss ich mich von dem neuen Reifen trennen?
Ich habe mal an einem Rene Herse Reifen einen Riß an der Seitenflanke geklebt, dass ging ganz gut. Uhu Max Repair Extrem heißt der Kleber, dann von innen einen Flicken - aus einem alten Reifen geschnitten ca doppelt so groß wie der zu flickende Riß - mit dem Kleber angebracht, 24h zusammengepresst und der Reifen ging wieder...

ABER:
  • Mein Reifen war nochmal teuerer als deiner
  • Der Riß war bei mir kleiner, so ca 1,5 cm
  • Mein Reifen ist großvolumiger und wird ergo mit weniger Druck gefahren, fahre den auch nur noch am HR

Du kannst es also probieren, große Hoffnung würde ich mir aber nicht machen :(
 
Zurück